Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Streit zwischen Wagner- und tschetschenischen Kräften

VnExpressVnExpress03/06/2023


Neue Spannungen zwischen Wagner- und tschetschenischen Kräften haben Risse innerhalb des russischen Militärs im Vorfeld der ukrainischen Gegenoffensive offengelegt.

Anfang dieser Woche begannen die Streitkräfte der russischen privaten Sicherheitsfirma Wagner mit dem Rückzug aus der Stadt Bachmut in der Region Donezk, um Platz für tschetschenische Streitkräfte unter der Führung von General Ramsan Kadyrow zu machen.

In einer Stellungnahme auf seinem Telegram-Kanal dämpfte Wagner-Anführer Jewgeni Prigoschin die Erwartungen an die tschetschenischen Kräfte und erklärte, es werde ihnen schwerfallen, die gesamte Region Donezk zu kontrollieren. Moskau hatte zwar die Annexion der Region, die es als Volksrepublik Donezk (DVR) bezeichnet, verkündet, kontrolliert aber noch nicht das gesamte Gebiet.

„Ich glaube, sie verfügen über genügend Kräfte, um viele Städte und Dörfer in der DVR zu befreien, aber es wird schwierig sein, alle zu befreien. Sie werden nur bestimmte Gebiete kontrollieren können“, sagte Herr Prigoschin über die tschetschenischen Streitkräfte.

Wagners Äußerungen lösten umgehend Empörung unter den Anhängern des tschetschenischen Führers aus, darunter auch unter seinem langjährigen Verbündeten Adam Delimchanow.

„Du verstehst es nicht und du musst es auch nicht verstehen, Jewgeni. Du kannst mich jederzeit kontaktieren und mir sagen, wo wir uns treffen können, damit ich dir alles erklären kann, was du nicht weißt“, sagte Delimchanow in einem auf Telegram veröffentlichten Video .

Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin unterhält sich in diesem am 25. Mai veröffentlichten Foto in Bachmut mit Soldaten. Foto: AFP

Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin unterhält sich in diesem am 25. Mai veröffentlichten Foto in Bachmut mit Soldaten. Foto: AFP

Magomed Daudov, ein weiterer Kadyrow-Anhänger, übte scharfe Kritik an Prigoschin. „Sie brauchen die Details unserer Mission nicht zu kennen. Unser Kommandant weiß genug“, sagte er.

Daudov verurteilte auch Prigoschins Beschwerden beim russischen Verteidigungsministerium . „Unsere Soldaten haben auch Probleme, aber das heißt nicht, dass sie das an die große Glocke hängen müssen. Er deutet in seinen Äußerungen immer wieder an, dass jemand erschossen werden müsse. Manchmal verstehe ich nicht, was er mit seinen täglichen Kommentaren bezwecken will“, sagte er und warf Prigoschin vor, „Panik in der Bevölkerung zu schüren“.

„Vergessen Sie nicht, wem Sie Ihre Militärfirma , Ihre Flugzeuge, Hubschrauber und vieles mehr verdanken“, sagte Daudov. „Senden Sie mir Ihren Standort. Wir können uns jederzeit und überall treffen und offen miteinander reden, wie Männer es tun.“

Kadyrow wurde 2007 zum Führer der russischen Tschetschenischen Republik ernannt. Wie Prigoschin bezeichnet er sich selbst oft als treu ergeben gegenüber Herrn Putin.

In den ersten Monaten des russischen Feldzugs in der Ukraine bemühte sich Kadyrow intensiv darum, die Tschetschenen als Kern der russischen Streitkräfte zu etablieren. Zwei Tage nach Beginn des Feldzugs verkündete er, seine Truppen hätten die Frontlinie erreicht.

Seitdem veröffentlicht Kadyrow in den sozialen Medien regelmäßig Updates und Videos von tschetschenischen Soldaten, die an verschiedenen Kampf- und humanitären Hilfseinsätzen in der Ukraine teilnehmen, sowie Berichte über Kampferfolge der russischen Streitkräfte.

Es ist nicht das erste Mal, dass tschetschenische Streitkräfte in Konflikten mit russischer Beteiligung eingesetzt werden. Sie nahmen bereits 2008 am Georgienkrieg und am Krieg in Syrien teil. Beobachter sehen in der Entsendung tschetschenischer Kämpfer in die Ukraine einen Loyalitätsbeweis Kadyrows gegenüber dem Kreml.

Das Bild der Tschetschenen wurde jedoch durch die verstärkte Aufmerksamkeit für die Rolle der Wagner-Gruppe seit September letzten Jahres getrübt, als russische Truppen angesichts einer ukrainischen Gegenoffensive zum Rückzug gezwungen wurden. Wagner erzielte einige vielbeachtete Erfolge, was die Gruppe in den Fokus der russischen Fernsehberichterstattung rückte und Prigoschin zu mehr Einfluss im politischen Establishment des Landes verhalf.

Wagner spielte später eine wichtigere Rolle in der Bakhmut-Offensive, doch seine Kritik an der russischen Militärführung belastete die Beziehungen.

Prigoschin hat dem russischen Verteidigungsministerium vorgeworfen, Wagners Sieg gestohlen zu haben, russische Kommandeure als inkompetent bezeichnet und sie dafür kritisiert, seine Truppen nicht mit Munition versorgt zu haben. Angesichts von Prigoschins immer schärfer werdenden Angriffen scheint das russische Militär bestrebt zu sein, den Einfluss des Wagner-Anführers einzudämmen.

Der Einsatz tschetschenischer Truppen, die zwar Teil der Nationalgarde sind, aber direkt Kadyrow unterstehen, könnte Prigoschins Position sowohl auf dem Schlachtfeld als auch in der russischen Gesellschaft schwächen, sagen Beobachter.

Der Einsatz von Kadyrows Truppen anstelle der Wagner-Gruppe könnte die Rivalität zwischen den beiden Militärchefs verschärfen, die sich letztes Jahr zusammengeschlossen hatten, um das russische Verteidigungsministerium zu kritisieren, da die regulären Streitkräfte wiederholt nicht in der Lage waren, die Frontlinie zu sichern und den ukrainischen Streitkräften dadurch erhebliche Vorteile verschafften.

„Der Kreml versucht möglicherweise, die Beziehungen zwischen Kadyrow und Prigoschin zu kappen und die russische Autorität durch tschetschenische Streitkräfte wiederherzustellen“, hieß es in einem Artikel des Institute for the Study of War (ISW) Anfang dieser Woche.

Generaloberst Ramsan Kadyrow, Anführer der russischen Tschetschenischen Republik, auf einem T-72-Panzer am 16. Mai. Foto: Telegram/RKadyrov_95

Generaloberst Ramsan Kadyrow, Anführer der russischen Tschetschenischen Republik, auf einem T-72-Panzer am 16. Mai. Foto: Telegram/RKadyrov_95

Der tschetschenische Machthaber Ramsan Kadyrow erklärte im Februar, er wolle mit dem Wagner-Gründer „konkurrieren“ und ein eigenes privates Sicherheitsunternehmen gründen. „Wenn ich meine Pflicht gegenüber dem Land erfüllt habe, plane ich ernsthaft, mit meinem Bruder Jewgeni Prigoschin zu konkurrieren und ein privates Sicherheitsunternehmen zu gründen. Ich denke, alles wird gut gehen“, sagte er.

Inmitten der neuen Spannungen erinnerte ein hochrangiges Wagner-Mitglied an die Geschichte, um die tschetschenischen Streitkräfte zu warnen. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion fand von 1994 bis 1996 der Erste Tschetschenienkrieg zwischen der Russischen Föderation und der Tschetschenischen Republik statt, in dessen Verlauf die autonome Regierung Tschetscheniens ihre Unabhängigkeit erklärte und die Region von Russland abspaltete.

Ramzans Vater, Achmad Kadyrow, kämpfte im Krieg gegen Moskau. Im Zweiten Tschetschenienkrieg (2000–2009) wechselte er jedoch die Seiten und schloss sich der Russischen Föderation an, was zur Bildung einer moskaufreundlichen Regierung in Tschetschenien führte.

Dmitri Utkin, ein Wagner-Kommandant, der im Ersten Tschetschenienkrieg gegen tschetschenische Streitkräfte kämpfte, bezog sich auf den Konflikt als Reaktion auf Äußerungen von Anhängern des tschetschenischen Führers.

„Wir sind jederzeit bereit, uns persönlich zu treffen, da wir uns seit dem ersten und zweiten Tschetschenienkrieg kennen“, schrieb er auf Telegram.

Der Riss innerhalb des russischen Militärs fällt mit den Plänen der Ukraine für eine großangelegte Gegenoffensive zur Rückeroberung russisch kontrollierter Gebiete im Osten und Süden des Landes zusammen. Der Einsatz tschetschenischer Streitkräfte würde deren Rückkehr an die Front nach fast einem Jahr bedeuten.

General Kadyrow zufolge versuchen westliche und ukrainische Medien seit einigen Monaten, uns mit der Drohung eines furchterregenden Gegenangriffs einzuschüchtern. „Ich möchte Ihnen mitteilen, dass wir nicht auf den NATO- und ukrainischen Gegenangriff warten werden, sondern die Offensive der Achmat-Einheiten beginnen wird. Wir haben das Warten satt“, erklärte General Kadyrow.

Thanh Tam (Laut WSJ, Insider, Daily Beast )



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt