Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Goldgrube des Tourismus

Báo Đại Đoàn KếtBáo Đại Đoàn Kết12/02/2025

Die weltweit führenden Touristenstädte wie Bangkok, Pattaya (Thailand), Peking (China), London (Großbritannien)... sind ein deutlicher Beweis für die starke Entwicklung der Nachtwirtschaft , die 60-75 % des Gesamtumsatzes der rauchfreien Industrie ausmacht.


Der Wert der „Elektrizitätswirtschaft“ ist über die Jahre stetig gewachsen. In Vietnam stellt sie jedoch noch immer eine „Goldgrube“ dar, die noch nicht vollständig und effektiv erschlossen wurde.

Die „enormen“ Zahlen der Nachtwirtschaft

Das Konzept der „Nachtwirtschaft“ wurde erstmals in den 1970er-Jahren in Großbritannien erwähnt – einem Vorreiter in der Entwicklung dieser Branche. Das Land gründete die NTIA (Night Time Industries Association), eine spezialisierte Organisation zur Beobachtung und Förderung dieses Wirtschaftszweigs. Laut NTIA ist die Nachtwirtschaft in Großbritannien derzeit der fünftgrößte Wirtschaftszweig, der 8 % der Beschäftigung ausmacht und einen Jahresumsatz von 66 Milliarden Pfund erwirtschaftet, was 6 % des BIP entspricht.

436-202502111651131.jpg
Vergnügungspark in England, der nachts voller vergnügter Menschen ist (Illustrationsfoto).

London ist das Zentrum dieser Wirtschaft und trägt 40 % zum nationalen Staatseinkommen bei. Es schafft Hunderttausende von Arbeitsplätzen in Bereichen wie Hotellerie, Kunst und Unterhaltung. Um die Nachtwirtschaft zu fördern, hat London Maßnahmen ergriffen, darunter die Ernennung eines „Nachtzaren“, die Eröffnung der U-Bahnlinie „Night Tube“, die jährlich Hunderte Millionen Pfund einbringt, die Erprobung der „Night Business Zone“ in Walthamstow und die Unterstützung von Unternehmen, die bis spät in die Nacht geöffnet haben möchten.

Ein weiteres Beispiel für die Entwicklung der Nachtwirtschaft ist China. Anfang der 90er-Jahre entstand in dem Milliarden-Einwohner-Land die sogenannte „Nachtwirtschaft“. Bis Ende 2020 wurde das Volumen des chinesischen Nachtwirtschaftsmarktes auf 2,4 Billionen US-Dollar geschätzt. Um diesen Markt anzukurbeln, sind Provinzen und Städte in China bereit, die Strompreise zu senken und mehr Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe zu eröffnen.

436-202502111651132.jpg
Chinesische Städte haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um Unternehmen und Haushalte bei der Entwicklung von Nachtaktivitäten zu unterstützen (Illustrationsfoto).

Neben Fußgängerzonen und Food -Courts setzt China bei der Entwicklung der Nachtwirtschaft auch auf kulturelle Angebote. Ein typisches Beispiel dafür sind die „Acht Bezirke und Dreizehn Gassen“, ein wichtiges Tourismus-, Kultur-, Handels- und Unterhaltungszentrum in Linxia (Provinz Gansu), das nach seiner Eröffnung über 12 Millionen Besucher anzog. Dieses Modell zielt darauf ab, die kulturelle Entwicklung und die Nachtwirtschaft durch optimierte Raumplanung, ein vielfältiges Serviceangebot und die Integration von Lichtkunst in die Architektur des gesamten Gebiets zu fördern. So werden Tempel, Schreine, alte Häuser, Brücken und Bäche durch das magische Funkeln der Lichter in ein faszinierendes Licht getaucht und zum Bummeln und Einkaufen angeregt.

Thailand, der wichtigste Konkurrent Vietnams im Tourismus , betreibt unterdessen ein äußerst erfolgreiches Tourismusmodell, das auf Veranstaltungen und Partys basiert. Laut der thailändischen Tourismusbehörde stiegen die Tourismuseinnahmen allein im letzten Monat des Jahres 2023 um 44 % und erreichten 1,6 Milliarden US-Dollar, nachdem das Land die Öffnungszeiten von Unterhaltungsstätten bis 4 Uhr morgens verlängert hatte.

436-202502111651133.png
Thailand gilt als die „Hauptstadt“ des Nachttourismus in Südostasien (Illustrationsfoto).

Tatsächlich hat sich die Nachtwirtschaft seit der SARS-Epidemie 2003 als Rettungsanker für Thailands Tourismusbranche erwiesen. 2016 überholte Bangkok London und New York und führte die Liste der „Besucherfreundlichsten Städte“ von Euromonitor mit fast 35 Millionen Besuchern und einem Umsatz von 71,4 Milliarden US-Dollar an. Laut Bloomberg verbrachte jeder Besucher durchschnittlich 4,8 Tage in Bangkok und gab 184 US-Dollar pro Tag aus – deutlich mehr als Städte wie New York und London.

Beseitigung von „Engpässen“ zur Förderung des vietnamesischen Tourismus

Die Ausgaben von Touristen sind ein wichtiger Faktor zur Messung der Auswirkungen des Tourismus auf die Wirtschaft. Obwohl der Tourismus in Vietnam in der Region ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet und zu den Ländern mit der schnellsten Erholung nach der Pandemie zählt, sind die Ausgaben internationaler Touristen in Vietnam nach wie vor gering. Konkret geben Touristen in Vietnam innerhalb von neun Tagen durchschnittlich 96 US-Dollar pro Tag aus, während dieser Wert in Thailand bei 163 US-Dollar liegt. Ein Grund für die niedrigen Touristenausgaben in Vietnam ist die Lücke im Nachtleben.

436-202502111651134.jpg
Ta Hien Straße – die pulsierendste Straße Hanois bei Nacht (Illustrationsfoto)

Der Mangel an Serviceangeboten und Infrastruktur für nächtliche Aktivitäten führt dazu, dass Touristen nach ihren Tagesausflügen abreisen. Dies verkürzt nicht nur ihre Aufenthaltsdauer, sondern wirkt sich auch erheblich auf ihre Ausgaben aus. Großstädte wie Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt, Da Nang und Nha Trang haben dank ihrer reichen Kultur, ihrer einzigartigen Küche und ihrer guten Verkehrsanbindung das Potenzial, eine florierende Nachtwirtschaft zu entwickeln. Allerdings haben sich die nächtlichen Aktivitäten hier noch nicht synchron und nachhaltig entwickelt, und die Einnahmen sind gering, obwohl bekannte Fußgängerzonen wie der Hoan-Kiem-See (Hanoi) und die Bui Vien (Ho-Chi-Minh-Stadt) bereits viele Touristen angezogen haben.

Experten zufolge ist die Nachtwirtschaft in Vietnam nach wie vor fragmentiert und unstrukturiert. Versteht man unter Nachtwirtschaft „Geschäftstätigkeiten im Dienstleistungssektor zwischen 18:00 und 6:00 Uhr“, so bieten viele Nachtmärkte derzeit nur Kleinwaren an, Stadtgebiete sind nach 22:00 Uhr oft wie ausgestorben, und öffentliche Einrichtungen wie Busse und Toiletten stellen ihren Betrieb frühzeitig ein. Darüber hinaus verhindern das Fehlen eines systematischen Kontroll- und Managementmechanismus, die fehlende Planung separater Bereiche und das Fehlen einer spezialisierten Organisation für die Steuerung der Nachtwirtschaft deren erwartungsgemäße Entwicklung.

436-202502111651135.jpg
Phu Quoc erstrahlt nachts in einem Meer aus attraktiven Unterhaltungsangeboten, doch dies entspricht noch immer nicht dem Potenzial der Insel für eine wirtschaftliche Entwicklung im Nachtleben.

Während die Welt mit der Nachtwirtschaft Milliarden von Dollar erwirtschaftet hat, entwickelt sich dieses Modell in Vietnam noch immer uneinheitlich und hat nicht die gebührende Aufmerksamkeit erhalten. Politisch gesehen dauerte es bis 2020, bis die Regierung das „Projekt zur Entwicklung der Nachtwirtschaft in Vietnam“ veröffentlichte. 2023 folgte dann das Projekt „Modelle zur Entwicklung von Nachttourismusprodukten“ des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus. Die Umsetzung stößt jedoch weiterhin auf zahlreiche Schwierigkeiten aufgrund mangelnder Koordination zwischen den zuständigen Behörden und dem Fehlen einer langfristigen Entwicklungsstrategie.

Die Förderung der Nachtwirtschaft bietet nicht nur die Chance, den Tourismus anzukurbeln, sondern auch, kulturelle Werte zu stärken und eine nationale Marke aufzubauen. Damit die Nachtwirtschaft florieren kann, muss Vietnam Mechanismen, Strategien und Planungen konsequent vorantreiben. Dadurch wird eine nachhaltige Entwicklung des Tourismussektors ermöglicht, die Staatseinnahmen werden erhöht und das internationale Image des Landes verbessert. Ziel ist es, den Tourismus zu einem führenden Wirtschaftszweig zu entwickeln und bis 2030 35 Millionen internationale Besucher mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13–15 % zu begrüßen, was einen direkten Beitrag von 13–14 % zum BIP bedeutet.



Quelle: https://daidoanket.vn/thuc-giac-cung-kinh-te-dem-mo-vang-cua-du-lich-10299756.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt