Am Nachmittag des 8. Oktober erklärte der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung, Nguyen Dac Vinh, bei der 50. Sitzung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung , bei der Vorlage eines zusammenfassenden Berichts über die Überprüfung des Entwurfs des Pressegesetzes (in der geänderten Fassung), dass der Ständige Ausschuss des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung der Notwendigkeit einer Änderung des Pressegesetzes zustimme und sich den im Regierungsantrag Nr. 797TTr-CP dargelegten Gründen und Begründungen anschließe. Die Gesetzesänderung zielt darauf ab, die Leitlinien und Strategien der Partei zum Aufbau einer professionellen, humanen und modernen Presse und Medien in Übereinstimmung mit Plan Nr. 81/KH-UBTVQH15 des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung und dem Legislativprogramm der Nationalversammlung für 2025 weiter zu institutionalisieren und die Beschränkungen und Mängel des geltenden Gesetzes und der jüngsten Pressearbeit zu überwinden.
Der Ausschuss ist der Ansicht, dass der Entwurf des Pressegesetzes (in der geänderten Fassung) sorgfältig und gewissenhaft ausgearbeitet wurde und dass er auf der Grundlage von Kommentaren von Ministerien, Zweigstellen, Kommunen, Experten und Presseagenturen, die von den im Gesetzesentwurf enthaltenen Richtlinien profitieren und betroffen sind, viele Male überarbeitet wurde.

Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung gab seine Stellungnahme zum (geänderten) Pressegesetz ab.
Zu einigen wichtigen Inhalten des Gesetzesentwurfs sagte der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung, Nguyen Dac Vinh, dass der Gesetzesentwurf im Vergleich zum aktuellen Pressegesetz die Presse weiterhin in vier Typen unterteilt, die Namen der Pressetypen jedoch in Printpresse, Hörpresse, visuelle Presse und elektronische Presse geändert habe.
Der Ständige Ausschuss ist der Ansicht, dass die Verwendung der oben genannten Konzepte sorgfältig geprüft werden muss, um die Übereinstimmung mit der Fachterminologie und die Allgemeingültigkeit sicherzustellen und Missverständnisse beim Verständnis des Vietnamesischen zu vermeiden.
In der Praxis der Journalistenausbildung, -praxis und -verwaltung in Vietnam und im internationalen Journalismus werden folgende Arten des Journalismus verwendet: Print-, Radio-, Fernseh- und elektronische Zeitungen; dies ist ein wissenschaftlicher Begriff, der weit verbreitet ist und sich als sehr stabil herausgestellt hat.
Was die wichtigsten Multimedia-Medienagenturen betrifft, so ist einer der neuen Punkte des (geänderten) Pressegesetzentwurfs die Hinzufügung von Bestimmungen zu „wichtigsten Multimedia-Medienagenturen“. Dies zeigt, dass die staatliche Verwaltung im Kontext der digitalen Transformation und des zunehmenden Informationswettbewerbs dem Trend der Integration von Medien und Presse auf einer modernen Technologieplattform Rechnung trägt.
Einige Meinungen legen nahe, dass zusätzlich zu den oben genannten sechs Presseagenturen die Hinzunahme wichtiger Multimedia-Presseagenturen an einigen Standorten oder in einigen Einheiten in Betracht gezogen werden sollte, die über lange Zeit Prestige und Marken aufgebaut haben und eine bestimmte Position in der Pressetätigkeit einnehmen. Es sollte erwogen werden, den Ausdruck „wichtige Multimedia-Medienagentur“ in „wichtige Multimedia-Presse-Medienagentur“ zu ändern.
Was die Subjekte betrifft, denen eine Lizenz für den Pressebetrieb erteilt werden soll (Absatz 1, Artikel 17), so weisen die Aktivitäten von Presseagenturen im Rahmen von sozialen Organisationen, sozial-beruflichen Organisationen und Forschungsinstituten derzeit in einigen Fällen noch immer Mängel auf, was zu Frustration bei den Bürgern und Unternehmen und zu Schwierigkeiten für die staatliche Verwaltung führt.
Dem Regierungsbericht zufolge „verfügen einige soziale und berufsständische Organisationen nicht über die nötigen Mittel, um den Betrieb der Zeitschrift sicherzustellen. Sie haben die Verwaltung gelockert, sodass die Zeitschrift auf eigene Faust operiert, ihre Ausgaben deckt und ihren Apparat unterhält. Dies führt zu Verstößen gegen das Presserecht, anhaltenden Beschwerden und Denunziationen und sogar zur Schikanierung von Reportern, die strafrechtlich verfolgt werden.“
Um die derzeitigen Mängel und Beschränkungen zu beheben und die weitverbreitete Gründung ineffektiver Presseagenturen zu verhindern, stimmt der Ständige Ausschuss des Komitees mit der Redaktionsagentur darin überein, die Regierung zu beauftragen, in Absatz 3, Artikel 17, spezifische Bedingungen für gesellschaftspolitische und professionelle Organisationen sowie soziale Organisationen festzulegen, wenn sie eine Presselizenz beantragen. Gleichzeitig wird empfohlen, dass die Redaktionsagentur im Zuge der Ausarbeitung des Leitfadens diesen Inhalt recherchiert und präzisiert, um sicherzustellen, dass er den praktischen Bedingungen besser entspricht.

Der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung, Nguyen Dac Vinh, stellte den Inspektionsbericht vor.
Was die Inhalte im Zusammenhang mit der „Pressewirtschaft“ betrifft, stimmte der Ständige Ausschuss den Regelungen zu, die den Presseagenturen die Möglichkeit bieten sollen, höhere Einnahmen zu erzielen und ihre Finanzen aufzustocken, um die Qualität ihrer Arbeit sicherzustellen und zu verbessern, wie es im Gesetzesentwurf vorgesehen ist.
Es müssen jedoch weiterhin zusätzliche Untersuchungen durchgeführt werden, um das Konzept der Presseökonomie und die Vorschriften im Zusammenhang mit öffentlichen Investitionen und Autonomiemechanismen zu klären. Es ist notwendig, die Vorschriften über die Einnahmen aus Geschäftstätigkeiten und damit verbundenen Dienstleistungsaktivitäten von Presseagenturen und Einheiten von Presseagenturen zu klären.
Unter Punkt c, Satz 2 wird festgelegt, dass Presseagenturen, die öffentliche Mittel zur Herstellung von Verknüpfungen verwenden, die gesetzlichen Bestimmungen zur Verwaltung und Verwendung öffentlicher Mittel einhalten müssen.
Was die Pressetätigkeit im Cyberspace (Abschnitt 1, Kapitel III) betrifft, so wurden im Gesetzesentwurf im Vergleich zum geltenden Gesetz Regelungen zur Pressetätigkeit im Cyberspace hinzugefügt und damit die staatlichen Verwaltungsanforderungen im Kontext digitaler Medien zeitnah aktualisiert.
Der Ständige Ausschuss des Komitees stellte fest, dass es sich bei den Bestimmungen in Kapitel III lediglich um Grundsätze zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu Presse und Netzwerksicherheit, um Vorschriften zu den Grundsätzen und Zwecken von Presseagenturen (Klausel 1, Artikel 30), zu den Verantwortlichkeiten von Presseagenturen beim Öffnen von Inhaltskanälen im Cyberspace, wie etwa die Verantwortung für Inhalt und Urheberrecht beim Posten und Senden von Informationen auf Inhaltskanälen im Cyberspace, zur Hinterlegung elektronischer Presse, zur Benachrichtigung staatlicher Verwaltungsbehörden … (Artikel 31), handelt und dass es keine Vorschriften zur Förderung der Presseaktivitäten im Cyberspace gibt, wie etwa: Betriebsbedingungen, Organisationsmethoden, staatliche Verwaltungsmaßnahmen für Presseaktivitäten im Cyberspace; Verantwortlichkeiten grenzüberschreitender Plattformen bei der Koordinierung mit Presseagenturen, um schlechte und toxische Informationen zu verhindern und zu entfernen; Fragen der Ausbildung und Förderung von Pressepersonal zur Veröffentlichung von Presse im Cyberspace, … die erforscht und ergänzt werden müssen.
In Bezug auf die Vorschriften für wissenschaftliche Zeitschriften stimmte die Mehrheit der Meinungen im Ständigen Ausschuss den Bestimmungen des Gesetzesentwurfs zu, wonach wissenschaftliche Zeitschriften in Klausel 16, Artikel 3, Klauseln 3 und 5, Artikel 16 und Klausel 2, Artikel 21 als eine besondere Art des Journalismus definiert werden, um die Situation der „Journalisierung“ zu überwinden. Einige wissenschaftliche Zeitschriften arbeiten entgegen ihren Grundsätzen und Zielen und funktionieren wie gewöhnliche Zeitungen/Zeitungen mit wenig oder keinem wissenschaftlichen Charakter.
Darüber hinaus gibt es Meinungen, die nahelegen, dass wissenschaftliche Zeitschriften aufgrund ihrer Natur und entsprechend internationaler Erfahrungen nicht in den Regelungsgegenstand dieses Gesetzes einbezogen, sondern im Verlagsgesetz geregelt werden sollten.
In Bezug auf die digitale Transformation im Bereich des Journalismus ist der Ständige Ausschuss des Komitees der Ansicht, dass der Gesetzesentwurf weiter vervollständigt und durch Vorschriften ergänzt werden muss, um einen Rechtskorridor zu schaffen, um Mechanismen und Richtlinien aufzubauen, die die Entwicklung inländischer digitaler Technologieplattformen und die Verbreitung von Presseinformationsinhalten fördern; zu den Rechten und rechtlichen Pflichten von Journalisten und Presseagenturen beim Einsatz neuer Technologien in der Pressetätigkeit.
Quelle: https://bvhttdl.gov.vn/ho-so-luat-bao-chi-sua-doi-duoc-chuan-bi-cong-phu-nghiem-tuc-20251008163207347.htm
Kommentar (0)