
Bei dem Treffen bat das Zentrum für die Erhaltung des Weltkulturerbes Hoi An (Hoi An Zentrum) das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus von Da Nang, dem Volkskomitee der Stadt zu empfehlen, die Politik der dringenden Investition in die Restaurierung einsturzgefährdeter Relikte und Häuser in der Altstadt von Hoi An, einem Weltkulturerbe, zu prüfen. Vorgeschlagen wird, die Restaurierungskosten für Relikte von besonderem Wert vollständig zu übernehmen.
Viele Relikte sind stark beschädigt.
Laut Bericht des Hoi An Zentrums leitete die Einheit unmittelbar nach der jüngsten historischen Überschwemmung am 5. November in Abstimmung mit dem Volkskomitee des Bezirks Hoi An und anderen beteiligten Stellen die Inspektion, Überprüfung und Bewertung des Zustands der Denkmäler in der Altstadt und Umgebung. Derzeit befinden sich im Schutzgebiet I des Weltkulturerbes Altstadt von Hoi An über 1.155 Denkmäler und Häuser, von denen mehr als 83 % Privathäuser sind. Die Untersuchung ergab, dass die meisten dieser Denkmäler noch intakt sind. Allerdings weisen 30 Denkmäler Schäden auf, davon 9 stark, 14 sehr stark und 7 leicht.
Die am stärksten beschädigten Relikte befinden sich in der Tran Phu Straße (11 Relikte) und der Nguyen Thai Hoc Straße (4 Relikte). Darüber hinaus sind sie verstreut in Straßen wie Bach Dang, Phan Chau Trinh, Nguyen Hue, Tieu La, Le Loi und Phan Boi Chau. Die Relikte sind sowohl standortbezogen als auch in ihrem aktuellen Zustand stark beschädigt. Beispielsweise ist bei dem nach Norden ausgerichteten Haus das 22 V/ m² große Ziegeldach stark beschädigt, und die Holzkonstruktion der Dachbalken ist von Termiten befallen und einsturzgefährdet. Das Gebäude darf nicht bewohnt werden. Die Holzkonstruktionen im Inneren des Hauses sind beschädigt, und ein Dachstuhl ist eingestürzt und einsturzgefährdet. Das Yin-Yang-Dach ist beschädigt, die Holzkonstruktion der Dachsparren ist stellenweise beschädigt, von Termiten befallen, und das Yin-Yang-Ziegeldach ist undicht.
Angesichts dieser Situation hat das Zentrum in Hoi An Soforthilfe für ein historisches Gebäude (Hausnummer 23, Tieu La) geleistet und gleichzeitig 19 Eigentümer historischer Gebäude mobilisiert, ihre Bauwerke selbst zu verstärken und zu stützen. Für zehn stark beschädigte Gebäude schlug das Zentrum eine dringende Restaurierung oder einen vorübergehenden Abriss vor, da die Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden konnte. Gleichzeitig forderte es die Eigentümer auf, proaktiv Maßnahmen zur vorübergehenden Sicherung beschädigter Bereiche zu ergreifen.
Um das Einsturzrisiko der historischen Gebäude zu minimieren und die Sicherheit der darin lebenden Menschen zu gewährleisten, haben die Behörden den Eigentümern und Vertretern der einsturzgefährdeten Gebäude in der Altstadt eine entsprechende Verpflichtung zugesichert. Demnach verpflichten sich die Eigentümer, nicht in den baufälligen, einsturzgefährdeten Häusern zu wohnen und dort auch keine Wertgegenstände anzusammeln. Sie werden ihre Besitztümer und Bewohner vor dem Eintreffen des Sturms proaktiv in Sicherheit bringen.
Für Relikte, die sich außerhalb des Welterbegebietes befinden, koordiniert die Einheit mit den Volkskomitees der Bezirke Hoi An Dong und Hoi An Tay sowie der Gemeinde Tan Hiep die Herausgabe eines Dokuments, in dem die Reliktverwaltungsteams, Eigentümer oder Vertreter der Reliktbesitzer aufgefordert werden, Artefakte und Vermögenswerte proaktiv zu verstärken und zu schützen sowie Bäume an den Relikten bei Stürmen und Überschwemmungen zu beschneiden usw.
Laut Herrn Pham Phu Ngoc, stellvertretendem Direktor des Hoi An Zentrums, dient die proaktive Unterstützung und der Schutz von Kulturgütern bei Stürmen und Überschwemmungen dazu, die Schäden durch Naturkatastrophen zu minimieren und die Sicherheit der Kulturgüter sowie der Menschen und des Eigentums innerhalb der Stätten zu gewährleisten. Die Liste der beschädigten und schutzbedürftigen Kulturgüter in der Altstadt von Hoi An, die sich im Weltkulturerbe befindet, wird von der Abteilung jedes Jahr vor Beginn der Regen- und Sturmsaison erstellt, um proaktiv Pläne zum Schutz und zur Schadensminimierung zu entwickeln und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Vorschläge für Erhaltungs- und Restaurierungsoptionen
Untersuchungen haben ergeben, dass die meisten stark beschädigten Relikte noch immer keine eindeutigen rechtlichen Dokumente bezüglich Eigentums- und Nutzungsrechten besitzen. Die Restaurierungskosten sind sehr hoch, und vielen Besitzern von Relikten in Gassen und Hinterhöfen fehlen die nötigen Voraussetzungen für eine gewerbliche Tätigkeit, was Investitionen und Restaurierungen mit eigenem Kapital oft erschwert oder gar unmöglich macht.
Um die Originalität der Relikte zu bewahren, die Integrität des Welterbes zu erhalten und gleichzeitig die Sicherheit von Anwohnern und Touristen in der Altstadt zu gewährleisten, schlug das Hoi An Center dem Kultur-, Sport- und Tourismusministerium von Da Nang vor, dem Volkskomitee der Stadt zu empfehlen, Investitionen in die dringende Restaurierung einsturzgefährdeter Relikte und Häuser in der Altstadt von Hoi An, einem Weltkulturerbe, zu prüfen. Der vorgeschlagene Mechanismus sieht die vollständige Übernahme der Restaurierungskosten für Relikte von besonderem Wert vor.
Darüber hinaus wird empfohlen, dass das Stadtvolkskomitee einen Mechanismus zur Unterstützung der Finanzierung von Restaurierungs- und Verschönerungsmaßnahmen einführt, wobei die Unterstützungssätze für Relikte innerhalb und außerhalb der Altstadt zwischen 40 % und 100 % liegen sollen; außerdem sollte ein Fonds zur Erhaltung des Weltkulturerbes der Altstadt von Hoi An eingerichtet werden, um gefährdete Relikte umgehend zu retten und ihnen Soforthilfe zu leisten.
Dem Volkskomitee der Stadt wird empfohlen, der Richtlinie zuzustimmen, die es dem Zentrum von Hoi An ermöglicht, ein Notfallprojekt zur Restaurierung einsturzgefährdeter Relikte im Kulturerbegebiet einzurichten. Zudem sollen Beratungsunternehmen und Forschungsinstitute beauftragt werden, die Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere der jüngsten schweren Überschwemmungen, umfassend zu bewerten, um Lösungen für Prävention, Reaktion und nachhaltige Erhaltung des Kulturerbes zu entwickeln. Die frühzeitige Umsetzung dieser Maßnahmen ist notwendig, um die Integrität des Kulturerbes von Hoi An vor den zunehmend deutlich sichtbaren Auswirkungen von Extremwetterereignissen und dem Klimawandel zu schützen.
Bei einer Ortsbesichtigung, um sich ein Bild vom tatsächlichen Zustand der Reliquien in der Altstadt von Hoi An zu machen, bekräftigte Herr Pham Duc An, Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Da Nang, die Bedeutung der Reliquien für das kulturelle und spirituelle Leben der Bevölkerung, insbesondere ihre Rolle bei der Tourismusentwicklung .
Der Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt Da Nang beauftragte das Kultur-, Sport- und Tourismusamt, die Überprüfung, statistische Erfassung und Bewertung des aktuellen Zustands und der Funktion jedes einzelnen Denkmals in Abstimmung mit den zuständigen Ämtern, Zweigstellen und lokalen Behörden zu leiten und zu koordinieren. Auf dieser Grundlage sollen realisierbare Erhaltungs- und Restaurierungspläne unter Berücksichtigung der tatsächlichen Gegebenheiten erarbeitet werden. Ziel ist es, den kulturellen und historischen Wert der Denkmäler zu bewahren und zu fördern, gleichzeitig das touristische Potenzial effektiv zu nutzen und so zur sozioökonomischen Entwicklung der Stadt beizutragen.
Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/kien-nghi-ho-tro-100-kinh-phi-tu-bo-180821.html






Kommentar (0)