Ausgehend von der vorherigen strategischen Ausrichtung auf das Meer mit dem Gebiet Can Gio und nach der Fusion und Verbindung mit Ba Ria - Vung Tau (mit der Sonderzone Con Dao) ist Ho-Chi-Minh-Stadt zu dem Ort mit den größten Vorteilen im Land bei der Entwicklung der maritimen Wirtschaft geworden, einschließlich der Öl- und Gasförderung - Energie, Tourismus und Tiefseehäfen.
Die Einbeziehung des gesamten Gebiets der Ganh Rai Bucht im Südosten von Can Gio schafft einen zusammenhängenden Raum vom Saigon River Port bis Cat Lai am Soai Rap Fluss und dem internationalen Transithafen Can Gio und formt eine "Vision" des maritimen Wirtschaftsökosystems , einschließlich Energie, Schifffahrt, Logistik, Industrie, Fischerei, Tourismus, Handel und Dienstleistungen.
Die optimale Nutzung des Meeresraums zur Vernetzung von Bergen, Wäldern, Ebenen und Inseln Ho-Chi-Minh-Stadts schafft eine nahtlose Position für ein internationales Tor zur Megacity, dem Wirtschaftszentrum Asiens. Die maritime Wirtschaft entlang des Meeresstreifens Can Gio – Ba Ria – Vung Tau – Con Dao ist nicht nur ein Ziel wirtschaftlicher Vorteile und Integration, sondern auch eine Frontlinie zum Schutz der Souveränität über Meer, Inseln und Festlandsockel.
Ein interessanter Zusammenhang: Wenn Can Gio ein leuchtendes Beispiel für das Modell der Erhaltung natürlicher Werte ist, wie die indigene Bevölkerung mit den Schutzwäldern „koexistiert“ und diese über die Jahre hinweg schützt (typischerweise belaufen sich die Ausgaben von Ho-Chi-Minh-Stadt für die Entwicklung der Schutzwälder in Can Gio auf 1.156.000 VND/ha/Jahr, was deutlich über dem staatlichen Förderbetrag von 400.000 VND/ha/Jahr liegt), dann ist Con Dao ein „Labor“ für Infrastrukturentwicklung, Verkehr, Wirtschaft und Denkmalpflege.
Die jüngsten Initiativen, die durch die Ausrichtung des Sekretärs des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Tran Luu Quang, und des Vorsitzenden des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Duoc, auf die Sonderzone Con Dao initiiert wurden, haben die Vision von „Meeresraum und aktivierter Konnektivität“ – Meer und Festland, natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe, Entwicklung und Naturschutz – in den Mittelpunkt gestellt. Insbesondere wurde die Problematik des Konflikts zwischen Entwicklungs- und Naturschutzinteressen, der Wahrung der Integrität des Mangrovenwaldes von Can Gio, des Meeresschutzgebiets Con Dao und des Küstensystems von Vung Tau sowie der Förderung von Nutzung, Dienstleistungen, Handel und Tourismus unter dem Gesichtspunkt „grün und sauber“ thematisiert. Hierfür wurden konkrete, harmonische Lösungen erarbeitet, die mit persönlicher Verantwortung verbunden sind.
Überschneidende Planungs- und Managementrichtlinien, mangelnde Synchronisierung beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, fehlende Dynamik für die maritime Wirtschaftsentwicklung und eine Logistik, die den Bedürfnissen exportorientierter Unternehmen nicht gerecht wird, sind Probleme, die bald grundlegend und wirksam gelöst werden müssen. Gleichzeitig werden die Entwürfe der Dokumente des 1. Parteitags von Ho-Chi-Minh-Stadt (Amtszeit 2025–2030), aktualisiert mit der gesamtwirtschaftlichen Planung der Stadt nach der Fusion sowie den Ergänzungen und Anpassungen der Resolution Nr. 98/2023/QH15 der Nationalversammlung zur Erprobung spezifischer Mechanismen und Richtlinien für die Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt, der Nationalversammlung in ihrer Sitzung Ende dieses Jahres vorgelegt.
Im weiteren Sinne wurde und wird der maritime Raum von Ho-Chi-Minh-Stadt durch synchronisierte Verbindungen vom Flughafen Con Dao, der Eisenbahnverbindung nach Can Gio, den See- und Küstenrouten von Can Gio nach Ba Ria - Vung Tau, der Freihandelszone Cai Mep Ha usw. aktiviert, was dazu beiträgt, die Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt in der neuen Ära zu stärken.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/kich-hoat-khong-gian-bien-tphcm-post813325.html






Kommentar (0)