Microsoft hat offiziell seine Entscheidung bekannt gegeben, Skype, die jahrelang im Internet sehr beliebte Anwendung für Videoanrufe und Messaging, im kommenden Mai einzustellen.
In seiner Ankündigung erklärte Microsoft, die Entscheidung zur Schließung von Skype sei darauf gerichtet, „seine kostenlosen Kommunikationsdienste zu rationalisieren, um sich flexibler an die Kundenbedürfnisse anpassen zu können“.
Skype wird ab Mai 2025 offiziell seinen Betrieb einstellen |
Skype war eines der ersten großen Startups aus Europa. Das Ende für Skype läutet zwei Jahre nach der Veröffentlichung einer Desktop-Version von Teams und einer völlig neuen App durch Microsoft ein.
Obwohl Skype eine neue Ära der Internetkommunikation einläutete und von Sprachanrufen zu Videoanrufen und Dateifreigabe überging, hat die Nutzerbasis von Skype mit der Zeit durch das Aufkommen von Smartphones und neuen Messaging-Apps dramatisch abgenommen.
Skype beendet seine Mission nach 23 Jahren der Förderung von Sprachanrufen über das Internet im kommenden Mai offiziell. Skype-Nutzer haben zehn Wochen Zeit, um zu entscheiden, was sie mit ihren Konten tun möchten.
Microsoft stellt zudem eine ausführliche Anleitung zur Datenmigration bereit. Demnach müssen sich Nutzer lediglich mit ihrem Skype-Konto anmelden und alle Nachrichten und Kontakte werden mit Teams synchronisiert.
Bemerkenswert ist, dass die beiden Plattformen bis zur offiziellen Abschaltung von Skype weiterhin miteinander kommunizieren können. Microsoft hat sogar ein Video auf YouTube veröffentlicht, das den Nutzern die Migration ihrer Daten erklärt. Wer nicht zu Teams wechseln möchte, kann seinen gesamten Chatverlauf vor dem 5. Mai exportieren.
Es ist unklar, wie viele Nutzer betroffen sein werden. Die letzte von Microsoft veröffentlichte Zahl bezog sich auf das Jahr 2023, als Skype mehr als 36 Millionen Nutzer hatte – ein Rückgang gegenüber dem Höchststand von 300 Millionen.
Insgesamt hat Skype maßgeblich zum Wachstum der Online-Kommunikation beigetragen, doch seine Blütezeit ist offiziell vorbei. Microsoft ermutigt nun Benutzer, auf Teams umzusteigen, bevor Skype dauerhaft abgeschaltet wird. Dies markiert einen großen Wandel in der digitalen Kommunikationslandschaft.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)