Diese natürliche biologische Ressource gilt als „Geschenk des Himmels“, da sie viele Nährstoffe enthält, die der menschlichen Gesundheit zuträglich sind, und vielen Menschen ein zusätzliches Einkommen verschafft. Beim Pilzesammeln ist jedoch äußerste Vorsicht geboten, um giftige Pilze zu vermeiden.
Termitenpilze sind nicht leicht zu finden.
Der Termitenpilz trägt den wissenschaftlichen Namen Termitomyces albuminosus, da er normalerweise an Orten mit Termitennestern auf dem Boden vorkommt (im Unterschied zu Termiten, die auf Bäumen leben). Der Termitenpilz hat ein charakteristisches Aroma und ist reich an Kalzium, Phosphor, Eisen, Proteinen und Nährstoffen. Er ist sehr gesundheitsfördernd. Er tritt nur in den ersten Monaten der Regenzeit, also von Mai bis Juli, auf.
In der Provinz Tay Ninh wachsen Termitenpilze häufig in Kautschukplantagen, unter dem Blätterdach natürlicher oder gepflanzter Wälder. Bemerkenswerterweise wächst dieser Organismus normalerweise nur dort, wo Termitennester existieren oder existiert haben. Die meisten Termitenpilze wachsen aus einer Art Laich, der in der „Lunge“ des Termitennests (einer runden Masse mit etwa 15 cm Durchmesser) vorkommt. Tatsächlich gibt es nicht an allen Orten mit Termitennestern Termitenpilze, daher ist die Suche nach dieser Pilzart äußerst schwierig und basiert hauptsächlich auf Erfahrung und Glück.
Kürzlich hatten Reporter der Zeitung und des Radio- und Fernsehsenders Tay Ninh die Gelegenheit, einer Gruppe von drei Personen, darunter Herrn Chu Van Quang, Nguyen Thanh Tu (beide wohnhaft in der Gemeinde Thanh Binh, Bezirk Tan Bien) und Le Van Ben (wohnhaft in der Stadt Hoa Thanh), beim Pilzesammeln zu folgen.
Herr Quang sagte, dass es in der Gemeinde Thanh Binh während der Pilzsaison Dutzende von Menschen gibt, die sich auf die Suche nach Pilzen spezialisiert haben, um sich mit dem Verkauf etwas dazuzuverdienen. Beim Aufbruch laden sich die Leute oft gegenseitig ein, gemeinsam loszuziehen, was für viel Spaß sorgt. Sobald die Gruppe das Gebiet erreicht, in dem sie Pilze suchen muss, teilt sie sich in kleinere Gruppen auf, um das Suchgebiet effizienter zu gestalten.
Herr Quang sagte, dass jeder vor der Pilzsuche den Benzintank seines Motorrads auffüllen und Essen, Wasser, eine Stirnlampe, ein voll aufgeladenes Mobiltelefon und einen messerscharfen Holzstab zum Ausgraben der Pilze mitbringen müsse.
Wenn man mit der Pilzsuche im Feld beginnt, teilt sich die kleine Gruppe immer weiter auf. Jeder geht in eine andere Richtung und durchquert dabei bepflanzte Wälder, Naturwälder und große Kautschukplantagen. Daher kommt es häufig vor, dass man sich vorübergehend von der Gruppe verirrt, da die Pilzsuche hauptsächlich nachts stattfindet, die Sicht eingeschränkt ist, man den Weg vergisst oder das Telefonsignal verliert. Zu diesem Zeitpunkt sind die Dinge, die jeder selbst wie oben beschrieben vorbereiten muss, äußerst wichtig, um die Sicherheit der Gruppenmitglieder zu gewährleisten und den Weg zum Sammelpunkt zu finden.
Herr Quang fügte hinzu, dass man Termitenpilze am besten nachts findet, da das Licht einer Taschenlampe auf die Pilze reflektiert und sie so leichter zu erkennen sind. Außerdem haben die Pilzzellen zu dieser Zeit noch Knospen, sodass Händler sie teuer kaufen. Nachts regnet es jedoch häufig, was zu Gefahren wie Blitz und Donner, umstürzenden Bäumen, eingeschränkter Sicht und Orientierungslosigkeit führt und die Abwehr vieler giftiger Tiere in der Dunkelheit und in dichten Wäldern erschwert.
Für diesen Pilzesammelausflug wählte die Gruppe von Herrn Quang den Vormittag. Ziel waren die gepflanzten Wälder und ein Teil des angrenzenden Naturwaldes des Lo Go – Xa Mat Nationalparks. Darüber hinaus wurde die Pilzsuche in den Kautschukgärten, die sich von der Gemeinde Tan Lap bis zur Gemeinde Thanh Bac im Bezirk Tan Bien erstrecken, ausgeweitet.
Erst wenn man den ganzen Tag den Pilzsammlern folgt, kann man die Mühe, die Schwierigkeit und die Gefahr spüren, die mit der Suche nach „himmlischen Gaben“ verbunden sind. Pilzsammler müssen meist zu Fuß gehen und den Boden im Wald sorgfältig beobachten, kriechen oder sich unter niedrigen Büschen in Bodennähe verstecken, dichten Büschen mit verschlungenen Ranken. Nur in Kautschukplantagen kann man Auto fahren.
Obwohl es Tag war, mussten die Pilzsammler Taschenlampen benutzen, in der Hoffnung, dass das konvergierende Licht ihnen helfen würde, die Spiegelung der Termitenpilze zu sehen. Nach mehr als vier Stunden Wandern und Herumschleichen im Wald konnte die Gruppe von Herrn Quang keine Termitenpilze finden und jeder fand nur mehr als zwei Kilogramm Eipilze.
Nachdem die Gruppe am Sammelplatz die restliche Erde von den Pilzen abgekratzt hatte, beschloss Herr Quang, zu den Kautschukplantagen zu fahren, um weiter nach Termitenpilzen zu suchen. Nach weiteren zwei Stunden Fahrt durch die Kautschukplantage hatte Herr Quang Glück und fand ein „Nest“ mit Termitenpilzen. Alle ausgegrabenen Pilze wogen etwa 2 kg.
Bei einem aktuellen Verkaufspreis von 500.000 bis 600.000 VND/kg (je nachdem, wie viele Pilze blühen) verdiente Herr Quang mit seiner Termitenpilzjagd rund 1 Million VND. Gemäß der Vereinbarung teilt sich die Gruppe auf, um Pilze zu finden. Derjenige, der das Pilznest entdeckt, erhält den vollen Erlös.
Herr Quang gab zu, dass es in den letzten Jahren nicht mehr so viele Termitenpilze gibt wie früher. Das liegt hauptsächlich an der Freude und Leidenschaft, nach dem schönsten Geschenk des Himmels zu suchen. Doch seit vielen Tagen hat niemand in der Gruppe mehr ein Termitenpilznest gefunden. Der Grund dafür könnte das ungewöhnliche Wetter und die anhaltende Hitze sein. Immer mehr Menschen suchen nach Pilzen, wissen aber nicht, wie sie das Pilznest für die nächste Ernte instand halten sollen.
Nach den Erfahrungen von Herrn Quang kann sich ein Termitenpilznest, das mit einem Eisenwerkzeug wie einer Hacke, Schaufel, einem Messer oder Brecheisen ausgerissen wird, im folgenden Jahr nicht regenerieren. Daher verwenden Termitenpilzjäger zum Ausreißen der Pilze ausschließlich Holzwerkzeuge und müssen dabei geschickt vorgehen, damit an der Stelle, an der die Pilze wachsen, nicht zu viel Erde übrig bleibt, in der die Termitenpilze im folgenden Jahr erneut wachsen könnten.
Wechseln Sie zur Suche nach Pilzen und Eiern
An diesem Morgen konnten Herr Ben und Herr Tu keine Termitenpilze finden und blieben daher im gepflanzten Wald im Weiler Bau Ben in der Gemeinde Thanh Bac, um nach Hühnerei- und Gänseeiern zu suchen (die Einheimischen nennen sie oft Eierpilze). Sie werden so genannt, weil Form und Farbe dieser Pilze Hühnereiern und Gänseeiern ähneln. Die Pilze gelten aufgrund ihrer Nährstoffe und ihres Geschmacks als köstliches Gericht, das schwer zu finden ist. In der Provinz Tay Ninh wachsen Eierpilze oft an Orten mit Sternapfel- und Ölbäumen und wachsen zur gleichen Zeit wie die Termitenpilzsaison.
Herr Tu erklärte genauer, wie man die beiden Pilzarten unterscheidet. Der Hühnereipilz hat eine äußere Form ähnlich einem Hühnerei, die Pilzzelle ist leuchtend orange und hat eine gewisse glatte Oberfläche; der Pilzstiel ist zylindrisch und hellgelb, unter dem Teil des Stiels, der den Boden berührt, ist er von einer dicken weißen Membran umgeben.
Gänseeier haben die gleiche Form und Größe wie Hühnereier, aber der ganze Körper und der Schirm sind elfenbeinweiß, und der köstliche Geschmack bei der Zubereitung von Gerichten ist der gleiche. Hühnereier wachsen oft in Büscheln, Gänseeier wachsen einzeln.
Herr Ben sagte, die Suche nach Eierpilzen sei vergleichsweise einfacher als die nach Termitenpilzen. Eierpilze wachsen hauptsächlich verstreut in Waldstücken mit Sternanis- und Ölbäumen und bilden sich aus einer Art Brut, die auf den kompostierten Blättern oder verrotteten Ästen dieser beiden Baumarten zu finden ist. Wer bereit ist, den Wald zu durchqueren, um Eierpilze zu finden, kann an einem Tag etwa 5 kg ernten. Derzeit verkaufen Händler Eierpilze zu Preisen zwischen 80.000 und 130.000 VND/kg, je nach Größe des Pilzes. Ein Pilz mit Knospen ist teurer als ein geöffneter Pilz.
Herr Ben bemerkte insbesondere, dass zu Beginn der Regenzeit viele giftige Pilze im Wald auftauchen, die Termitenpilzen, Hühnereipilzen und Gänseeiern ähneln. Daher müssen Menschen, die keine Erfahrung mit Pilzen haben, sehr vorsichtig sein, um das Aufsammeln giftiger Pilze zu vermeiden.
Tatsächlich gibt es eine Art giftiger Pilze, die dem Termitenpilz sehr ähnlich sehen, doch der Stiel dieses Pilzes ist dünn, weich und hat kurze Beine, die sich am Boden festklammern, anstatt wie beim Termitenpilz tief im Boden zu stecken. Eine andere Art giftiger Pilze sieht dem Gänseeipilz ebenfalls recht ähnlich, doch bei genauerem Hinsehen fallen auf, dass sich auf der Pilzzelle viele kleine, hellbraune Flecken befinden.
Laut Herrn Ben ziehen normalerweise ungiftige Pilze viele Insektenarten an, insbesondere Tausendfüßler, die gerne Eierpilze und Termitenpilze fressen. Diese Identifizierungsmethode birgt jedoch viele potenzielle Risiken, da immer wieder giftige Pilze von Insekten angenagt werden. Wer sich mit Pilzen nicht auskennt, sollte am besten jemanden mit Erfahrung bitten, die Pilze zu identifizieren, bevor er sie zu Lebensmitteln verarbeitet oder an Händler verkauft. So kann die Sicherheit gewährleistet werden und Pilzvergiftungen wie in der Vergangenheit vermieden werden.
Quoc Son
Quelle: https://baotayninh.vn/mua-san-nam-a191905.html
Kommentar (0)