Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zwei Versammlungshallen in Fujian: Eine Quelle, zwei Schicksale

In den Jahrhunderten, in denen die chinesische Gemeinschaft in Vietnam existierte, sind Versammlungshallen – Orte der Zusammenkunft, des Gottesdienstes und der Gemeinschaftsaktivitäten – zu unverzichtbaren kulturellen Adressen geworden.

Báo Đà NẵngBáo Đà Nẵng17/08/2025

Fujian-Versammlungshalle Hoi An.
Fujian-Versammlungshalle in Hoi An. Foto: HXK

Es gibt zwei Versammlungshallen in Fujian, eine in der Lan Ong Straße (Hanoi) und eine in der Tran Phu Straße in Hoi An (Da Nang). Beide wurden von Chinesen mit Wurzeln in Fujian erbaut, die beide Thien Hau Thanh Mau verehren. Doch sie teilen zwei gegensätzliche Schicksale: Die eine liegt still im Schatten einer Schule verborgen, die andere erstrahlt prächtig im Strom des Tourismus und der Kultur.

Lebendiges Kulturerbe im Herzen der Altstadt

Die Fujian Assembly Hall in 46 Tran Phu, Hoi An, wurde 1690 erbaut und war ursprünglich ein kleiner Tempel. Später wurde sie zu einer majestätischen Versammlungshalle umgebaut, dem religiösen Zentrum der chinesischen Gemeinde von Fujian – einer der ersten und bevölkerungsreichsten Einwanderergruppen in Hoi An.

Mit ihrer Architektur im „Tam“-Stil, dem gewundenen Drachentor, den ausgewogenen Ost-West-Reihenhäusern, der Haupthalle zur Verehrung von Thien Hau Thanh Mau und der hinteren Halle zur Verehrung anderer Götter wie Luc Tanh Vuong Gia, Ba Mu, Than Tai… ist die Versammlungshalle ein typischer architektonischer und religiöser Raum. Details wie die antike Bootsstatue von 1875, parallele Sätze, Anbetungsstatuen und kunstvoll geschnitzte Bronzeglocken… schaffen ein lebendiges und spirituelles kulturelles Bild.

Die Versammlungshalle ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern seit Jahrhunderten auch das Zentrum der Gemeinschaftsaktivitäten der Chinesen in Hoi An. Große Feste wie das Thien Hau Festival (23. des dritten Mondmonats), das Nguyen Tieu Festival und das Vu Lan Festival finden regelmäßig und feierlich statt und ziehen nicht nur die chinesische Gemeinde, sondern auch Einheimische und Touristen aus aller Welt an und machen diesen Ort zu einem Treffpunkt zwischen Gegenwart und Vergangenheit, zwischen spirituellem Leben und lebendigem kulturellem Erbe.

Die Fujian Assembly Hall ist seit 1990 als Nationaldenkmal anerkannt und hat sich über den Rahmen einer gewöhnlichen Touristenattraktion hinaus zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Erkundung der antiken Stadt Hoi An entwickelt. Im Gegensatz zu vielen Relikten, die nur als „statische Ausstellungsstücke“ existieren, behält dieser Ort seine ursprüngliche Funktion – als Zentrum des Glaubens, der Gemeinschaftsaktivitäten und des kulturellen Austauschs, wahrhaftig ein lebendiges Erbe.

Jeden Tag kommen Tausende von Besuchern, nicht nur um die architektonische Schönheit zu bewundern oder den Erklärungen zu lauschen, sondern auch um die Vitalität des spirituellen Raums im Herzen der antiken Stadt zu spüren.

Besucher können nicht nur die Sehenswürdigkeiten besichtigen, sondern auch an spirituellen Ritualen teilnehmen, die von der chinesischen Kultur geprägt sind. Ein besonderes Erlebnis ist das Anzünden eines großen Räucherrings, um für Gesundheit, Glück und Frieden für Familie und Angehörige zu beten.

Schlafende Reliquien

Im modernen Hanoi , wo Hochhäuser und ein geschäftiges Treiben zunehmend den Raum beherrschen, wissen nur wenige Menschen, dass es im Herzen der Altstadt noch immer eine Versammlungshalle von Fujian gibt. Die Versammlungshalle in der Lan Ong Straße 40 wurde um 1817 erbaut und war einst das Zentrum des Glaubens und der Aktivitäten der chinesischen Gemeinde aus Fujian, die in den Norden ausgewandert war.

12_phuc-kien-hanoi-district-3-.jpg
Phuc Kien-Versammlungshalle in Hanoi. Foto: HXK

Die Phuc Kien-Versammlungshalle in Hanoi hat ein ruhiges Erscheinungsbild und eine einfachere Architektur, behält aber dennoch alle typischen Elemente bei, wie etwa den Altar von Thien Hau, dem Gott des Reichtums, horizontale lackierte Tafeln mit parallelen Sätzen in chinesischen Schriftzeichen und eine heilige, vom Osten durchdrungene Atmosphäre.

Nach einer umfassenden Restaurierung im Jahr 1925 bewahrt die Aula ihre traditionelle Struktur mit Tor, Innenhof, Pavillon, Heiligtum, Schulgebäude und zwei Reihen Nebengebäuden. Details wie das überlappende Dach, die dreiseitige Stütztechnik, die das Dach stützt, und die von den Dachsparren hängenden Lotusknospen … die Aula ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Zeugnis der einzigartigen architektonischen Verschmelzung chinesischer Kultur und vietnamesischer Identität.

Die Lan Ong Straße hieß früher Phuc Kien Straße (sie wurde 1947 in Lan Ong Straße umbenannt), was zum Teil das goldene Zeitalter dieser Versammlungshalle der chinesischen Gemeinde in Hanois Altstadt widerspiegelt. Die ursprüngliche gemeinschaftliche und religiöse Funktion der Versammlungshalle existiert jedoch nicht mehr.

Obwohl die Versammlungshalle von Fujian seit 2007 als nationales architektonisches und künstlerisches Denkmal eingestuft ist, ist sie derzeit nicht für Besucher geöffnet und erscheint nicht auf den Touristenrouten der Altstadt.

Der Name „Phuc Kien Versammlungshalle“ geriet allmählich aus dem Gedächtnis der Gemeinde. Alteingesessene Bewohner der Lan Ong Straße sagten, dass sie das Gebäude oft „Dinh“ nannten, weil es so groß wie ein Dorfgemeinschaftshaus aussah, ohne zu wissen, dass es eine Versammlungshalle war.

Im Jahr 2015 wurde das gesamte Gebäude im Rahmen des Projekts „Hong Ha Grundschule – Phuc Kien Aula“ renoviert. Die Hauptfunktion ist die Nutzung als Schule. Der Bereich, in dem sich früher das Schulgebäude befand, beherbergt heute die Bibliothek der Hong Ha Grundschule. Das Haupttor der Aula wird häufig als Parkplatz für Schüler-Shuttlebusse genutzt.

Die beiden Versammlungshallen von Fujian, beides Überreste der alten chinesischen Gemeinde, existieren in zwei sehr unterschiedlichen Formen. Der Unterschied liegt nicht nur in der Lage oder den städtebaulichen Gegebenheiten, sondern spiegelt auch den Umgang der beiden Orte mit dem kulturellen Erbe wider. Werden die mit ihnen verbundenen kulturellen Werte noch angemessen gefördert werden können, wenn sie ihre traditionelle Funktion nicht mehr erfüllen?

Quelle: https://baodanang.vn/hai-hoi-quan-phuc-kien-mot-mach-nguon-hai-so-phan-3299598.html


Kommentar (0)

No data
No data
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex
Der Trend, Kuchen mit roter Flagge und gelbem Stern bedruckt zu machen
T-Shirts und Nationalflaggen überschwemmen die Hang Ma Straße, um den wichtigen Feiertag zu begrüßen

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt