Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Keine Sorge, dass ausländische Direktinvestitionen aufgrund von Gegensteuern ihre Richtung ändern könnten

Die Ankündigung der gegenseitigen Steuer durch die USA könnte zu einer Richtungsänderung der ausländischen Direktinvestitionen (ADI) führen. Laut Phi Huong Nga, Leiterin der Abteilung für Industrie- und Baustatistik im Allgemeinen Statistikamt (Finanzministerium), bleiben Vietnams Rolle, Position und Ruf bei der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen jedoch unverändert.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Frau Phi Huong Nga, Leiterin der Abteilung für Industrie- und Baustatistik, Allgemeines Statistikamt ( Finanzministerium ).

Wie wirkt sich Ihrer Meinung nach die US-Handelsschutzpolitik auf die ausländischen Direktinvestitionen nach Vietnam aus?

Auch US-Präsident Donald Trump setzte während seiner Amtszeit (20. Januar 2017 bis 20. Januar 2021) Zölle als „ultimative Waffe“ ein. Viele Zollpolitiken aus den Jahren 2017 bis 2021 wurden von der Nachfolgeregierung fortgeführt oder nur teilweise gelockert. Vietnams Aktivitäten zur Anziehung ausländischer Direktinvestitionen sind jedoch weiterhin sehr positiv.

Im Zeitraum 2017–2024 zog Vietnam fast 289,3 Milliarden USD an registriertem FDI-Kapital an, durchschnittlich 36,2 Milliarden USD pro Jahr, fast das Doppelte des registrierten FDI-Kapitals im Zeitraum 2010–2016 (fast 147,2 Milliarden USD). Im Zeitraum 2017–2024 stieg das registrierte FDI-Kapital grundsätzlich jedes Jahr, außer im Jahr 2022, als es aufgrund der schwerwiegenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie nur 29,2 Milliarden USD anzog. 2023 erreichte es jedoch einen Rekordwert von fast 39,4 Milliarden USD und 2024 38,3 Milliarden USD; das realisierte Kapital erreichte 2024 fast 25,3 Milliarden USD – ein Rekordwert, seit Vietnam FDI anzog.

Die oben genannten Daten zeigen, dass internationale Investoren Vietnam stets als sicheres und attraktives Ziel betrachten, da Vietnam viele Vorteile bei der Anziehung ausländischer Investitionen bietet.

Präsident Donald Trump kehrte zum zweiten Mal seit dem 20. Januar 2025 ins Oval Office zurück und verfolgte die wohl stärkste Handelsprotektionspolitik der Geschichte. Was wird also passieren, Madam?

Seit Donald Trumps zweiter Amtszeit sind die globalen Handelsaktivitäten beispiellosen Schwankungen unterworfen. Im ersten Quartal dieses Jahres erreichte das gesamte registrierte ausländische Investitionskapital in Vietnam jedoch 10,98 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 34,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Mehr als 400 Projekte passten ihr Investitionskapital um 5,16 Milliarden US-Dollar an, fünfmal mehr als im Vorjahreszeitraum.

Der Wettbewerb um ausländische Direktinvestitionen (ADI) wird immer härter, insbesondere im Bereich der Hochtechnologie. Obwohl die führenden Wirtschaftsmächte , insbesondere die USA, kaum Maßnahmen zum Schutz der heimischen Produktion ergreifen, ist Vietnam dennoch aktiv dabei, ausländische Direktinvestitionen anzuziehen.

Um die Wettbewerbsfähigkeit bei der Anwerbung strategischer Investoren in Bereichen mit besonderen Investitionsanreizen, die spezielle Investitionsprozesse und -verfahren erfordern, zu verbessern, verabschiedete die Nationalversammlung insbesondere das Gesetz Nr. 57/2024/QH15 zur Änderung und Ergänzung zahlreicher Artikel des Planungsgesetzes, des Investitionsgesetzes, des Gesetzes über Investitionen im Rahmen des öffentlich-privaten Partnerschaftsmodells und des Ausschreibungsgesetzes. Dies markiert einen wichtigen Wendepunkt bei der Vervollkommnung des Rechtsrahmens für Ausschreibungen, Planungen, Investitionen und Investitionen im Rahmen des öffentlich-privaten Partnerschaftsmodells.

Als Reaktion auf die globale Mindeststeuer wurde mit dem Investitionsgesetz gemäß den Vorschriften gegen die globale Erosion der Steuerbemessungsgrundlage und anderen Rechtsquellen offiziell ein Investitionsunterstützungsfonds aus zusätzlichen Körperschaftssteuereinnahmen eingerichtet, um das Investitionsumfeld zu stabilisieren, strategische Investoren und multinationale Konzerne zu fördern und anzuziehen sowie inländische Unternehmen in einer Reihe von Bereichen zu unterstützen, die Investitionsanreize benötigen.

Aber sind diese Reformen im neuen Kontext für große strategische Investoren attraktiv genug?

Vietnam bietet zahlreiche Vorteile für die Anziehung ausländischer Direktinvestitionen. Dazu gehören eine stabile Politik und Makroökonomie, eine günstige geografische Lage im Zentrum der Region mit guter Anbindung an die wichtigsten Volkswirtschaften, ein seit vielen Jahren stabiles Wirtschaftswachstum, reichlich Arbeitskräfte zu wettbewerbsfähigen Kosten und ein großer Markt mit fast 100 Millionen Einwohnern.

Im Gegensatz zu anderen Ländern der Region (mit Ausnahme von Singapur) haben in Vietnam tätige Unternehmen dank 17 unterzeichneter Freihandelsabkommen Zugang zu einem großen Markt, was Vietnam zu einem attraktiven Investitionsstandort macht. Obwohl Vietnam den Auswirkungen der Handelsschutzpolitik der US-Regierung nicht entgehen kann, unterliegen vietnamesische Waren zwar höheren Einfuhrzöllen als andere Länder, dennoch gilt es als sicheres und attraktives Investitionsziel, da es hochwertige ausländische Direktinvestitionen anzieht und sich zu einem idealen Ziel für diese Kapitalströme entwickelt.

Trotz seiner zahlreichen Vorteile hat Vietnam zahlreiche Verwaltungsreformen umgesetzt und tut dies auch weiterhin, um Institutionen und Gesetze an internationale Standards anzupassen. Die Zusammenlegung und Neuordnung von Ministerien und Zweigstellen auf zentraler Ebene, die Zusammenlegung von Provinzen, Gemeinden und Bezirken sowie die Abschaffung der Distrikte sind beispiellose Durchbrüche zur Förderung des Investitions- und Geschäftsumfelds.

Vor kurzem hat der Premierminister die offizielle Mitteilung 22/CD-TTg herausgegeben, in der er Ministerien, Zweigstellen und Kommunen auffordert, sich auf die gründliche Überprüfung, Reduzierung und Vereinfachung von Vorschriften und Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit Investitionen, Produktion, Geschäftsaktivitäten und dem Leben der Menschen zu konzentrieren, eine Reduzierung der Bearbeitungszeit für Verwaltungsverfahren um mindestens 30 % und der Geschäftskosten (Einhaltungskosten) um mindestens 30 % sicherzustellen, 30 % der unnötigen Geschäftsbedingungen abzuschaffen und geschäftsbezogene Verfahren in der elektronischen Umgebung zu implementieren, um einen reibungslosen Ablauf, Kontinuität und Effizienz zu gewährleisten.

Um in diesem Jahr ein BIP-Wachstum von mindestens 8 % zu erreichen, werden Schätzungen zufolge etwa 28 Milliarden US-Dollar an ausländischem Direktinvestitionskapital benötigt – ein Rekordwert, der im Jahr 2024 erreicht wurde. Was wird also zusätzlich zu den oben genannten Maßnahmen noch benötigt?

Das neue Investitionsgesetz, das Anfang dieses Jahres geändert und in Kraft getreten ist, enthält Bestimmungen für spezielle Investitionsverfahren, die als „grüner Kanal“ bezeichnet werden können. Der Übergang vom Vorinspektions- zum Nachinspektionsmechanismus zielt darauf ab, die Zeit für die Umsetzung von Investitionsverfahren zu verkürzen, einen günstigen und wettbewerbsfähigen Mechanismus zur Anziehung strategischer Investoren zu schaffen und die nationale Wettbewerbsfähigkeit bei der Anziehung von Investitionen in Hochtechnologiefeldern und Feldern mit besonderen Investitionsanreizen (Innovationszentren, Forschungs- und Entwicklungszentren) zu stärken sowie Investitionen in den Bereichen Halbleiter-integrierte Schaltkreise, Designtechnologie, Komponentenherstellung, integrierte elektronische Schaltkreise (IC), flexible Elektronik (PE), Chips und Halbleitermaterialien zu tätigen.

Kurz gesagt: Investitionen im Hochtechnologiesektor genießen besondere Priorität, da „Hindernisse überwunden“ werden. Die Produktion von Produkten im Hochtechnologiebereich wird maximal gefördert. Mit der Umsetzung der „Green Channel“-Strategie und dem Investitionsförderungsfonds ab 2025 wird Vietnam sicherlich auch weiterhin ein attraktives Ziel für ausländische Investoren bleiben, insbesondere für strategische Investoren, die aufgrund der Auswirkungen der US-amerikanischen Steuerpolitik ihre Produktionsstandorte verlagern.

Ist es verständlich, dass man sich keine allzu großen Sorgen darüber macht, dass ausländische Direktinvestitionen umgeleitet werden, wenn gegenseitige Steuern eingeführt werden, ohne dass die Länder eine Einigung mit Washington erzielen?

Viele Großprojekte in den Bereichen Halbleiter, Energie (Herstellung von Batterien, Photovoltaikzellen, Siliziumstäben usw.), Komponenten, Elektronikprodukte und Produkte mit hohem Mehrwert haben in letzter Zeit neue Investitionen und Kapitalerhöhungen erfahren, wie beispielsweise die Fabrik zur Herstellung, Montage und Prüfung von Halbleitermaterialien und -geräten von Amkor Technology (Singapore Holding Pte.Ltd) in Bac Ninh, deren Investitionskapital um weitere 1,07 Milliarden USD angepasst wurde; das LG Display Hai Phong-Projekt erhöhte sein Investitionskapital um weitere 2,35 Milliarden USD …, was zeigt, dass die „Adler“ Vietnam immer noch als Nestbauer wählen.

Die US-Handelspolitik richtet sich nicht nur an Vietnam, sondern ausnahmslos an alle Länder, die große Handelsüberschüsse mit den USA aufweisen. Daher besteht kein Grund zur Sorge, dass die „Adler“ und strategischen Investoren Vietnam verlassen, denn keine Volkswirtschaft ist absolut sicher, zumindest nicht während der vierjährigen Amtszeit von Präsident Donald Trump.

Quelle: https://baodautu.vn/khong-lo-fdi-doi-huong-do-thue-doi-ung-d273100.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Verloren auf der Wolkenjagd in Ta Xua
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen
Laterne – Ein Mittherbstfest-Geschenk zur Erinnerung
Tò he – vom Kindheitsgeschenk zum Millionen-Kunstwerk

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;