Delegierter Hoang Van Cuong (Delegation Hanoi ) erklärte, der wichtigste neue Punkt des Entwurfs sei die Stärkung der Dezentralisierung und der Befugnisübertragung bei der Preisstabilisierung und Preiskontrolle von Waren. Laut dem Delegierten sollten Preisstabilisierungsrichtlinien und -vorgaben auf Provinzebene erlassen werden, da dort ausreichende Befugnisse und Kapazitäten für die Gesamtleitung vorhanden seien. Die Gemeindeebene erlasse keine eigenen Richtlinien, sondern habe lediglich die Aufgabe, die Umsetzung zu organisieren, zu überwachen, Unregelmäßigkeiten aufzudecken und zu melden.
Der Delegierte Hoang Van Cuong begrüßte auch die Ergänzung um Regelungen zur Preisgestaltung in öffentlichen Dienstleistungssektoren wie Luftfahrt, Bildung , Gesundheitswesen usw., merkte aber an, dass dem Entwurf noch ein klarer Mechanismus zur Deklaration und Überprüfung der Preise für lebensnotwendige Güter fehle, die einen großen Einfluss auf das Leben der Menschen hätten.
Der Delegierte betonte, dass Unternehmen und Verkäufer bei preispflichtigen Artikeln zwar das Recht haben, ihre Preise selbst festzulegen, diese jedoch bei der zuständigen Behörde anmelden, registrieren und veröffentlichen sowie die registrierten Preise einhalten müssen. Bei Marktschwankungen, beispielsweise bei Warenknappheit, ist es Verkäufern nicht gestattet, die Preise willkürlich und übermäßig zu erhöhen, um Profit zu erzielen. Bei Anzeichen für Preiserhöhungen, die das angemeldete Niveau ohne objektive Gründe überschreiten, führen die zuständigen Behörden Kontrollen durch und ergreifen die entsprechenden Maßnahmen.
„Mit anderen Worten: Das Recht, Preise festzulegen, liegt bei den Unternehmen, aber damit einher geht die Verantwortung, die Preise anzugeben, zu veröffentlichen und für sie einzustehen. Wollen sie den Preis ändern, müssen sie ihn erneut angeben. Ist die Erhöhung unangemessen und liegen keine klaren Marktveränderungen vor, hat die zuständige Behörde das Recht, gegen unlautere Gewinnmaximierung vorzugehen“, erklärte der Delegierte Hoang Van Cuong.
Der Delegierte Tran Van Lam (Delegation Bac Ninh ) bat den Redaktionsausschuss um Klarstellung der Dezentralisierung und der Befugnisübertragung bei der Umsetzung der Preisregulierung. Er stimmte der Dezentralisierung gemäß dem zweistufigen Kommunalverwaltungsmodell zu, betonte jedoch die Notwendigkeit detaillierter und spezifischer Regelungen, um ein harmonisches Zusammenspiel von Dezentralisierung und Machtkontrolle zu gewährleisten, die Situation „Jeder Ort hat seinen eigenen Preis“ zu vermeiden und gleichzeitig das Vertrauen in die allgemeine Marktstabilität zu stärken.

Der Abgeordnete der Nationalversammlung aus der Provinz Dong Thap, Pham Van Hoa, spricht am Morgen des 12. November im Sitzungssaal über den geänderten Gesetzentwurf zur Vollstreckung von Strafurteilen. Foto: Doan Tan/VNA
Aus praktischer Sicht betonte Delegierter Pham Van Hoa (Delegation Dong Thap) die Notwendigkeit einer Preisstabilisierung bei lebensnotwendigen Gütern. Er schlug vor, dass die Regierung die Liste der preisstabilisierungspflichtigen Güter, wie beispielsweise Lebensmittel, klar definiert und die Zuständigkeiten der lokalen Behörden für die Preisregulierung sowie die Koordination mit Ministerien und Behörden bei der Umsetzung festlegt.
Gemäß der Eingabe der Regierung überträgt dieser Entwurf des geänderten Gesetzes die Verantwortung für die Umsetzung der Preisstabilisierung von den Volkskomitees auf Bezirksebene (wie von der Provinz zugewiesen) auf die Volkskomitees auf Gemeindeebene; ergänzt und passt die Liste der Waren und Dienstleistungen an, deren Preise vom Staat festgelegt werden; vereinheitlicht die Vorschriften über die spezialisierte Preisprüfung mit dem Inspektionsgesetz; und aktualisiert die Namen der Ministerien, Zweige und zuständigen Behörden, um sie an die neue Organisationsstruktur anzupassen.
Der Gesetzentwurf enthält insbesondere auch Bestimmungen zu Infrastrukturdienstleistungen in Industrieparks, Wirtschaftszonen, Hightech-Zonen, digitalen Technologiezentren und Industrieclustern, die aus dem Staatshaushalt finanziert werden, und nimmt diese in die Liste der staatlich bepreisten Waren und Dienstleistungen auf. Demnach erhält das Volkskomitee auf Provinzebene die Befugnis, konkrete Preise festzulegen, um Einheitlichkeit zu gewährleisten, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Eigeninitiative der lokalen Behörden zu stärken.
Die Stärkung der Dezentralisierung und der Machtübertragung im Preissektor soll den Kommunen helfen, flexibler zu agieren, schneller auf Marktschwankungen zu reagieren und gleichzeitig einen Fahrplan für die „korrekte und vollständige Berechnung“ der Preise für öffentliche Dienstleistungen gemäß den staatlichen Vorgaben zu gewährleisten.
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/lam-ro-hon-phan-cap-phan-quyen-trong-binh-on-gia-20251112090959975.htm






Kommentar (0)