Mein jüngstes Kind ist dieses Jahr 10 Jahre alt. Obwohl es noch jung ist, ist es schon recht emotional. Es zeigt oft seine Sorge um seine Großmutter, Mutter oder Schwester, manchmal nur durch kleine Gesten, wie zum Beispiel den Bauch seiner Großmutter zu reiben, um die Schmerzen seiner Mutter zu lindern, die Stirn seiner Schwester zu berühren, um zu fühlen, ob ihr Fieber gesunken ist, oder einfach seinen Vater zu fragen: „Bist du müde von der Arbeit, Papa? Heute Abend massiere ich dir den Kopf, damit du dich weniger müde fühlst.“
Und ich habe etwas Interessantes entdeckt: Das Glück meiner Familie entsteht durch liebevolle Gesten, die aus kleinen, einfachen Dingen entstehen. Manchmal hat uns das Leben so sehr gefangen im Kreislauf von Arbeit, Beziehungen und sogar Träumen, dass wir fälschlicherweise glauben, nur große Dinge könnten glücklich machen. Dieser Kreislauf lässt uns schnell und gehetzt leben und überhastet werden. So bleibt uns keine Zeit füreinander, für kleine Gesten, die aus einem liebevollen Herzen kommen. Es gibt kein gemeinsames Familienessen mehr, kein gemeinsames Wochenende, an dem die ganze Familie das Haus putzt und kocht… Und vielleicht vergessen wir dabei eine ganz einfache Wahrheit: Schätze die kleinen Dinge, sammle sie über die Jahre, und sie werden mit Sicherheit Großes bewirken.
An den kalten Wintertagen wird mein Haus warm, dank der gemeinsamen, warmen Mahlzeiten. Meine beiden Kinder unterhielten sich angeregt über die Schule, und ich erzählte meinen dreien Geschichten aus meiner Klasse. Heute besuchte ich das Haus eines Hmong-Schülers, der es nicht leicht hat, und mir kamen die Tränen… Alles schien so normal, doch es waren friedvolle Momente, in denen die Liebe zu einer Quelle tiefen Glücks wurde.
Plötzlich kamen mir Erinnerungen an meine Kindheit mit meinen Eltern, meiner älteren Schwester und meinem jüngeren Bruder in den Sinn. Wir lebten friedlich und einfach in einem kleinen, dreiräumigen Haus mit Ziegeldach am Hang. Das Land im Nordwesten legte den Grundstein für das Glück meiner fünfköpfigen Familie. Dort, mit einem dicken, rußbedeckten Gusseisentopf, der die Liebe meiner Mutter in sich trug, kochte ich manchmal Gerichte, denen ich etwas Maniok hinzufügte. Oder eines Tages „beglückte“ dieser Gusseisentopf die Familie mit einer extra Schicht goldbraunem, knusprig angebranntem Fleisch, das ich in etwas Fischsauce oder, noch luxuriöser, in etwas duftendes Fett von dem Teller mit dem angebratenen Fleisch tunkte, den meine Mutter neben mir zubereitet hatte. Mein Vater schwärmte immer wieder von der Süße der Schüssel mit gemischter Gemüsesuppe, die meine Mutter im Gemüsegarten vor dem Haus geerntet hatte. So vergingen die Mahlzeiten in Lachen, Freude und Glück, und die Augen meiner Eltern leuchteten vor Glück für ihre drei heranwachsenden Kinder…
Die Zeit ist vergangen, die Kinder sind groß geworden. Und dann sind es die scheinbar kleinen Gesten meiner Tochter, die friedliche, einfache Erinnerungen in mir wecken. Vielleicht sind diese liebevollen Momente mit meinem Kind auch das schönste Geschenk, das ich mir wünschen kann. Ich weiß, dass mein Glück im Frieden meiner Familie liegt. Es ist das Zuhören, wenn meine Kinder mich fragen, wenn ich müde bin, es ist der liebevolle Blick meines Mannes, ohne dass ich Worte finden muss, es ist der Regenmantel und das warme Handtuch, die mein Mann für mich ans Motorrad gehängt hat…
Und ich verstehe auch, dass Glück darin besteht, Liebe zu empfangen und Liebe zu teilen, was in mir ein Gefühl der Sehnsucht hinterlässt, die Erinnerungen an eine unschuldige, seltsam reine Kindheit zu vermissen.
Pham Thi Yen
Quelle: https://baodongnai.com.vn/van-hoa/chao-nhe-yeu-thuong/202511/khoanh-khac-yeu-thuong-af7023c/






Kommentar (0)