Die Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft , Technologie und Umwelt, Nguyen Thanh Hai, sagte, sie habe selbst nie eine Versicherung abgeschlossen, aber für Forschungszwecke mehrere Versicherungsverträge ausgeliehen, da sie viele Beschwerden von Wählern über die Situation gehört habe, in der es „leicht sei, Geld einzuzahlen, aber sehr schwierig, es wieder abzuheben“.
Laut ihrer Aussage lassen sich viele Menschen sogar davon abhalten, da sie die Vertragsbedingungen mit ihren langen Anhängen befolgen müssen und daher den Verlust des bereits gezahlten Geldes in Kauf nehmen.

Der Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft, Technologie und Umwelt, Nguyen Thanh Hai, erklärte: Das geänderte Gesetz muss den Grundsatz „Wer zahlt, bekommt, wofür er zahlt“ klarstellen, und die Leistungen müssen legitim und leicht zugänglich sein. Foto: Quang Khanh
„Wir betreiben häufig juristische Recherche, aber das Lesen und Verstehen von Versicherungsverträgen ist sehr schwierig. Daher muss das überarbeitete Gesetz den Grundsatz von „Zahlung und Empfang“ klären, und die Leistungen müssen rechtmäßig und unkompliziert sein“, erklärte Frau Hai.
Frau Hai ist der Ansicht, dass ein allgemeiner, von den zuständigen Behörden genehmigter Versicherungsvertragsentwurf erforderlich ist. Dieser Entwurf muss öffentlich zugänglich gemacht werden und von allen Versicherungsunternehmen eingehalten werden.
Die Delegierte analysierte, dass beispielsweise ein 100-seitiger Vertrag 40 bis 50 Seiten mit einheitlichen Standards enthalten sollte, die sich lediglich in den Inhalten und den Vergütungshöhen unterscheiden. Ihrer Ansicht nach minimiert eine solche Regelung die Risiken, da im Streitfall nicht der allgemeine Teil, sondern nur der jeweils sachbezogene Teil erörtert werden muss.
Die stellvertretende Vorsitzende des Rechts- und Justizausschusses, Nguyen Thi Thuy ( Thai Nguyen ), wies ebenfalls auf die Mängel bei Lebensversicherungsverträgen hin. Sie erklärte, sie habe für ihre Recherchen zahlreiche Versicherungsverträge verschiedener Unternehmen ausgeliehen, doch selbst für Juristen seien diese Verträge „sehr schwer verständlich“.
Sie erklärte, dass jeder Versicherungsvertrag mehrere Dutzend Seiten lang sei und viele Fachbegriffe aus dem Finanz- und Versicherungswesen enthalte. Da diese schwer verständlich seien, vertrauten Versicherungsnehmer oft einem Beraterteam, häufig Freunden und Bekannten.
Die Delegierten schlugen vor, bei der Änderung des Gesetzes den Regelungen zum Inhalt von Lebensversicherungsverträgen mehr Aufmerksamkeit zu widmen und neben der Forderung nach absoluter Ehrlichkeit auch den Grundsatz der Vertragstransparenz aufzunehmen.

Die stellvertretende Vorsitzende des Rechts- und Justizausschusses, Nguyen Thi Thuy. Foto: Quang Khanh
Laut Frau Thuy kann das Finanzministerium auf Grundlage der Grundsatzbestimmungen detaillierte Vorschriften für die Gestaltung von Lebensversicherungsverträgen erlassen, an die sich die Versicherungsunternehmen halten können, um die Rechte der Versicherungsnehmer zu gewährleisten.
Bezüglich Agenten und Beratern sagten die Delegierten, dass es Berater gebe, die keine konkreten Ratschläge geben, die Kunden nicht verstehen, und dass im Falle von Streitigkeiten oft der Kunde der Verlierer sei.
Auch in Bezug auf die Verwaltung von Versicherungsagenturen stimmte die Delegierte Dang Thi My Huong (Khanh Hoa) der Regelung zu, dass Einzelpersonen nicht gleichzeitig als Vertreter mehrerer Versicherungsgesellschaften tätig sein dürfen. Um Betrug, Falschaussagen und Schäden für Kunden durch einzelne Vertreter zu verhindern, schlug die Delegierte vor, die Regelungen um eine verbindliche rechtliche Haftung für diese Handlungen zu ergänzen.
Standardvertragsregeln werden die Flexibilität der Unternehmen einschränken.
Um einige von Delegierten angesprochene Fragen zu Lebensversicherungsverträgen zu klären, erklärte Vizepremierminister Ho Duc Phoc, dass es sich hierbei um eine Art bedingter Unternehmensversicherung handle, die einer Lizenzierung bedarf.
Laut seinen Angaben enthält das Versicherungsgesetz eine Bestimmung zu Verträgen. Der grundlegende Inhalt von Wirtschaftsverträgen wird bei der Lizenzvergabe festgelegt; beispielsweise werden Kranken-, Renten- und Lebensversicherungen von der Versicherungsaufsichtsbehörde geprüft.
Der stellvertretende Premierminister erklärte außerdem, dass die Einführung von Vorschriften für Standardverträge die Flexibilität von Unternehmen, insbesondere von ausländischen Unternehmen, einschränken würde.

Vizepremierminister Ho Duc Phoc: Gesetzesänderungen müssen sicher und umsichtig sein, mit dem obersten Ziel, Transparenz zu gewährleisten… Foto: Quang Khanh
Bezüglich der Auszahlungsgeschwindigkeit teilte er mit, dass er früher eine Versicherung abgeschlossen und sich für die sofortige Auszahlung angemeldet habe; wenn die Laufzeit abläuft, müssen die Unternehmen die Auszahlung vornehmen.
Vizepremierminister Ho Duc Phoc betonte, dass die Gesetzesänderung präzise und sorgfältig erfolgen müsse, mit dem obersten Ziel, Transparenz zu gewährleisten, Betrug und Bereicherung zu vermeiden und die Rechte der Versicherungsnehmer zu schützen.
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/hop-dong-bao-hiem-dai-may-chuc-trang-nguoi-lam-luat-doc-van-thuc-su-kho-hieu-2458807.html






Kommentar (0)