
Laut dem Wetterdienst zieht der Sturm Bualoi mit einer Geschwindigkeit von 24–40 km/h in westnordwestlicher Richtung und wird sich voraussichtlich weiter verstärken und am 29. September das Festland unseres Landes direkt treffen. Vom 28. bis 30. September wird es in der nördlichen Region und den Provinzen von Thanh Hoa bis Hue stark regnen, örtlich werden Niederschlagsmengen von 400–600 mm erwartet.

Angesichts dieser ungewöhnlichen Entwicklung hat die Abteilung für Deichmanagement und Katastrophenschutz in Abstimmung mit internationalen Organisationen Sicherheitsrichtlinien für Fischer herausgegeben.
Dementsprechend müssen Schiffseigner und Kapitäne die technischen Bedingungen überprüfen, Rettungsringe und Kommunikationsgeräte an Bord haben und genügend Lebensmittel und Wasser für mindestens 3 Tage vorbereiten.
Die Behörden betonen, dass Schiffe bei einer dringenden Sturmwarnung unverzüglich sicheren Hafen aufsuchen und keinesfalls weiter aufs Meer hinausfahren dürfen. Fischer müssen regelmäßig Kontakt mit der Küstenwache, den Grenzbeamten und der Marine halten und bei Problemen einen Notruf absetzen.

Beim Ankern müssen Schiffe einen windgeschützten Platz wählen, die Anker fest vertäuen, einen Mindestabstand von 15 Metern einhalten und nicht in felsigen oder wellenreichen Gebieten ankern. Kleine Schiffe sollten zur Risikominimierung an Land gezogen werden. Insbesondere bei Sturm dürfen Fischer ihre Schiffe keinesfalls außerhalb der Flussmündung ankern, sondern müssen den Anweisungen der Behörden und Rettungskräfte Folge leisten.

Experten warnen davor, dass nach dem Abklingen von Sturm Nr. 9 die Gefahr von Sturm Nr. 10 leicht unterschätzt werden kann. Bualoi ist jedoch ein gefährlicher Sturm, der sich schnell bewegt und viele potenzielle Risiken birgt. Fischer müssen daher äußerst wachsam sein und die Anweisungen genau befolgen, um die Sicherheit von Leben und Eigentum zu gewährleisten.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/ngu-dan-can-ung-pho-nhu-the-nao-voi-bao-bualoi-post814979.html






Kommentar (0)