Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Entdecken Sie das Land des Ginsengs

Báo Đại Đoàn KếtBáo Đại Đoàn Kết02/07/2024


bfe04ed3-2b68-4c9b-9fd3-995ca0f59251.jpg
Ginsenggarten auf 1.650 m Höhe von Nguyen Duc Quoc Huy.

Erinnerungen an die Pflanze der "verborgenen Medizin".

Der Berg Ngoc Linh ist berühmt für die Legende des „verborgenen Heilbaums“, dessen kostbares, geheimes Heilmittel seit Generationen vom Volk der Xe Dang genutzt wurde und später als Ngoc Linh-Ginseng identifiziert wurde. Der heilige Berg Ngoc Linh liegt an der Grenze zwischen dem Bezirk Dak Glei in der Provinz Kon Tum und dem Bezirk Tra My in der Provinz Quang Nam .

Auf der Tra My-Seite sind 6 Gemeinden für den Anbau von Ngoc Linh Ginseng vorgesehen, auf der Dak Glei-Seite gibt es 7 Gemeinden, die mit der Erhaltung wertvoller genetischer Ressourcen beauftragt sind. Auf der Dak Glei-Seite herrscht viel Regen und eine hohe Luftfeuchtigkeit, was für den Anbau von Ginseng geeignet ist.

Herr Nguyen Trong Tam, ein pensionierter Lehrer aus Dorf 7, Gemeinde Kon Dao, Bezirk Dak To, erinnert sich noch gut an die ersten Tage, als er vor fast 50 Jahren hierher kam. Das war 1977, kurz nach der Befreiung des Landes. Der junge Mann aus Can Loc, Ha Tinh, wurde nach seinem Abschluss an der Fakultät für Literatur der Pädagogischen Universität Hue als Lehrer nach Kon Tum versetzt.

Seine gesamte Laufbahn als Lehrer widmete er dem zentralen Hochland. Lehrer Tam unterrichtete vier Jahre lang, bevor er zum Schulleiter ernannt wurde, und blieb dort bis zu seiner Pensionierung. Er lebte mit den Menschen zusammen, vermittelte ihnen mit ganzem Herzen Wissen und liebte sie. Auch sie hegten besondere Gefühle für ihn, die sie schlicht und ohne große Worte ausdrückten.

In den Tagen, als die Fulro noch wüteten, wurden viele Beamte und Zivilisten brutal von ihnen angegriffen, doch die Fulro verschonten die Lehrer, denn „Lehrer unterrichten ihre Kinder“. Er sagte, wenn die Menschen von Xe Dang sie verstünden und liebten, könnten sie sich für ihn opfern.

Da Herr Tam seit fast 50 Jahren mit diesem Land verbunden ist, kennt er es und seine Bewohner. Seine Erinnerungen an den Ginseng sind daher sehr umfangreich. Er erzählte, dass Ginseng damals nur wenig teurer war als Süßkartoffeln und dass die Menschen, die in die Berge gingen, um ihn zu sammeln, ihn immer bei sich trugen, um ihn dem Lehrer zu geben.

Herr Tam selbst hatte den Berg Ngoc Linh schon oft von der Gemeinde Dak Sao im Bezirk Tu Mo Rong aus bestiegen, nicht mehr von der Gemeinde Ngoc Linh selbst, da der Aufstieg einen ganzen Tag in Anspruch nahm. Seine Touren dienten mitunter der Bergung von Edelmetallen aus französischen Flugzeugen, die am Gipfel des Ngoc Linh abgestürzt waren, manchmal der Kontrolle von Waldprodukten. Dabei fand er Ginsengwurzeln mit einem Gewicht von bis zu 57 Gramm. Die Leute, die in den Wald gingen, um Ginseng zu sammeln, brachten ihn auch zum Verkauf mit zurück.

Wer in der Gegend um den Ngoc Linh Berg lebt, hat Erinnerungen an Ginseng. Geschichten von Menschen, die durch den Verkauf von wildem Ginseng reich wurden, Geschichten vom schlafenden und erwachenden Ginseng, von Ginseng, dessen Schönheit nur jene erkennen können, die ihn gesehen haben. Manche Ginsengwurzeln ruhen jahrelang tief in Erde und Gestein, bis sie eines Tages, wenn Regen und Wind wehen, an die Oberfläche gelangen, austreiben und weiterwachsen. Daher lässt sich das Alter von kultiviertem Ginseng mit bloßem Auge bestimmen, bei wildem Ginseng ist diese Schätzung jedoch ungenau.

Auch wilder Ginseng ist wertvoller. Er blüht nur in der Regenzeit, wenn er Blätter treibt. Der Aufstieg in die Berge ist dann zwar beschwerlich, aber für die Waldarbeiter ist es die Zeit der Ginsengernte.

Obwohl wilder Ginseng nicht mehr so ​​häufig vorkommt wie früher, ist er immer noch zu finden. Sein Wert ist, trotz seiner Seltenheit, um ein Vielfaches höher. Ein Kilogramm wilder Ginseng erster Güteklasse, bestehend aus fünf Wurzeln, kostet bis zu 300 Millionen VND. Je kleiner und jünger die Wurzeln sind, desto geringer ist der Preis.

Doch nicht jeder hat eine Verbindung zu dieser geheimnisvollen Pflanze. Herr A. Dom im Dorf Dak Xi Na, Gemeinde Xop, Bezirk Dak Glei, besitzt angeblich den größten Anteil an wildem Ginseng in der gesamten Gemeinde. Dies ist Schicksal, nicht etwas, das man durch Anstrengung erreichen kann. Reichtum wird hier nicht nur in Ginseng, sondern auch in Bewunderung gemessen.

Ginsenggarten auf einer Höhe von 1.650 m

In Kon Tum angekommen, lernte ich jemanden kennen, der versuchte, mit naturnahen Methoden einen Ginsenggarten anzulegen. Daraufhin beschloss ich, den Berg hinaufzusteigen und den Ginsenggarten von Nguyen Duc Quoc Huy zu besichtigen, der 1984 geboren wurde und derzeit in Tan Canh, Dak To, lebt.

a-5-year-old-sapling-tree.jpg
Eine 5 Jahre alte Ginsengpflanze.

Huys Karriere im Ginsenganbau begann schon früher, als ein Freund von ihm in einem Forstunternehmen arbeitete und dort Ginseng anbaute und erntete. Dieser Freund riet Huy, in diese wertvolle Pflanze zu investieren.

Zu jener Zeit arbeitete Huy noch als Brückenbauingenieur in Dong Nai . Er hatte in Ginsengplantagen in den Bergen des Dorfes Dak Xi Na investiert. Der Wendepunkt für Huys Fokus auf den Ginsenganbau war die Covid-19-Pandemie. Da er in Dong Nai isoliert und weit entfernt von seiner Ginsengplantage lebte, gab es für ihn keine Möglichkeit zur Rückkehr. Als die Anordnung zur Lockerung der Abstandsregeln erlassen wurde, kehrte er nach Kon Tum zurück und begab sich sofort in die Berge.

Zu dieser Zeit beschloss er auch, sich dem Ginsenganbau zu widmen. Huy kündigte seine Stelle, um Ginseng anzubauen, investierte Geld und bat enge Freunde um weiteres Kapital, um Setzlinge für den Anbau zu kaufen.

Unter Anwendung naturnaher Methoden und unter Berücksichtigung der Wachstums- und Lebensumgebung des Ginsengs am Berg Ngoc Linh darf Huy in seinem Garten im Naturschutzgebiet Ngoc Linh auf einer Höhe von 1.650 m in der Gemeinde Xop, Bezirk Dak Glei, Ginseng anbauen.

Daher gestaltet sich der Transport von landwirtschaftlichen Geräten und Materialien für den Ginsenganbau äußerst schwierig. Der Hang ist steil und der Aufstieg beschwerlich, weshalb er junge Männer aus Xe Dang anheuern musste, die mit Ketten an den Rädern befestigte Motorräder den Berg hinauf transportierten und Rollen aus B40-Stahldraht für einen Zaun transportierten, um sowohl die Sicherheit zu gewährleisten als auch Ratten daran zu hindern, den Ginseng zu zerstören.

Ein Freund, der von der schönen Idee begeistert war und später mit ihm zusammenarbeiten wollte, gab nach nur einer Woche „Erfahrung“ auf. Huy machte allein weiter. Er folgte Herrn Tams Beispiel, näherte sich nach und nach den Bewohnern von Xe Dang am Fuße des Berges, gewann deren Verständnis und Unterstützung für sein Projekt und holte die nötigen Genehmigungen und Verwaltungsformalitäten ein.

Als Huy anfing, war Ngoc Linh-Ginseng bereits ein bekanntes und wertvolles Produkt. Allerdings gab es viele verschiedene genetische Quellen, Sorten und Anbaumethoden, die sich vermischten und sowohl den Markt als auch die Qualitätssicherung beeinträchtigten. Huy entschied sich für den nachhaltigen Weg. Damals wurde der Ginsenganbau in der Gemeinde Mang Ri im Bezirk Tu Ma Rong von Kadern und der Bevölkerung von Xe Dang erfolgreich entwickelt.

Inspiriert von diesem Modell entwickelte er ein Ginsenggartenmodell, das die lokale Gemeinschaft einbezog und die Menschen vor Ort zur Mithilfe beim Anbau und zum geduldigen Warten auf die Ernte motivierte. Der Zeitraum von der Pflanzung bis zur Ernte ist sehr lang; nach sieben Jahren verfügt die Ginsengpflanze über genügend notwendige Mikronährstoffe, um exportiert zu werden.

Um die Wachstumszeit zu verkürzen, kaufte Huy, anstatt die Pflanzen aus Samen zu ziehen, Jungpflanzen. Das war zwar teuer, aber es ging schneller. Obwohl die Pflanzen noch nicht geerntet wurden, können die Samen bereits gesammelt und verkauft werden, was ein kleines Einkommen für den Unterhalt des Ginsenggartens generiert. Auf dem 30 Hektar großen Gelände befinden sich Nguyen Duc Quoc Huys Ginsengbeete – dreijährige und fünfjährige Pflanzen – neben wilden Ginsengpflanzen, die er gekauft und immer wieder in den Wald verpflanzt hat, um die Wachstumsperiode zu verlängern.

Ausweitung des Anbaus wertvoller Ginsengsorten

Wir sahen in Tu Mo Rong Pick-ups von Einheimischen auf den Straßen. Einige Xe-Dang-Familien, die hier am Ginsenganbau teilnehmen, sind wohlhabend geworden. Die Gemeinde Mang Ri in Tu Mo Rong gilt heute als Hauptstadt des Ngoc-Linh-Ginsengs und gilt als Pionier im Anbau und Verkauf von Ginseng.

Das Projekt zur Erhaltung und Entwicklung des Ngoc-Linh-Ginsengs unter Einbeziehung der lokalen Bevölkerung wird seit 2005 durchgeführt. Es wird von der Forstverwaltungsbehörde (5 Millionen Hektar) – der Landwirtschafts-, Forst-, Industrie- und Dienstleistungsentwicklungsgesellschaft des Bezirks Dak To – finanziert und in sieben Gemeinden der Bezirke Tu Mo Rong und Dak Glei umgesetzt. Ziel des Projekts ist der Erhalt des Ngoc-Linh-Ginsengs. Vorbilder wie das von Nguyen Duc Quoc Huy tragen ebenfalls dazu bei, das Bewusstsein für den Schutz dieser wertvollen genetischen Ressource zu stärken.

cu-sam-tren-25-nam.jpg
25 Jahre alte Ginsengwurzel.

Die unter dem Blätterdach alter Wälder verborgenen Ginsengplantagen, die sich in natürlicher Umgebung befinden, stellen einen richtigen Weg für den Erhalt und die Entwicklung des wilden Ginsengs dar. Herr A. Dieu, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender der Gemeinde Xop, kümmert sich nun gemeinsam mit Huy täglich um den Ginsenggarten.

Die jungen Xe Dang in Dak Xi Na kennen sich auch mit Ginsengfarmen aus, wo sie nach einer gewissen Zeit des Engagements arbeiten und davon profitieren können. Die Geschichte des Ngoc Linh Ginsengs wird von jungen Leuten fortgeführt. Nguyen Duc Quoc Huys Vater stammte ursprünglich aus Quang Ngai und ging nach Kon Tum, um dort als Buchhalter in einer Forstbehörde zu arbeiten. Seine Mutter kam vom Land aus Ha Tinh und ging wie Herr Tam nach Kon Tum, um dort als Lehrerin zu arbeiten.

Die ehemaligen Schüler von Herrn Tam, darunter sein ältester Sohn Nguyen Trong Nam, sind heute die Inhaber von Kon Tum. Einige engagieren sich in der Entwicklung umweltfreundlicher Landwirtschaft und im Vertrieb lokaler Agrarprodukte auf dem nationalen Markt, wie beispielsweise Nguyen Thi Thanh Thuy; andere konzentrieren sich auf die Entwicklung von Heilkräutern, wie Cu Thi Hong Nhung, Inhaberin der Heilkräutermarke An Thanh; und wieder andere widmen sich wieder ihrer Leidenschaft für Ginseng, wie Nguyen Duc Quoc Huy.

Sie sind es, die die Legende des Ngoc Linh Ginsengs weitertragen.



Quelle: https://daidoanket.vn/kham-pha-mien-dat-cua-sam-10284564.html

Etikett: SM

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt