Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Der demütigende Moment der Amorim-Dynastie an der MU

Das Bild von Ruben Amorim, der im technischen Bereich des Blundell Parks seinen Kopf senkt, ist zum neuen Symbol der Demütigung von Manchester United geworden.

ZNewsZNews28/08/2025

MU anh 1

Nach dem Ausscheiden gegen Grimsby Town, einem Team aus der vierten Liga, in der zweiten Runde des Carabao Cups am frühen Morgen des 28. August rutschten die „Red Devils“ noch tiefer in die Krise und enthüllten die harte Wahrheit: Das 200 Millionen Pfund teure Wiederaufbauprojekt hat den Club noch nicht wieder auf die Siegerstraße gebracht.

Der Carabao Cup ist zwar nie der ultimative Maßstab für Erfolg, doch für einen Verein wie Manchester United ist das Ausscheiden gegen einen Gegner aus der League Two ein unleugbares Zeichen des Niedergangs. Der Abend im Blundell Park wird den Menschen in Grimsby als legendäre Leistung in Erinnerung bleiben, während es für United ein neues Kapitel im „Tempel der Schande“ neben MK Dons, York City und Bournemouth ist.

Noch eindringlicher war das Bild von Ruben Amorim, der zusammengesunken in der Strafraumzone saß und den Blickkontakt vermied, als seine Spieler zum Elfmeterpunkt marschierten. Es war nicht nur ein taktisches Versagen, sondern auch ein Führungsfehler – etwas, das ein traditionsreicher Verein wie Man United dringender braucht denn je.

Ein alarmierender Lebenslauf

Die Statistiken zeigen deutlich das Ausmaß der Krise. Seit Amorim im Old Trafford angekommen ist:

  • Die Gewinnquote in der Premier League beträgt nur 24,7 % – die niedrigste in der Ära nach Sir Alex Ferguson.
  • Beim Nummer-1-Turnier in England wurden nur 7 von 29 Spielen gewonnen.
  • In der Saison 2024/25 holte Man United 42 Punkte , den niedrigsten Wert in der Premier-League-Geschichte des Vereins, und erzielte dabei nur 44 Tore , weniger als selbst unter David Moyes.
  • Der 15. Platz markierte die schlechteste Platzierung seit dem Abstieg in der Saison 1974/75.
  • Seit Beginn der Saison 2024/25 hat in der Serie A nur Genua öfter kein Tor in der ersten Halbzeit erzielt als Man United.
  • Amorim leitete mehr Premier League-Spiele ( 29 ) als er Punkte holte ( 28 ).

Noch trauriger ist, dass Amorim im FA Cup bei Begegnungen mit englischen Vereinen nur gegen Arsenal im Elfmeterschießen gewann, die übrigen Spiele waren Niederlagen gegen Tottenham, Fulham und zuletzt Grimsby.

United kann sich nicht mit Spielermangel ausreden. Im vergangenen Sommer erhielt Amorim 200 Millionen Pfund, um drei neue Angreifer zu verpflichten: Matheus Cunha, Bryan Mbeumo und Benjamin Sesko. Doch beim Elfmeterschießen in Grimsby waren die beiden Stars die Schuldigen – Cunha verschoss, Mbeumo verschoss den entscheidenden Elfmeter.

MU anh 2

Die Starrheit von Amorims 3-4-2-1-Philosophie trieb MU in den Abgrund.

Die Starrheit von Amorims 3-4-2-1-Philosophie war entscheidend. Manchester United baute seine Personalstruktur um dieses System herum auf und eliminierte die Rolle traditioneller Flügelspieler. Infolgedessen wurden Jadon Sancho, Antony und sogar Marcus Rashford „überflüssig“, ihr Transferwert sank rapide.

Sogar junge Talente, die einst als die Zukunft des Vereins galten, sind betroffen. Alejandro Garnacho wurde ins Abseits gedrängt und steht nun kurz davor, Old Trafford in Richtung Chelsea zu verlassen. Kobbie Mainoo – eine lokale Hoffnung – fühlt sich so im Stich gelassen, dass er bereit ist zu gehen, wenn das richtige Angebot kommt.

Wenn ein System dazu führt, dass ein junger einheimischer Spieler das Vertrauen verliert, muss die Frage gestellt werden: Ist es das wert, die Zukunft von United aufs Spiel zu setzen?

Während Amorim einer festen Philosophie verhaftet ist, haben seine Gegner das Gegenteil bewiesen. In der zweiten Runde der Premier League drehte Marco Silvas Fulham den Spieß gegen Man United mit nur einer kleinen Anpassung im Mittelfeld um. Genau diese Flexibilität fehlt den „Roten Teufeln“.

Amorim war bei Sporting erfolgreich, wo er junge Talente in einem weniger anspruchsvollen Umfeld fördern konnte. Doch die Premier League ist nicht Portugal. Hier werden starre Fußballphilosophien schnell gebrochen, und genau das passiert bei Man United.

Die Last auf den Schultern des Führers

Die Schuld liegt nicht allein bei Amorim. Sir Jim Ratcliffe, Omar Berrada und Jason Wilcox waren diejenigen, die auf ihn setzten, statt auf die von Dan Ashworth vorgeschlagenen Thomas Frank, Marco Silva oder Graham Potter. Sie waren es auch, die nach Lissabon flogen, um Amorim davon zu überzeugen, dass es „jetzt oder nie“ hieß.

Die Bilanz nach knapp einem Jahr: 17 Siege in 45 Spielen – eine bescheidene Zahl im Vergleich zu den Erwartungen an den Wiederaufbau.

MU anh 3

Die Trainerposition von Ruben Amorim ist wackelig.

Die Geduld im Old Trafford ist nie endlos. Und als das Bild eines Managers, der beim Elfmeterschießen den Kopf senkte, weltweit verbreitet wurde, sank der Ruf des Projekts rapide.

Manchester United empfängt Burnley an diesem Wochenende – ein Spiel, das man unbedingt gewinnen muss. Doch selbst ein Sieg wird die beschämenden Erinnerungen an Grimsby nicht auslöschen. Amorims Zukunft ist ungewisser denn je.

Die Frage ist nicht nur, wie viele Chancen ihm noch bleiben, sondern auch: Wird Man United es wagen, Fehler einzugestehen und sich zu ändern? Halten sie weiter an einem Projekt fest, das Risse bekommt, riskieren die „Red Devils“, noch tiefer in die Krise getrieben zu werden.

Ein Verein, der einst an der Spitze Europas stand, kann es sich nicht leisten, zum Gespött des englischen Fußballs zu werden. Doch um diesem Teufelskreis zu entkommen, braucht Man United mehr als einen jungen Trainer mit einer starren Philosophie. Sie brauchen eine klare Vision, Entschlossenheit an der Spitze und vor allem jemanden mit dem Mut, in den entscheidenden Momenten aufrecht zu bleiben und sich nicht zu beugen und ihnen auszuweichen wie in der Nacht von Grimsby.

Die Niederlage in Grimsby war nicht nur ein „Unfall“ im nationalen Pokal, sie war ein Symbol der Krise. Mit einer Siegquote von weniger als 25 %, Platz 15 in der Premier League, 200 Millionen Pfund verspieltem Geld und einem frustrierten Nachwuchstalent steht Amorim am Abgrund. Amorims Zukunft – und der Wiederaufbau von Manchester United – werden nicht durch Versprechen, sondern durch Taten in den kommenden Runden entschieden.

Quelle: https://znews.vn/khoanh-khac-nhuc-nha-cua-trieu-dai-amorim-o-mu-post1580713.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung des A80-Trainings: Vietnams Stärke erstrahlt in der Nacht der tausendjährigen Hauptstadt
Verkehrschaos in Hanoi nach starkem Regen: Autofahrer lassen ihre Autos auf überfluteten Straßen zurück
Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt