Traumschüssel Rippenbrei
Ich frage mich, wonach Kinder heutzutage Heißhunger haben. Ich frage mich, ob die nahrhaften Porridge-Läden, die es überall auf der Straße gibt, überhaupt etwas taugen? Aber für uns Kinder damals gab es nichts Besseres als eine Schüssel heißen, cremigen Rippenbrei mit etwas magerem Fleisch und Knorpel von den Rippen.
Schweinerippchenbrei wurde zu einer Kindheitserinnerung. Seit ich entwöhnt war, hatte ich mich an den Brei gewöhnt. Als ich etwas älter war, bekam ich ein Baby im Haus und war damit beschäftigt, Reis zu mahlen, den Brei umzurühren, dem Babybrei zu füttern und die Freude daran zu haben, den übrig gebliebenen Brei abzukratzen und die angebrannte Schicht vom Topfboden abzukratzen. Als ich etwas älter war, folgte ich meiner Mutter zum Markt und aß eine Schüssel Schweinerippchenbrei.
Schweinerippchenbrei ist eindeutig ein Brei für Kinder, da er leicht, weich und sicherer als jedes andere Lebensmittel ist. Dieser Brei wird mit Reismehl und gedünsteten Schweinerippchen oder Knorpelrippen gekocht, wodurch eine dicke Paste mit duftendem Reisaroma entsteht, die ausreicht, um den Bauch und Magen des Kindes wie nach einem Regenschauer feucht zu machen.
An einem Tag des Duanwu-Festes folgten mein kleiner Bruder und ich unserer Mutter zum My Tho Markt und zum Ly Thuong Kiet Markt in Nam Dinh , um für den fünften Tag des Tet-Festes einzukaufen. Obwohl unsere Füße müde waren, waren alle voller Aufregung und ihre Blicke richteten sich auf den vorderen Teil des Marktes. Es gab keine Spielstände, Zuckerwatte oder Toffee.
Nur ein warmer Rauchhauch erschien und verschwand, stieg auf und verschwand wieder und hinterließ einen duftenden Nachgeschmack. Die Besitzerin dieses magischen, warmen Rauchhauchs war eine alte Frau, die Betel kaute und einen von Sonne und Regen fleckigen konischen Hut trug. Neben ihr stand ein großer Bambuskorb voller Lumpen, der in einer Schulterstange steckte, um sich warm zu halten.
Um den Korb herum saßen stets eifrige Gesichter. In der Mitte stand ein großer gusseiserner Topf mit einem dicken weißen Brei, zäh wie Klebstoff und so glatt wie die Wangen des kleinen Mädchens. Als die alte Dame den Deckel öffnete, strömten duftende, warme Rauchwolken heraus.
Die Augen des Kindes blickten flehend zu seiner Mutter auf. Die Mutter lächelte sanft und zog ihr Kind auf einen kleinen Holzstuhl, dessen Nägel ebenfalls vom Zahn der Zeit glänzten. „Zwei Schüsseln Brei, Oma!“ Es gibt nichts Köstlicheres als die hungrigen Augen eines Kindes vor einem Topf Brei.
Ihre Augen schienen sich zu Tropfen auf den Händen der alten Frau zu verdichten, als sie langsam den Deckel öffnete und die Schöpfkelle hineinsteckte, um den dicken Brei, vermischt mit Fleischstücken und Knorpelstücken, der das Aroma von Reis und Schweinefleisch verströmte, in eine mittelgroße, zart geformte, glatte, blau glasierte Schüssel zu schöpfen.
Damals gab es noch keine frittierten Teigstangen oder geschnetzeltes Fleisch. Ein wenig Nordpfeffer und ein wenig rotes Chilipulver reichten aus, um Geschmack und Farbe zu verleihen und den Rippenbrei in den Augen der Kinder zu einer Delikatesse zu machen. In diesen Augen war die geschickte Hand der alten Dame, die die Schöpfkelle hielt und herumführte und sie mit Brei füllte, ohne den Topf zu rühren, wahrhaftig die Hand einer Fee.
Schweinerippchenbrei ist kein Brei zum Schlürfen wie andere Breie, sondern muss mit dem Löffel gegessen werden. Vorsichtig, Löffel für Löffel, bis die Schüssel vollständig sauber ist und kein einziges Mehlstück mehr übrig ist. Das Konzept „glatt wie Abwischen“ sollte wahrscheinlich in „glatt wie Abschaben von Rippenbrei“ geändert werden, um den Kindern der damaligen Zeit besser gerecht zu werden.
Rauch-Nostalgie
Ich wuchs heran, folgte dann meiner Feder und verließ die Kleinstadt, meine Mutter, die Nachmittagsmärkte und die Schüssel Rippenbrei. Das Bild und der Geschmack des traumhaften Rippenbreis meiner Kindheit verschwanden allmählich im Trubel des Lebens. Heutzutage essen Kinder Fast Food, Brathähnchen, Sandwiches ... aber wer isst schon Rippenbrei?
Doch meine Wanderschaft im mittleren Alter brachte mich zurück zum warmen Rauch des Rippenbrei-Korbs. Dieser Rippenbrei-Laden in einer kleinen Gasse mitten in der Hauptstadt öffnet erst ab 14 Uhr. Ich ging vorbei, als der Besitzer plötzlich den Laden öffnete. Duftender Rauch stieg auf und umhüllte meine Nase.
Tho Xuong liegt wie Hunderte von Gassen in den 36 Straßen Hanois krumm und verbindet zwei weitere Gassen, Ngo Huyen und Au Trieu. Dieser Ort ist aufgrund eines Missverständnisses ziemlich berühmt. Viele Leute glauben, dies sei die Tho Xuong-Gasse aus dem Volkslied, das die wunderschöne Landschaft am Westsee lobt: „Tran Vu Glocke, Tho Xuong Hahn kräht“. Das stimmt jedoch nicht. Tho Xuong, wo der Hahn zur Wache kräht, ist der Name eines Dorfes am Ufer des Westsees.
Die Tho Xuong Gasse ist ein Überbleibsel des um 1530 gegründeten Bezirks Tho Xuong (Hanoi), in dem sich heute der Bezirk Bao Thien (einschließlich der gesamten Gebiete Bao Khanh, Nha Tho, Ly Quoc Su...) befindet. In der Tho Xuong Gasse gibt es keine berühmte „Hühnersuppe“ (wie eine Lehrerin ihren Schülern beibrachte), sondern nur eine Schüssel mit zartem Rippenbrei.
Beim Duft des warmen Rauchs aus dem Topf mit Rippenbrei sinkt einem das Herz wie in eine Hängematte und man erinnert sich an die schönen, funkelnden Erinnerungen an die Kindheit. Die Kindheit der Vergangenheit muss Rippenbrei sein, nicht der „seelenlose“, nahrhafte Brei, der kein Verlangen weckt und die Zähne von Kindern mit Appetitlosigkeit aufgrund eines Übermaßes an dieser oder jener Substanz nicht verbessern kann.
Plötzlich lächelte ich und setzte mich auf einen kleinen Stuhl im Rippenbrei-Laden in der Tho Xuong Gasse. Es war weder sonnig noch regnerisch, weder heiß noch kalt – das perfekte Wetter zum Rippenbrei-Essen. Die etwa fünfzigjährige Verkäuferin sah nicht müde aus, ihre Lippen waren noch geschminkt, und sie unterhielt sich schnell mit den Kunden, ohne sich an ihre Wünsche zu erinnern.
Der gusseiserne Topf mit dem Brei wird nicht mehr in einem mit Stoff ausgelegten Flaschenkorb aufbewahrt. Der Rippenbrei wird jetzt in großen, aber leichten Aluminiumtöpfen gekocht, die immer auf einem langsam brennenden Wabenkohleofen stehen, um den Brei heiß zu halten. Gelegentlich steigen Luftblasen vom Boden an die Oberfläche und erzeugen ein gurgelndes Geräusch wie ein verzweifeltes Seufzen.
Die Besitzerin schöpfte den Brei schnell in die Schüssel, schnitt dann mit einer Schere die frittierten Teigstangen hinein und streute schließlich das Schweinefleischflocken darüber. Wer viel Schweinefleischflocken aß, sagte mir Bescheid, und ich lag immer richtig. Der Rippenbrei war köstlich, zart und duftend. Die knusprig frittierten Teigstangen machten den Rippenbrei noch köstlicher. Einmal, als ich zu spät kam, steckte sie mir eine ganze Tüte frittierter Teigstangen zu und sagte, ich könne so viel essen, wie ich wolle.
Die frittierten Teigstangen sind knusprig und aromatisch und schmecken besser als geschnittene frittierte Teigstangen. Wenn Sie auf eine Party gehen, sollten Sie zuerst kommen. Wenn Sie jedoch Rippchenbrei essen möchten, sollten Sie später kommen, um eine Schüssel Brei mit dem Duft von angebranntem Topfboden zu genießen und sich mit den frittierten Teigstangen die Taschen zu füllen. Kommen Sie aber nicht zu spät, sonst ist der Brei weg, da das Restaurant erst gegen 16 Uhr ausverkauft ist.
Schweinerippchenbrei ist köstlich und sehr günstig. Nur 10.000 bis 15.000 Dong, so viel Geld wie für Snacks oder zum Aufpumpen eines Reifens. Trotzdem erwärmt er die Herzen derjenigen, die durch die Altstadt schlendern oder den ganzen Morgen und Mittag in den umliegenden Cafés verbringen.
Sie brauchen kein Mittagessen, aber sie müssen wie ein Nachmittagsritual eine Schüssel Tho Xuong-Rippenbrei essen. Sie genießen den warmen Rauch im Läuten der Glocken der Großen Kirche, im Geplapper westlicher Rucksacktouristen und in den Tropfen der Zeit, die sie allein in der kleinen Gasse verbringen.
Doch den Rippenbrei-Laden in der Tho Xuong Gasse gibt es nicht mehr. Jemand hat die ganze Häuserreihe in der Gasse gekauft, und der Rippenbrei-Laden musste umziehen. Vielleicht wird in Zukunft in der Gasse ein Hotel gebaut, aber der Rippenbrei-Laden ist verschwunden und hinterlässt nur eine traurige Erinnerung an seinen neuen Standort.
Und dann ist dieser Rippenbrei-Laden nur noch eine Erinnerung. Aber er hinterließ auch ein Dutzend Rippenbrei-Läden entlang Ngo Huyen, Chan Cam, Ly Quoc Su oder irgendwo auf den Bürgersteigen von Hanoi. Und der Rippenbrei-Laden in Tho Xuong, der mir eine Eintrittskarte in meine Kindheit schenkte, ist mit den Landveränderungen im Wert von Hunderten, Tausenden von Milliarden für immer verschwunden.
Nur Rippchenbrei bleibt für immer eine rauchige Erinnerung!
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/lao-dong-cuoi-tuan/khoi-chao-suon-am-ca-tuoi-tho-1347162.ldo
Kommentar (0)