Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Früher Frühling in At Ty, Herzklopfen, zitternde Beine, Hören und Sehen der Königskobra in U Minh Ha, Mysterium um den Waldgott

Báo Dân ViệtBáo Dân Việt31/01/2025

Die Geschichte der „riesigen“ Königskobra, die einst im U Minh Ha-Wald ( Ca Mau ) auftauchte, hat sich noch immer tief in die Köpfe vieler Menschen eingeprägt, darunter auch der Beamten und Förster, die sie miterlebten. Die vielen erzählten Details reichen aus, um dem Zuhörer „das Herz klopfen und die Beine zittern zu lassen“.


Begegnung mit dem „König“ Königskobra

Während der Trockenzeit 2001–2002 war Herr Nguyen Van Tuan, der damalige Verwalter und Naturschutzbeauftragte des Sonderwalds Vo Doi (heute Nationalpark U Minh Ha), an einem Wachposten mitten im Waldkern von U Minh im Einsatz. Der Posten war quer über einen großen Banyanbaum errichtet, in dem viele Affen lebten. Herrn Tuans Arbeitsgruppe blieb während der Trockenzeit fast zwei Monate in der Gegend. Plötzlich, eines Nachts, als sie sich zum Schlafengehen bereit machte, schreckte sie auf, als sie auf der anderen Seite des Kanals laute Schreie wilder Tiere hörte. Als die Gruppe das seltsame Geräusch hörte, schickte sie jemanden mit einer Taschenlampe hinaus, um nachzusehen.

Ein paar Minuten später kam Herr Vo Van Teng, ein Mitglied des Waldschutzteams, nach der Kontrolle zurück, seine Hände zitterten, seine Lippen bebten: „Was für ein seltsames Wesen, Bruder, zwei rote Augen, die in der Luft hin und her rollen, jedes Auge so groß wie ein Daumen, zwei rote Punkte etwa eine Handspanne voneinander entfernt, ich hatte solche Angst, dass ich zurückrannte, um euch Bericht zu erstatten.“

Đầu xuân Ất Tỵ, tim đập chân run nghe chạm mặt rắn hổ mây chúa ở U Minh Hạ, kỳ bí về thần rừng- Ảnh 1.

Anh Tuan erzählt von dem Moment, als er die „riesige“ Schlange traf

Als die Gruppe merkte, dass etwas nicht stimmte, schloss sie schnell die Tür, beruhigte sich gegenseitig und kroch schnell ins Bett, doch niemand konnte schlafen. Doch damit nicht genug: Etwa 20 Tage später, als Herr Teng nachts direkt hinter dem Wachhaus nach Schlangenkopffischen fischte, hörte er plötzlich das Rascheln von fallendem Schilf, das wie ein aufziehender Sturm klang. Er leuchtete mit seiner Taschenlampe in die Richtung des seltsamen Geräuschs und war schockiert, als er Kopf und Hals einer riesigen Schlange sah, die sich schnell dahinschlängelte, als ob sie Beute jagte. „Als er die Schlange sah, ließ Herr Teng seine Angelschnur fallen und rannte ins Wachhaus. Dabei murmelte er mir und den Brüdern im Wachhaus zu: ‚Sie kommt wieder, Bruder, es ist eine Schlange, sehr groß, so groß wie eine große Bananenstaude oder ein Hauspfeiler, keine kleine‘“, erinnerte sich Herr Tuan, dann zeigte er auf den uralten Banyanbaum und fügte hinzu: „Damals war der Banyanbaum etwa drei bis vier Meter hoch, aber der Kopf der Schlange war so hoch wie der Banyanbaum und blickte nach oben und zur Seite.“

Anschließend riskierte die Gruppe ihr Leben, indem sie in der zweiten Nacht, in der sie der „Riesenschlange“ begegnete, den Wachposten verließ. Anschließend erzählte sie Herrn Muoi The, dem damaligen Leiter der Forstbehörde für besondere Zwecke in Vo Doi (unter der Forstbehörde der Provinz Ca Mau), die ganze Geschichte und schlug vor, den Wachposten aus Sicherheitsgründen an einen anderen Ort zu verlegen. Die damaligen Anführer der Einheit sagten, die Gruppe habe sich die Geschichten ausgedacht, da es heutzutage keine so großen Schlangen mehr gebe, und lehnten daher die Verlegung des Postens ab.

Doch etwa einen halben Monat nach dem oben beschriebenen Vorfall waren Chin Cua (richtiger Name Nguyen Quang Cua), der damalige Leiter der Forstschutzbehörde von Ca Mau, und Förster Do Thanh Hoa mit einem Motorrad unterwegs, um die Trockenzeit-Feuerwachposten im Herzen des U Minh Ha-Waldes zu patrouillieren. Als sich das Auto der Mitte des Sondernutzungswaldes Vo Doi näherte, rief Herr Chin plötzlich: „Wer hat den Baum über die Straße gezogen?“ Bei genauerem Hinsehen entdeckte Herr Chin, dass es sich bei dem „blockierenden Baum“ um den Körper einer Schlange handelte, die sich über die Straße schlängelte. Als Herr Hoa das sah, bremste er abrupt ab und drehte sich um, um wegzurennen, ohne sich umzudrehen.

Đầu xuân Ất Tỵ, tim đập chân run nghe chạm mặt rắn hổ mây chúa ở U Minh Hạ, kỳ bí về thần rừng- Ảnh 2.

Der alte Banyanbaum, wo sich der Waldwächterturm befindet, ist ein Gebiet, in dem einst große Schlangen auftauchten.

Nachdem der Leiter der Forstverwaltung bei seiner Inspektion den „großen, lauffähigen Baum“ direkt auf der Straße liegen sah, behauptete er nicht mehr, dass die Forstschutzgruppe von Herrn Tuan nur Geschichten erfinde. Die Verlegung des Postens war zwar noch nicht vereinbart, aber um den Feuerwachtposten herum wurden zur zusätzlichen Sicherheit B40-Netze verstärkt. Die Brüder wurden außerdem dazu angehalten, während der Trockenzeit am Posten und im Wald zu bleiben, denn „Feuer zu bekämpfen ist wie den Feind zu bekämpfen“.

Riesige Königskobra und die mysteriöse Geschichte des „Waldgottes“

Während der Fahrt zum U Minh Ha-Wald, wo wir den Waldarbeitern zuhörten, die von ihren Begegnungen mit Riesenschlangen im Wald erzählten, neigten viele Menschen zu der Schlussfolgerung, dass es sich um die legendäre Nebelkobra gehandelt habe.

Đầu xuân Ất Tỵ, tim đập chân run nghe chạm mặt rắn hổ mây chúa ở U Minh Hạ, kỳ bí về thần rừng- Ảnh 3.

Bevor Sie den Wald betreten, müssen Sie für den Waldgott Räucherstäbchen verbrennen.

Herr Ngo Van Khang, der damals Förster war, sah im U Minh Ha-Wald mit eigenen Augen eine riesige Schlange, so groß wie ein Laternenpfahl.

„Damals, eines Nachmittags in der Trockenzeit 2014, waren meine Brüder und ich auf Streife, als wir plötzlich 20 bis 30 Meter vor uns etwas quer über der Straße liegen sahen. Ich bremste ab, um näher heranzukommen, und war schockiert. Ich trat auf die Bremse und hielt an. Denn vor mir bewegte sich eine große Schlange langsam über die Straße. Damals benutzte ich ein minderwertiges Handy, aber wenn ich heute ein Smartphone hätte, hätte ich ein paar Fotos als Beweis für meine Vorgesetzten gemacht“, erzählte Khang.

Erschrocken von der riesigen Königskobra, die er gerade gesehen hatte, rannte Herr Khang sofort los, um Herrn Nguyen Tan Truyen (dem derzeitigen Leiter der Abteilung für Ökotourismus und Umwelterziehung im U-Minh-Ha-Nationalpark) und seinen Kollegen in der Einheit den Vorfall zu melden. Die Gruppe fuhr mit ihren Motorrädern genau zu der Stelle, die Herr Khang angegeben hatte. Herr Truyen überprüfte und notierte die genauen Spuren eines großen Körpers, der auf dem weichen Boden und dem Gras am Straßenrand zurückgeblieben war.

Als Herr Khang die Spuren untersuchte, stellte er ganz klar fest, dass es sich um eine sehr große Schlange handelte. Das Schilf war abgebrochen und zu beiden Seiten ausgebreitet. Die Schlange kroch über den Kanal, wobei ihr Schwanz noch über die Hälfte des Kanals hinausragte. Herr Truyen, der neben ihm saß, bestätigte den Vorfall ebenfalls und glaubte, dass es sich um einen „Waldgott“ (so nannte er die riesige Wolkenschlange) im U-Minh-Wald handelte. Ihm zufolge nannten viele alte Leute diese große Schlangenart früher Wolkentiger, weil sie sich schnell bewegte, so als würde sie „mit den Wolken fliegen und mit dem Wind zurückkehren“. Was Herr Truyen bis heute sehr bedauert, ist, dass er noch nie die Gelegenheit hatte, dem „Waldgott“ zu begegnen.

Đầu xuân Ất Tỵ, tim đập chân run nghe chạm mặt rắn hổ mây chúa ở U Minh Hạ, kỳ bí về thần rừng- Ảnh 4.

Die Legende der Königskobra durch die Geschichte von Onkel Ba Phi ist eine große Schlange - Illustrationsfoto

Seit er vor über zehn Jahren zum ersten Mal das „Zeichen des Waldgottes“ sah, hat Herr Truyen ununterbrochen Dokumente und Bilder von Riesennebelkobras im U-Minh-Wald gesammelt und gesucht. Ihm zufolge haben ihn die spannenden und faszinierenden Geschichten über die Flora und Fauna des U-Minh-Waldes, die der Volkskünstler Nguyen Long Phi (Onkel Ba Phi) erzählt und die noch heute im Umlauf sind, in das Land und die Wälder dieser Region gezogen.

„Onkel Ba Phis Geschichte über die Mücken im U Minh-Wald, die wie Flöten zirpen, und die Fische, die wie kochender Reis gurgeln, habe ich erlebt, als ich hierher kam. Über die Königskobra im U Minh-Wald sagte Onkel Ba Phi, der Kopf der Schlange ragte über die Spitze eines Cajeput-Baums hinaus. Das klingt unglaublich, vielleicht wurde es aus satirischen Gründen hinzugefügt oder weggelassen, um Zuhörer anzulocken, aber es könnte teilweise wahr sein. Um das zu beweisen, muss es ein echtes Bild geben, aber ich denke, im heiligen U Minh-Wald muss dafür Schicksal im Spiel sein. Wenn ich der riesigen Königskobra genau so begegne, wie erzählt, und ein denkwürdiges Bild habe, werde ich mich von meiner Arbeit und dem U Minh-Waldland verabschieden“, bekräftigte Herr Truyen.

Nach den Waldbränden in U Minh in der Vergangenheit (2002, 2015) sahen die Ranger des Sonderwaldes Vo Doi (heute Nationalpark U Minh Ha) keine Riesenschlangen mehr mit eigenen Augen. Daher ist die Geschichte der Königskobra als „wandelnder Baumstamm“ nur noch in Geschichten erhalten.

Nguyen Tan Truyen hat den Großteil seines Lebens im U Minh Ha-Wald verbracht und berichtete von seinen Erfahrungen bei einer Begegnung mit einer Königskobra mitten im Wald. Ihm zufolge ist es bei einer Begegnung mit einer Riesenschlange meist sehr schwierig zu entkommen, doch mit dem nötigen Geschick des Waldarbeiters besteht immer noch eine Chance. Truyen erklärte, dass eine Schlange, wenn sie einen Menschen angreifen will, den Kopf heben, den Mantel ausbreiten und den Standort ihrer Beute ausfindig machen muss, bevor sie zuschlägt. In dieser Situation hat der Waldarbeiter keine andere Wahl, als zu rennen und dabei sein Hemd auszuziehen und es in eine andere Richtung zu werfen, um die Schlange anzulocken, damit sie dem Schweißgeruch auf seinem Hemd folgt. Da Schlangen tagsüber schlecht sehen, ist die Fluchtwahrscheinlichkeit sehr hoch.


[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/dau-xuan-at-ty-tim-dap-chan-run-nghe-cham-mat-ran-ho-may-chua-ou-minh-ha-ky-bi-ve-than-rung-20250131231205937.htm

Kommentar (0)

No data
No data
Patriotismus auf junge Art
Die Menschen begrüßen freudig den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags
Vietnamesische Frauenmannschaft besiegt Thailand und gewinnt Bronzemedaille: Hai Yen, Huynh Nhu und Bich Thuy glänzen
Die Menschen strömen nach Hanoi und tauchen vor dem Nationalfeiertag in die heroische Atmosphäre ein.
Empfohlene Orte, um die Parade am Nationalfeiertag, dem 2. September, zu sehen
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt