Frühmorgens schlendere ich gemächlich durch die Straßen und blicke zu den Baumreihen hinauf. Mein Herz schlägt höher, als ich sehe, wie sich die Blätter der indischen Mandelbäume verfärben. Plötzlich flattert es in mir, und ich frage mich, wie viele Bilder dieser Jahreszeit das Rot wohl schon an den tiefblauen Himmel gemalt hat. Beim Anblick dieser Bilder summt mein Herz eine Melodie, in der Hoffnung, eines Tages dem Flüstern des Herbstes lauschen zu können. Ich fahre mit dem Fahrrad zurück Richtung Bien Ho und verschmelze mit dem Nebel. Im Nebel, der wie der Nieselregen des Nordens wirkt, verspüre ich eine endlose Sehnsucht nach einem „Herbst, der einen verbirgt“ …
In dem Bergdorf höre ich den Gesang des Herbstes: das sanfte Rascheln der Kaffeebohnen an den grünen Zweigen, das Geräusch der dunkelroten Erde im ersten Morgenlicht. Und wie durch einen glücklichen Zufall wandere ich den kleinen Hang hinauf zum Dorf Bong Phun. Ein trockenes Blatt fällt langsam zu Boden, als wolle es sich absichtlich Zeit lassen. Das harmonische Geräusch des Herbstes, das sanft auf den Hügel fällt, erfüllt mich.

Über die Jahre hinweg hat sich das Dorf Bong Phun seinen gemächlichen Gang durch die Straßen bewahrt und dabei die jahrhundertealte Kultur der Jrai-Bevölkerung bewahrt. Saison für Saison, Jahr für Jahr arbeiten die Menschen mit der braunen Haut und den strahlenden Augen fleißig auf den Feldern und tragen gemeinsam zum friedlichen und herzlichen Dorfleben bei. Die Frische und Vitalität des Lebens ist in jedem Gesicht und jedem Haus deutlich spürbar.
Auf dem kleinen, sanft geschwungenen Weg, der ins Dorf führte, konnte ich die Farbenpracht der Blumen im kalten Nebel bewundern. Hier und da leuchtete das zarte Lila der Erbsenpflanze, die wie ein grüner Zaun vor dem Stelzenhaus stand und vom Zahn der Zeit gezeichnet war. Hier und da wiegten sich die weißen Zweige des Xuyến-Chi-Baumes, die vom Morgentau glitzerten. In der Ferne leuchteten die Zweige der Lilien und der Goldphönixbäume im Sonnenlicht hellgelb. All das ergab ein bezauberndes Naturbild, untermalt von den Klängen ländlicher Musik.
Ich blieb lange an der üppig grünen Hibiskushecke stehen, die von roten Blüten übersät war. Als ich vorsichtig eine Blüte anhob, überfluteten mich plötzlich so viele Erinnerungen. Als ich klein war, pflückten meine Freunde und ich oft Hibiskusblätter und -blüten, um damit Familie zu spielen. Jedes Blatt galt als tausend Dong, mit denen wir uns eine süße, reife Banane aus Omas Garten „kauften“, ein Stück rosa Grapefruit, das meine Mutter gerade geschält hatte, oder sogar einen Strauß goldener Duoi oder reifer roter Feigen, die die Jungen aus der Nachbarschaft gerade gepflückt und mitgebracht hatten. Die Blüten pflückten wir oft, um sie uns ins Haar zu stecken, oder wir setzten uns hin, um jedes einzelne dünne Blütenblatt abzuzupfen und es auf ein Blatt Papier zu kleben, um ein Bild zu gestalten. Und nicht zu vergessen: Manchmal wetteiferten wir darum, die taubedeckten Knospen zu pflücken und den süßen Nektar zu riechen.
Am späten Nachmittag lud ich meinen Freund zu einem Spaziergang ein. Eine Angewohnheit, die ich mir immer noch schwer abgewöhnen konnte: Wir hielten an der Ecke der Le Hong Phong Straße – einer der schönsten Straßen der Bergstadt Pleiku. Seit Ende März 1975 befanden sich hier die Büros des Parteikomitees der Provinz Gia Lai . Auch mein altes Büro lag an dieser Straßenecke.
In diesen Tagen spüre ich von der Le Hong Phong Straße aus immer die tiefen Herbstfarben an jedem Baum und Dach. Besonders ist der intensive Duft der Milchblumen, der jeden Abend am Anfang der Straße in der Luft liegt. Sind Milchblumen nicht immer noch als die Blume des Herbstes in Hanoi bekannt? Habe ich nicht auch jahrelang mit meiner unerfüllten ersten Liebe in Hanoi umhergeirrt?
Gleich am Anfang der Le Hong Phong Straße steht seit Langem ein Milchblumenbaum. Seine Krone breitet sich aus, um Sonne und Wind des Hochlands einzufangen, und ihr höchster Ast reicht bis zum Fenster meines Büros im zweiten Stock. Die Krone ist das ganze Jahr über grün und duftet jeden Herbst herrlich, was in mir eine tiefe Sehnsucht weckt. Und vielleicht bin ich mit dieser Sehnsucht nicht allein, besonders wenn ich hier sitze und dem Gesang des Herbstes auf dem Hügel lausche…
Quelle: https://baogialai.com.vn/mua-thu-hat-tren-doi-post566589.html






Kommentar (0)