
Für die Fischer in Tam Thanh (Tam Ky City) ist es jedes Mal so, wenn sie vom Meer zurückkehren, dass ihr Boot in den Wellen schwebt und die Menschen an Bord nach aufsteigendem Rauch Ausschau halten, wie ein Signal: „Jetzt können wir das Ufer erreichen, hier ist es sicher“ …
Augen von ... chaotischen Zeiten
„Das Schicksal, mitten im Ozean geboren zu werden/Management, ins Meer gehen und dann aufs Meer hinausfahren/Frei den Stürmen trotzen und dem Wasser folgen/Lasst uns die Verdienste der Menschen nicht zählen …“ – die alten Leute im Fischerdorf Tam Thanh wiederholen oft einige Zeilen aus dem Gedicht „Das Boot“, das von Herrn Huynh Thuc Khang in der Zeitung Tiếng Dân veröffentlicht wurde.
In Tam Thanh fällen Bootsbauer oft die im ganzen Dorf wachsenden Kerzenbeerenbäume, um Balken und Sparren herzustellen. Wenn das Boot fertig ist und sie sich hinsetzen, um die Augen zu bemalen, summen manche auch ein paar Gedichtzeilen.
Der alte Fischer Tran Van Tam (71 Jahre alt) hat die klare Stimme eines Fischerdorfbewohners. An einem frühen Frühlingstag hörten wir ihn am Strand von Tam Thanh an die turbulenten Zeiten des Fischerdorfes erinnern. Er erzählte, dass die Fischer von Tam Thanh früher auch Schilffackeln herstellten, die es seit etwa hundert Jahren gibt.
Frauen gehen zum Markt auf der anderen Seite des Jangtse und kaufen fest zusammengebundene Bündel Schilf. Jedes Bündel ist so lang wie ein Ruder, wird quer über das Boot gelegt und dann zum Meer hin geöffnet.
Auf See werden aus Schilf Fackeln gebastelt, die mit ihrem Licht Fische anlocken. An Land signalisieren Frauen mit erwartungsvollen Blicken ihren Männern und Kindern mit Feuern die Rückkehr.

Herr Tam sagte, dass vor 1975 der Fischreichtum in Tam Thanh so groß war, dass man mit einer Fackel allein eine Tonne Fische anlocken konnte, um mit einem Netz eine Tonne zu fangen. Zu Jahresbeginn gab es Sardellen und Heringe, und in der Jahresmitte Makrelen und Thunfisch.
Aus der Geschichte der Fischer, die das alte Fischerdorf Tam Thanh beschreiben, stellen wir uns das Meeresgebiet mit seinen leuchtenden Korallenriffen in Cu Lao Xanh – Binh Dinh vor. Jede Saison werden Fische vom Meer an Land gezogen. Die Fischer müssen nur ihre Netze auswerfen, die Fische schwimmen von selbst hinein, weshalb die Menschen es als Segen des Meeres bezeichnen.
Doch die Fischer waren damals jedes Mal sehr besorgt, wenn sie ihre Boote vom Meer zurückschickten. Die Frauen gingen oft ans Ufer, um Wache zu halten und mit einer Fackel oder einem Feuer Signale zu geben.
Das Boot schwamm nur so nah wie möglich ans Ufer heran. Auch die Leute am Ufer warteten auf das Boot, um sich zu melden. Wenn sie die Soldaten nicht ins Dorf kommen sahen, entzündeten sie ein Feuer als Signal. Die Fischer, die aufs Meer hinausruderten, sagten einander: „Jetzt, wo es Rauch gibt, kommt schnell ans Ufer.“
Die Augen… Réhahn
Beim Anblick der Fischer musste ich plötzlich an das weltberühmte Foto des französischen Fotografen Réhahn denken, das eine alte Dame namens Nguyen Thi Xoong in Hoi An zeigt. Dieses Foto hinterlässt den Eindruck lächelnder Augen und der Linien eines Lebens, das schwierige Jahre durchlebt hat.

Im Fischerdorf Tam Thanh gibt es viele ähnliche Porträts. Da sind Frau Nguyen Thi Nhue (87 Jahre) und Herr Tran Van Tam. Diese beiden Menschen haben einen wehmütigen Blick, wenn sie über die Vergangenheit sprechen. Doch dann leuchten ihre Augen auf, wenn sie von einem friedlichen Frühling sprechen.
Die Augen der Boote in Tam Thanh werden oft von Maurern bemalt. Von der Geschichte des Bemalens von Bootsaugen wandten sich die alten Fischer im Fischerdorf Tam Thanh der Geschichte des Fischerdorfes in Zeiten des Chaos und heute zu.
„Jetzt bin ich so glücklich, so sehr, nichts ist besser“, sagte Herr Tam langsam, seine Stimme kam tief aus seiner Brust, seine Augen lächelten wie Réhahns Porträt.
Ich verfolgte Herrn Tams Geschichte aufmerksam, weil er alte Geschichten so gut und detailliert erzählte. Plötzlich erinnerte ich mich daran, wie ich einmal am Strand von Tam Quan (Bezirk Hoai Nhon, Provinz Binh Dinh) Herrn Nguyen Van An getroffen hatte, der im gleichen Alter wie Herr Tam war und Bootsaugen zeichnete. Herr An änderte die Geschichte entsprechend den aktuellen Ereignissen von Bootsaugen zu Menschenaugen und sprach dann über diesen Frühling.
Das Fischerdorf Tam Thanh ist heute ein berühmtes Wandmalereiendorf. Doch nur wenige wissen, dass das Dorf früher nur eine schmale Sandbank zwischen dem Meer auf der einen und dem Fluss Truong Giang auf der anderen Seite war. Wenn der Feind kam, um zu räumen, gab es kein Versteck. Einige Frauen trugen ihre Lasten und flohen in die Gemeinden Binh Hai und Binh Minh, während andere mit Booten zum Fischen aufs Meer hinausruderten.
An einem Frühlingsnachmittag sagten die Ältesten im Fischerdorf Tam Thanh, dass Giap Thin gemäß den himmlischen Stämmen und irdischen Zweigen das Schicksal von Phu Dang Hoa hat – dem Symbol einer Öllampe.
Früher war es stockfinster, wenn man aufs Meer hinausfuhr und ins Dorf blickte. Sehr beängstigend! Man wusste nicht, welche Katastrophe lauerte. Doch jetzt leuchten sowohl an Land als auch auf See die Lichter hell. Die Nachtlichter sind wie Hunderttausende Augen, unruhig mit dem Frühlingsmeer …
Quelle
Kommentar (0)