Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Welchen Umfang hat das geplante Stahlbauprojekt am Strand von Lo Dieu?

VnExpressVnExpress03/06/2023


Das 53.500 Milliarden VND teure Stahlprojekt in der Gemeinde Hoai My, Stadt Hoai Nhon, mit einer Kapazität von 5,4 Millionen Tonnen pro Jahr, wird laut den Verantwortlichen von Binh Dinh einen Schub für die lokale Entwicklung geben.

Der oben erwähnte Stahlkomplex wurde Anfang 2021 von der Long Son Company Limited ( Ninh Binh ) als Investitionsvorhaben in Binh Dinh vorgeschlagen. Die Projektkosten wurden damals auf über 56 Billionen VND geschätzt. Der Komplex sollte auf einer Fläche von 500 Hektar errichtet werden und eine Kapazität von 5,4 Millionen Tonnen pro Jahr haben. Neben dem Stahlwerk plante das Unternehmen den Bau eines internationalen Hafens.

Nach einer Bewertung erhielt das Projekt im November 2021 die Investitionsgenehmigung der Provinz. Ursprünglich wollte das Unternehmen das Stahlwerk in den Gemeinden My An und My Tho im Bezirk Phu My errichten. Da sich in diesem Gebiet 400 Hektar Waldfläche befinden, beantragte das Volkskomitee der Provinz Binh Dinh beim Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung die Umwandlung des Geländes in Bauland. Provinzvertreter erklärten, dass das Großprojekt im Stahlsektor zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung der Region beitrage.

Perspektive des Projekts Eisen- und Stahlkomplex Long Son. Foto: Investitionsförderungszentrum Binh Dinh

Perspektive des Projekts Eisen- und Stahlkomplex Long Son. Foto: Investitionsförderungszentrum Binh Dinh

Die Behörden von Binh Dinh schätzten den gesamten Stahlbedarf Vietnams auf etwa 14 Millionen Tonnen pro Jahr. Das Stahlwerk Formosa (Vung Ang, Ha Tinh) liefert jedoch nur etwa 5,5 Millionen Tonnen jährlich, Hoa Phat Dung Quat etwa 2,7 Millionen Tonnen. Daher muss das Land jährlich 5,8 Millionen Tonnen importieren. Aus diesem Grund ist das Eisen- und Stahlwerk Long Son mit einer Kapazität von 5,4 Millionen Tonnen pro Jahr dringend erforderlich.

Bei der Befragung der Bewohner des Bezirks Phu My stieß das Projekt jedoch auf Widerstand. Neben dem Argument, dass Stahlprojekte in anderen Regionen Umweltkatastrophen verursacht hätten, gaben die Anwohner an, dass es zuvor in dem Gebiet ein Titanbergbauunternehmen gegeben habe, das zur Zerstörung von Pappelwäldern und zu Sandverwehungen sowie zur Wüstenbildung geführt habe.

Ende 2022 schlug der Investor den Bau eines Projekts im Dorf Lo Dieu, Gemeinde Hoai My, Stadt Hoai Nhon, 30 km vom alten Standort entfernt, vor. Das Projekt erhielt daraufhin eine neue Investitionsgenehmigung mit einer Fläche von 468 Hektar und einem Gesamtinvestitionsvolumen von 53,5 Billionen VND, was fast 3 Billionen VND weniger als der ursprüngliche Vorschlag ist. Das Projekt ist in drei Investitionsphasen unterteilt und hat eine Kapazität von 5,4 Millionen Tonnen pro Jahr. Geplant sind hochwertige Stahlprodukte, Baustahl und Walzstahl. Die erste Phase des Werks soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein.

Parallel zum Eisen- und Stahlwerk schlug das Volkskomitee von Binh Dinh den Bau eines Spezialhafens mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 6,8 Billionen VND vor, um den Import- und Exportgüterverkehr des Projekts abzuwickeln. Der Hafen soll eine Fläche von 500 Hektar umfassen, davon mehr als 470 Hektar Wasserfläche. Er ist für Schiffe mit einer Tragfähigkeit von 250.000 DWT ausgelegt und soll jährlich 21 bis 23 Millionen Tonnen Güter umschlagen können.

Die Provinzregierung schätzt, dass das Stahlwerk und der Hafen während der Bauphase rund 4,926 Billionen VND zum Staatshaushalt beitragen werden. Nach Inbetriebnahme des Gesamtprojekts werden voraussichtlich fast 10,4 Billionen VND zum Staatshaushalt beitragen, was ein lokales Bruttoinlandsprodukt von über 20,5 Billionen VND ergibt und mehr als 7.500 Arbeitsplätze schafft. Die Provinz betrachtet dies als wegweisendes Industrieprojekt, das die lokale Wirtschaftsentwicklung maßgeblich ankurbeln wird.

Gott von oben. Foto: Thach Thao

Das Dorf Lo Dieu, wo das Stahlprojekt geplant ist. Foto: Thach Thao

Das Stahlwerkprojekt fand jedoch aufgrund von Bedenken hinsichtlich negativer Umweltauswirkungen und der sozialen Sicherheit nicht die Zustimmung der Mehrheit der Bevölkerung von Lo Dieu. Laut Angaben der Einwohner ist die Zahl der Haushalte von 120 nach 1975 auf über 500 mit rund 3.000 Personen angewachsen. Lo Dieu verfügt über Küsten- und Waldgebiete sowie landwirtschaftliche Nutzflächen. Die Fischereiwirtschaft des Dorfes umfasst 180 Fischerboote, davon 60 Hochseefischerboote. Viele Haushalte betreiben zudem Garnelen- und Vogelnestzucht. Das Gebiet bietet außerdem großes Potenzial für die touristische Entwicklung.

Die Anwohner befürchten zudem, dass der Umsiedlungsort nicht so gut sein wird wie ihr jetziger Wohnort. Sollten mehr als 500 Haushalte umgesiedelt werden, wäre der Standort Lo Dieu verloren. Einige äußern außerdem Bedenken hinsichtlich der Kompetenz des Projektinvestors, der sich zuvor auf Zement spezialisiert hatte und noch nie ein so großes Stahlbauprojekt realisiert hat.

Der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Binh Dinh, Pham Anh Tuan, erklärte, dass die Provinz konsequent den Standpunkt vertrete, die Umwelt nicht für wirtschaftliche Entwicklung zu opfern. Investitionsprojekte müssten daher vor ihrer Umsetzung folgende Prinzipien erfüllen: fortschrittliche, moderne Technologie und Umweltschutz. Die von den Projekten betroffenen Menschen müssten nach ihrer Umsiedlung ein besseres Leben führen als an ihrem alten Wohnort, um eine stabilere und langfristige Existenzgrundlage zu schaffen.

Laut Herrn Tuan befindet sich das Projekt derzeit in der Anfangsphase und umfasst noch zahlreiche weitere Schritte wie Recherche, Erhebung, Inspektion, Projektplanung, Umweltschutzplan und Technologieentwicklung. Diese Inhalte werden berechnet, analysiert und zusammengeführt, um ein Investitionsprojekt zu erarbeiten, das der Regierung, den Ministerien, Abteilungen und zentralen Stellen zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt wird.

Am 30. Mai versicherte Ho Quoc Dung, Parteisekretär der Provinz Binh Dinh, im Rahmen eines Dialogs mit Anwohnern von Lo Dieu über das Projekt, dass die Stahlproduktionsanlage des Projekts abgeschaltet werde und keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt habe. Sollte das Stahlwerk in Zukunft Abwasser ins Meer einleiten, werde er die Verantwortung dafür übernehmen.

Pham Linh



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt