Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Stolz auf 22 Welterbestätten in Vietnam

Việt NamViệt Nam04/01/2025


Mit seinen reichen und vielfältigen natürlichen Ressourcen und einem riesigen und einzigartigen kulturellen Schatz, der 4.000 Jahre nationaler Geschichte umfasst, tragen all diese Dinge dazu bei, dass Vietnam eines der berühmtesten Touristenländer der Welt ist, mit 22 von der UNESCO ausgezeichneten Kulturerbestätten.

Weltnaturerbe

1. Ha Long Bucht

{keywords}

Die Bucht hat eine Gesamtfläche von 1.553 km2 und umfasst 1.969 große und kleine Inseln, die sich auf zwei Hauptgebiete konzentrieren: den Südosten der Bai Tu Long Bucht und den Südwesten der Ha Long Bucht. Hunderte von felsigen Inseln, jede mit einer anderen und sehr lebendigen Form: Dau Nguoi Insel, Rong Insel, La Vong Insel, Canh Buom Insel, Trong Mai Insel, Lu Huong Insel...

Aufgrund ihrer herausragenden landschaftlichen Bedeutung wurde die Halong-Bucht 1994 von der UNESCO offiziell zum Weltnaturerbe erklärt. Im Jahr 2000 wurde die Halong-Bucht aufgrund ihrer geologischen und geomorphologischen Werte zum zweiten Mal von der UNESCO zum geologischen Welterbe erklärt.

2. Phong Nha – Ke Bang Nationalpark

{keywords}

Der Phong Nha-Ke Bang Nationalpark liegt in der Provinz Quang Binh in Zentralvietnam und hat eine Gesamtfläche von 343.300 Hektar. Neben seinen historischen, geologischen, topografischen und geomorphologischen Werten ist Phong Nha-Ke Bang auch von der Natur mit geheimnisvollen und majestätischen Landschaften gesegnet, insbesondere mit der Son-Doong-Höhle – der größten natürlichen Höhle der Welt.

Der Nationalpark Phong Nha – Ke Bang wurde 2003 von der UNESCO nach geologischen und geomorphologischen Kriterien als Weltnaturerbe anerkannt und am 3. Juli 2015 zum zweiten Mal von der UNESCO nach biologischen und ökologischen Kriterien als Weltnaturerbe anerkannt.

3. Dong Van Steinplateau

{keywords}

Das Dong-Van-Karstplateau (oder Dong-Van-Plateau) ist ein Karstplateau, das sich über die vier Distrikte Quan Ba, Yen Minh, Dong Van und Meo Vac in der vietnamesischen Provinz Ha Giang erstreckt. Am 3. Oktober 2010 wurde der „Dong-Van-Karstplateau-Geopark“ vom Beirat des UNESCO Global Geoparks Network (GGN) offiziell als Global Geopark anerkannt. Dies ist derzeit der einzige Titel in Vietnam und der zweite in Südostasien.

Weltkulturerbe

4. Hue Monuments Complex

{keywords}

Der Komplex der Hue-Monumente oder Hue-Monumente-Komplex besteht aus historischen und kulturellen Relikten, die von der Nguyen-Dynastie vom frühen 19. Jahrhundert bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der alten Hauptstadt Hue errichtet wurden. Heute befindet er sich in der Stadt Hue und einigen angrenzenden Gebieten der Provinz Thua Thien-Hue in Vietnam. Die meisten dieser Relikte werden heute vom Hue Monuments Conservation Center verwaltet und wurden am 11. Dezember 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

5. Die Altstadt von Hoi An

{keywords}

Heute ist die Altstadt von Hoi An ein besonderes Beispiel einer traditionellen Hafenstadt in Südostasien, die intakt und sorgfältig erhalten geblieben ist. Die meisten Häuser hier sind im traditionellen Stil des 17. bis 19. Jahrhunderts erbaut und entlang enger Gassen angeordnet. Hoi An ist zudem ein Ort, der viele Spuren kultureller Vermischung und des Austauschs trägt. Versammlungshallen und Tempel mit chinesischen Einflüssen stehen neben traditionellen vietnamesischen Stadthäusern und Häusern im französischen Baustil.

Aufgrund ihrer herausragenden Werte wurde die antike Stadt Hoi An auf ihrer 23. Tagung am 4. Dezember 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

6. My Son-Heiligtum

{keywords}

Das My Son-Heiligtum in der Gemeinde Duy Phu, Bezirk Duy Xuyen, Provinz Quang Nam, ist ein Komplex aus zahlreichen Cham-Tempeln in einem etwa 2 km breiten Tal, umgeben von Hügeln und Bergen. In der Vergangenheit diente es als Kultstätte und beherbergte die Gräber der Cham-Könige oder ihrer königlichen Verwandten.

Im Jahr 1999 wurde das My Son-Heiligtum von der UNESCO zum modernen und zeitgenössischen Weltkulturerbe erklärt.

7. Kaiserliche Zitadelle Thang Long

{keywords}

Die Kaiserliche Zitadelle Thang Long ist ein Reliquienkomplex, der mit der Geschichte der Zitadelle Thang Long-Dong Kinh und der Stadt Hanoi verbunden ist. Er beginnt in der Zeit vor Thang Long (Protektorat An Nam im 7. Jahrhundert) und geht über die Zeit von Dinh-Tien Le bis hin zur starken Entwicklung unter den Ly-, Tran- und Le-Dynastien und der Stadt Hanoi unter der Nguyen-Dynastie. Es handelt sich um ein gewaltiges architektonisches Werk, das von den Dynastien in vielen historischen Epochen erbaut wurde und zum wichtigsten Relikt im System der vietnamesischen Reliquien geworden ist.

Am 31. Juli 2010 verabschiedete die UNESCO eine Resolution, mit der sie den zentralen Bereich der kaiserlichen Zitadelle von Thang Long – Hanoi als Weltkulturerbe anerkannte.

8. Zitadelle der Ho-Dynastie

{keywords}

Die Zitadelle der Ho-Dynastie, die sich heute in der Provinz Thanh Hoa befindet, ist eine solide Zitadelle mit einzigartiger Steinarchitektur, die in Vietnam selten in großem Maßstab vorkommt. Am 27. Juni 2011, sechs Jahre nach Einreichung der Unterlagen, wurde die Zitadelle der Ho-Dynastie von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.

Immaterielles Kulturerbe

9. Hue königliche Hofmusik

{keywords}

Die Hue Royal Court Music ist eine Gattung der königlichen Hofmusik aus der Feudalzeit, die zu festlichen Anlässen (Krönung, Tod und anderen feierlichen Festen) während der Nguyen-Dynastie in Vietnam aufgeführt wurde. Die Hue Royal Court Music wurde 2003 von der UNESCO als Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit anerkannt.

10. Kulturraum Gong im zentralen Hochland

{keywords}

Der Gong-Kulturraum im zentralen Hochland wurde am 15. November 2005 von der UNESCO als Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Kulturerbes der Menschheit anerkannt. Nach der königlichen Hofmusik von Hue ist dies das zweite immaterielle Kulturerbe Vietnams, das diesen Titel erhält.

Der Gong-Kulturraum des zentralen Hochlands umfasst die folgenden Komponenten: Gongs, Gongmusik, Gongspieler, Feste mit Gongs (Neues Reisfest, Anbetungszeremonie am Wasserkai usw.) und die Orte, an denen diese Feste abgehalten werden (Langhäuser, Gemeinschaftshäuser, Felder, Wasserkais, Gräber, Wälder neben Dörfern im zentralen Hochland usw.).

11. Volkslieder von Quan Ho

{keywords}

Quan Ho-Volkslieder in Bac Giang und Bac Ninh gehören zu den typischen Volksliedern des Roten Flussdeltas in Nordvietnam. Sie sind auch als Kinh Bac Quan Ho-Volkslieder bekannt, da sie in der alten Kulturregion Kinh Bac, insbesondere im Grenzgebiet der beiden heutigen Provinzen Bac Giang und Bac Ninh, entstanden und sich weiterentwickelten. Am 30. September 2009 wurde Quan Ho von der UNESCO offiziell zum immateriellen Kulturerbe erklärt.

12. Ca Tru

{keywords}

Ca Tru-Gesang ist eine traditionelle Kunstform im Norden Vietnams[1], die Gesang mit traditionellen Musikinstrumenten kombiniert. Ca Tru ist seit dem 15. Jahrhundert beliebt, war eine Gesangsform am königlichen Hof und wurde von Adeligen und Intellektuellen geliebt. Ca Tru ist eine harmonische und perfekte Verbindung von Poesie und Musik.

Am 1. Oktober 2009 wurde Ca Tru auf der 4. Sitzung des Zwischenstaatlichen Komitees zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes der UNESCO (28. September bis 2. Oktober 2009) als immaterielles Erbe anerkannt, das dringend geschützt werden muss.

13. Giong-Fest

{keywords}

Das Gióng-Fest ist ein traditionelles Fest, das jährlich in vielen Orten Hanois stattfindet, um die Heldentaten des legendären Helden Thánh Gióng, eines der vier Unsterblichen des vietnamesischen Volksglaubens, zu würdigen. 2010 wurde das Gióng-Fest im Phù-Đổng-Tempel (Gia Lâm) und im Sóc-Tempel (Bezirk Sóc Sơn) von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt.

14. Phu Tho Xoan Gesang

{keywords}

Xoan-Gesang, auch bekannt als Khuc mon dinh (Singen am Gemeinschaftshaustor), ist eine Form der Götterverehrung, die es angeblich schon seit der Zeit der Hung-Könige gibt. In der Antike veranstalteten die Van Lang im Frühling Xoan-Gesänge, um das neue Jahr zu begrüßen.

Im Jahr 2011 wurde der Xoan-Gesang von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt.

15. Hung King Anbetung

{keywords}

Der Hung-King-Kult ist ein Volksglaube, der in Vietnam, insbesondere in der Provinz Phu Tho, seit langem überliefert ist. Dieser Glaube wurde vom vietnamesischen Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus in die Liste des Nationalen Immateriellen Kulturerbes (Phase 1) aufgenommen und 2012 von der UNESCO als Repräsentatives Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt.

16. Amateurmusik

{keywords}

Südstaaten-Amateurmusik ist eine vietnamesische Volksmusikrichtung, die 2013 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt wurde. Südstaaten-Amateurmusik entstand und entwickelte sich im späten 19. Jahrhundert und hat ihren Ursprung in der zeremoniellen Musik, der Hofmusik des Königs von Hue und der Volksliteratur.

17. Nghe Tinh Volkslieder

{keywords}

Die Volkslieder Nghe Tinh Vi und Giam sind eine Form der darstellenden Volkskunst, die im kulturellen Leben der Bevölkerung der Provinzen Nghe An und Ha Tinh in Zentralvietnam eine wichtige Rolle spielt. Die Volkslieder Vi und Giam wurden am 27. November 2014 in Paris (Frankreich) von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt.

Weltdokumentenerbe

18. Holzblöcke aus der Nguyen-Dynastie

{keywords}

Die Holzschnitte der Nguyen-Dynastie sind das erste Weltkulturerbe Vietnams, das am 31. Juli 2009 von der UNESCO anerkannt wurde. Die Holzschnitte der Nguyen-Dynastie bestehen aus 34.618 Tafeln mit Han-Nom-Texten, die spiegelverkehrt in Holz eingraviert wurden, um im Vietnam des 19. und 20. Jahrhunderts Bücher zu drucken.

19. Doktorstele im Literaturtempel der Kaiserlichen Akademie

{keywords}

Aufgrund ihres besonderen kulturellen und historischen Wertes wurden Anfang März 2010 82 Doktorstelen der Prüfungen unter der Le-Mac-Dynastie (1442–1779) im Literaturtempel Quoc Tu Giam (Hanoi) von der UNESCO als Weltdokumentenerbe anerkannt.

20. Holzblöcke buddhistischer Sutras in der Vinh Nghiem Pagode

{keywords}

Die Vinh-Nghiem-Pagode ist als „Großer Alter Tempel“ bekannt und das größte buddhistische Zentrum der Tran-Dynastie. Dort wurden chinesische Texte 2012 von der UNESCO anerkannt.

21. Aufzeichnungen der Nguyen-Dynastie

{keywords}

Königliche Aufzeichnungen sind Dokumente der Dynastie, die vom König mit roter Tinte „genehmigt“ wurden. Königliche Aufzeichnungen der Nguyen-Dynastie sind Verwaltungsdokumente, die während des Staatsverwaltungsprozesses der Nguyen-Dynastie (1802–1945), der letzten Dynastie in der feudalen Geschichte Vietnams, erstellt wurden. Dazu gehören Dokumente von Behörden des zentralen und lokalen Regierungsapparats, die dem König zur Genehmigung vorgelegt wurden, von den Königen herausgegebene Dokumente sowie eine Reihe diplomatischer Dokumente und königlicher Gedichte.

Die königlichen Aufzeichnungen der Nguyen-Dynastie wurden 2014 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.

Gemischtes kulturelles Erbe

22. Trang An Landschaftskomplex, Ninh Binh

{keywords}

Trang An ist einer der Orte mit den schönsten und reizvollsten Karstturmlandschaften der Welt. Die Landschaft ist geprägt von Wäldern und majestätischen, 200 m hohen Kegeltürmen, engen, geschlossenen Tälern, umgeben von miteinander verbundenen Bergketten und Sümpfen, die durch unterirdische, bis zu 1 km lange Flusssysteme verbunden sind.

Darüber hinaus befinden sich an diesem Ort auch berühmte historische Stätten, die von der vietnamesischen Regierung als besonders wichtige Nationaldenkmäler eingestuft wurden, wie etwa das Ökotourismusgebiet Trang An, das Touristengebiet Tam Coc – Bich Dong, die Bai-Dinh-Pagode und die alte Hauptstadt Hoa Lu.

Am 23. Juni 2014 wurde der Landschaftskomplex Trang An in Doha mit der uneingeschränkten Zustimmung des Welterbekomitees offiziell zum ersten gemischten Welterbe Vietnams erklärt.

Quelle: https://www.baohoabinh.com.vn/237/176697/Tu-hao-voi-22-di-san-the-gioi-tai-Viet-Nam.htm


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt