Laut Mirror gibt es drei Krebsarten, die Krampfanfälle auslösen. Die britische Ärztin Monika Wassermann erklärt: „Krampfanfälle entstehen vor allem durch Epilepsie, aber auch ein Hirntumor kann die Nervenzellen des Gehirns stimulieren und Kribbeln, Zuckungen oder Muskelkrämpfe verursachen. Entwickelt sich ein Tumor im Okzipitallappen, Temporallappen oder Hirnstamm, leidet der Patient oft unter einer Sehschwäche, sodass er eins als zwei wahrnimmt. Ein weiteres Anzeichen für diese Tumorart ist Augenzucken.“
Symptome treten auf, wenn der Tumor beginnt, auf das Gehirn zu drücken und dessen normale Funktion zu blockieren. Wenn sich der Tumor in den Temporal-, Frontal- und Parietallappen ausbreitet, kann er Sprachprobleme verursachen, die mit kognitiven Funktionen zusammenhängen. „Der Frontallappen ist für Entscheidungsfindung, Problemlösung, Konzentration und Denkgeschwindigkeit verantwortlich“, fügte Dr. Wassermann hinzu.
Hirntumore können Krampfanfälle auslösen. Abbildung: AI
Blutkrebsarten wie Myelom und Leukämie können sich auf die Wirbelsäule ausbreiten. Dies geschieht normalerweise, wenn die bösartige Erkrankung von den weißen Blutkörperchen oder Plasmazellen im Knochenmark ausgeht.
Wenn der Krebs in die Wirbelsäule metastasiert, besteht für den Patienten das Risiko, das Bewusstsein zu verlieren oder eine Dystonie zu entwickeln, die zu seltenen Muskelkrämpfen oder -spasmen und einem vollständigen Verlust der Kontrolle über die Körperfunktionen führt.
Darüber hinaus kann ein Tumor manchmal auf Blutgefäße drücken oder mit Knochen in Kontakt kommen, wodurch dieser gedehnt wird. Ist das Rückenmark betroffen, können Muskelprobleme auftreten, beispielsweise Muskelkrämpfe in den Beinen. Zu den Krebsarten, die sich auf das Rückenmark ausgebreitet haben, gehören Prostatakrebs, Lungenkrebs und Brustkrebs.
Der NHS gibt an, dass Krampfanfälle recht häufig sind, selten ein Anzeichen für etwas Ernstes darstellen und in der Regel von selbst verschwinden. Sie sollten jedoch Ihren Arzt aufsuchen, wenn ein Anfall länger als zwei Wochen dauert.
Laut der Cleveland Clinic kann Augenzucken auch ein ernstes Zeichen sein. „Augenzucken ist meist eine kleine Unannehmlichkeit, die so schnell wieder verschwindet, wie es auftritt. Oft ist es nur ein Zeichen dafür, dass man sich etwas Zeit zum Entspannen nehmen muss. In sehr seltenen Fällen kann Augenzucken ein ernstes Zeichen sein“, erklärt die Cleveland Clinic.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/mot-dau-hieu-canh-bao-3-benh-ung-thu-172241008165046085.htm
Kommentar (0)