Bis zum 13. Dezember hatten rund 12 Banken im vergangenen Monat die Zinssätze erhöht, was die Zahl der Zinssenkungen deutlich übertraf.
Die Agribank ist die einzige staatliche Bank, die bei kurzfristigen Krediten unter 12 Monaten, insbesondere im Online-Bereich, einen deutlichen Anstieg von 0,5–1 % verzeichnete. Bei Laufzeiten ab 12 Monaten fällt der Anstieg geringer aus und liegt nur bei etwa 0,1–0,2 %.
Durch diese Erhöhung ist die Agribank die Bank mit dem höchsten Zinssatz innerhalb der Big 4-Gruppe. Dieser liegt zwischen 2,4 % und 3,7 % für Laufzeiten unter 12 Monaten und bei 4,8 % für Laufzeiten von 12 Monaten oder mehr (Online-Einlagen).
Darüber hinaus haben mehr als zehn Privatbanken, darunter MB, VPBank, TPBank, VIB, MSB, Eximbank, SeABank, Kienlongbank, CBBank und LPBank , im vergangenen Monat ihre Zinstabellen angepasst.
Davon stieg MB um 0,3–0,4 % (in allen Bereichen), Eximbank um 0,4–0,6 %, SeABank um 0,3–0,5 %, VPBank um 0,2 % (in allen Bereichen) und VIB um 0,1–0,4 %…
Derzeit bieten zwei Banken Zinssätze von 6 % oder mehr für 12-monatige Festgeldanlagen an: GPBank und WooriBank.
Darüber hinaus werden Zinssätze ab 6 % auch bei anderen Banken angeboten, allerdings mit längeren Laufzeiten, beispielsweise bei der BVBank, Eximbank, BaoVietBank, DongABank, Saigonbank...
Die Vietcombank Securities Company (VCBS) merkte an, dass das aktuelle Niveau des Mobilisierungszinssatzes etwa 0,5 % höher sei als der im zweiten Quartal festgelegte Tiefststand, aber immer noch niedriger als während der Covid-19-Pandemie.
Der Anstieg der Sparzinsen erfolgte vor dem Hintergrund, dass die Kapitalmobilisierungsgeschwindigkeit der Banken deutlich geringer war als das Kreditwachstum.
Zum 7. Dezember erreichte das Kreditwachstum des gesamten Systems 12,5 % und übertraf damit den Anstieg von über 9 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die VCBS erklärte, die beschleunigte Kreditvergabe in den letzten Monaten des Jahres habe Druck auf den Wechselkurs ausgeübt und die Zentralbank zu einer vorsichtigeren Regulierung der Geldmenge gezwungen. Hinzu kämen die begrenzten Einlagen des Staatsschatzes, die die Liquidität des Systems belasteten.
Dieses Wertpapierunternehmen prognostiziert, dass die Sparzinsen im Jahr 2025 voraussichtlich stabil bleiben werden, da erwartet wird, dass der Wechselkursdruck nachlassen wird, um die Systemliquidität zu stützen, und dass die Zentralbank ihre lockere Geldpolitik fortsetzen wird.
TB (laut VnExpress)Quelle: https://baohaiduong.vn/lai-suat-tiet-kiem-tang-manh-400404.html







Kommentar (0)