Foto: REUTERS/Ibraheem Abu Mustafa.
Der Kommunikationskanal wurde eingerichtet, nachdem US-Außenminister Antony Blinken Anfang dieses Monats bei einem Treffen mit dem israelischen Kriegsausschuss seine Besorgnis über die „weit verbreiteten“ Berichte über israelische Luftangriffe auf humanitäre Einrichtungen oder solche, die zu einer hohen Zahl ziviler Opfer führen, zum Ausdruck gebracht hatte.
Bei dem Treffen vor dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu, Verteidigungsminister Yoav Gallant und Verteidigungsminister Benny Gantz sagte Blinken, Washington müsse wissen, „was die Antworten sind“ auf Fragen im Zusammenhang mit diesen Luftangriffen, und wolle einen „stabilen Kommunikationskanal“ einrichten, damit die USA regelmäßig Bedenken hinsichtlich ähnlicher Probleme gegenüber der israelischen Regierung äußern könnten, sagte ein Beamter.
Über die Existenz dieser Initiative wurde nie berichtet, und die US-Beamten baten darum, anonym zu bleiben, um sensible Details besprechen zu können.
Der Kanal wurde als Reaktion auf den wachsenden Druck auf die Biden-Regierung wegen der hohen Zahl ziviler Opfer ins Leben gerufen.
Der Vorfall spiegelt auch Washingtons Frustration über Israels Versäumnis wider, das Leid der Zivilbevölkerung zu lindern, die seit Mitte Oktober 2023 von Hilfslieferungen abgeschnitten ist, darunter 62.000 Verwundete, die keine angemessene medizinische Versorgung erhalten.
Ein weiterer US-Beamter erklärte, Washington habe über diesen Kommunikationskanal, der seit einigen Wochen in Betrieb sei, gegenüber der israelischen Regierung Bedenken „zu jedem besorgniserregenden Vorfall“ im Zusammenhang mit Israels Operation im Gazastreifen geäußert. Die israelische Regierung habe die Vorfälle untersucht und den USA Bericht erstattet.
In einigen Fällen habe die israelische Regierung zusätzliche Informationen zur Aufklärung eines Sachverhalts geliefert, in anderen Fällen habe sie „Fehler eingeräumt“, sagte der Beamte, ohne jedoch näher auf die Einzelheiten dieser Eingeständnisse einzugehen.
Die US-Regierung hat diesen Kommunikationskanal eingerichtet, um sicherzustellen, dass Israel für seine Entscheidungen zur Rechenschaft gezogen wird, sagte ein Regierungsvertreter. Es ist noch unklar, welche Maßnahmen Washington angesichts der über diesen Kanal erhaltenen Informationen ergreifen wird.
Auf die Frage nach dem Kanal lehnte ein Sprecher des US-Außenministeriums eine direkte Stellungnahme ab, sagte aber, Washington sei sich im Klaren darüber, dass Israel die humanitäre Infrastruktur schützen und alle Vorkehrungen treffen müsse, um zivile Opfer zu minimieren.
„Wenn wir besorgniserregende Meldungen erhalten, sprechen wir diese Vorfälle direkt mit der israelischen Regierung an und bitten um zusätzliche Informationen.“
Der Kommunikationskanal läuft über Diplomaten der US-Botschaft in Jerusalem, das Nahost-Büro des US-Außenministeriums und David Satterfield, den Sondergesandten von Präsident Joe Biden für humanitäre Angelegenheiten in der Region, wie Beamte mitteilten.
Zuletzt nutzte die US-Regierung diesen Kanal, um Einzelheiten zu den UN-Vorwürfen vom Mittwoch zu erfragen, wonach israelische Panzer ein UN-Gelände im Gazastreifen angegriffen hätten, in dem Palästinenser Schutz gesucht hatten. Die Beamten gaben an, noch nicht sicher zu sein, welche Antwort Israel erhalten habe.
Verantwortung für das eigene Handeln
Es handelt sich dabei um das erste Mal, dass Washington Israel formell unter Druck setzt, die hohe Zahl ziviler Opfer zu erklären, und es ist in seiner Ernsthaftigkeit nur der Entscheidung Washingtons nachzufolgen, die mächtigen Instrumente einzusetzen, die es bereits bei Untersuchungen zu früheren Vorwürfen ziviler Gräueltaten verwendet hat.
Ein solches Instrument ist das Verfahren zur Feststellung von Kriegsverbrechen, das die Vereinigten Staaten im Jahr 2022 als Reaktion auf Russlands Spezialoperationen in der Ukraine einleiteten und das zu dem Schluss kam, dass einige Mitglieder der russischen Streitkräfte Kriegsverbrechen begangen hatten.
Im Dezember 2023 nutzte das US-Außenministerium das oben beschriebene Verfahren, um mehrere Kriegsparteien im Sudan formell als Täter von Kriegsverbrechen zu identifizieren.
Menschenrechtsaktivisten haben die US-Regierung aufgefordert, härtere Maßnahmen zu ergreifen, um Israel zum Umdenken zu zwingen.
„Nach fast vier Monaten hätte die Biden-Regierung mehr tun müssen, als nur die Bedenken zu diskutieren, die sie seit Monaten öffentlich geäußert hat“, sagte Seth Binder vom Middle East Democracy Project, einer Menschenrechtsorganisation. „Sie hätte ihre Unterstützung und Hilfe an die Bedingung knüpfen müssen, dass Israel deutliche Verbesserungen vornimmt und die Verantwortung für seine Verstöße übernimmt.“
Die Biden-Administration hat sich bisher geweigert, Israel wegen der hohen Zahl ziviler Todesopfer im Gazastreifen direkt zu kritisieren, obwohl einige von Bidens hochrangigen Beratern darauf bestanden haben, dass „zu viele“ Palästinenser in dem Konflikt ums Leben gekommen seien.
US-Beamte lehnten es außerdem ab, sich dazu zu äußern, ob Washington erwägt, die Möglichkeit zu untersuchen, dass Israels Kampfhandlungen gegen das Völkerrecht verstoßen haben.
Die Vereinigten Staaten leisten Israel jährlich Militärhilfe in Höhe von 3,8 Milliarden Dollar. Während Washington diese Hilfe häufig nutzt, um das Verhalten seiner Verbündeten zu beeinflussen, hat die Regierung im Allgemeinen davon abgesehen, diesen Druckmittel gegenüber Israel einzusetzen – eine Entscheidung, die dem Land nach Ansicht von Kritikern ein Gefühl der Straflosigkeit vermittelt.
Der Sprecher des US-Außenministeriums, Vedant Patel, sagte am Mittwoch, dass alle zivilen Todesopfer „herzzerreißend“ seien, betonte aber, dass es sich nicht um eine US-Operation handele und dass das israelische Militär für die Untersuchung „glaubwürdiger Vorwürfe von Verstößen gegen das Kriegsrecht, sobald diese erhoben werden“, verantwortlich sei.
Israel begann einen Krieg zur Zerstörung der Hamas, nachdem mehrere Milizen der Organisation am 7. Oktober 2023 Süd-Israel angegriffen, 1.200 Menschen getötet und etwa 240 Geiseln genommen hatten.
Dringende internationale Aufrufe zu einem Waffenstillstand zum Schutz der Zivilbevölkerung blieben weitgehend erfolglos, und Israel hat zugesichert, die Kämpfe erst dann einzustellen, wenn die Hamas vernichtet und alle Geiseln befreit sind.
Nguyen Quang Minh (laut Reuters)
Quelle






Kommentar (0)