Diese vergessenen und verlassenen Orte haben eine düstere Ausstrahlung, die jeden, der sie sieht, erschaudern lässt.
1. Cheung Sha Wan Schlachthof
Die Anlage wurde 1999 geschlossen, steht aber noch heute, ohne abgerissen zu werden. Sie ist von Stacheldraht und hohen Mauern umgeben und wird streng bewacht. Es gab Versuche, sie in ein Kunstzentrum umzuwandeln, doch einige Künstler empfanden sie als unheimlich und gruselig.
2. Tak Tak Schule
Die Tak Tak Schule gilt seit langem als der gruseligste Ort Hongkongs. Sie zieht Geisterjäger und Nervenkitzelsuchende an. 1941 soll die Schule während der japanischen Besatzung Schauplatz eines Massakers an Dorfbewohnern gewesen sein. Der angrenzende Hang wurde in einen Friedhof umgewandelt, um die sterblichen Überreste der Opfer zu begraben.
Vor der Schließung der Schule soll die Lehrerin Selbstmord begangen haben, indem sie sich in einem roten Kleid auf der Mädchentoilette erhängt hatte. Danach mehrten sich Gerüchte, der Geist einer Frau in einem roten Kleid sei in der Schule herumgelaufen.
Im Jahr 2001 behauptete eine Gruppe von Schülern, die nachts die Schuleerkunden wollten, eine Frau in einem roten Kleid durch das Schulfenster gehen gesehen zu haben. Nachdem sie den Ort verlassen hatten, bekam das Mädchen plötzlich Angst und zeigte seltsame Verhaltensweisen wie Schreien und Würgen.
3. Nam Koo
Erbaut zwischen 1915 und 1921, war dies die Residenz einer Shanghaier Seidenhändlerfamilie mit einer Mischung aus chinesischer und europäischer Architektur. Als die japanische Armee 1941 in die Stadt einmarschierte, wurde das Herrenhaus in ein Bordell umgewandelt, in dem sogenannte „Trostfrauen“ – im Wesentlichen Sexsklavinnen – wiederholt misshandelt wurden und im Gebäude starben. Es überrascht vielleicht nicht, dass der Ort nach dem Zweiten Weltkrieg aufgegeben wurde – obwohl er in Hongkong zum Kulturerbe gehört.
4. Dorf Lo Pun
Lo Pun ist eine der ältesten und schönsten Siedlungen Hongkongs. Sie wurde Anfang des 17. Jahrhunderts von den Hakka, einer ethnischen Gruppe aus Südchina, besiedelt. Die letzten Bewohner verließen die Stadt Ende der 1970er Jahre. Der Name Lo Pun bedeutet wörtlich aus dem Kantonesischen übersetzt „Kompass blockiert“, da Kompasse in dieser Gegend häufig ausfallen.
Auch um dieses Dorf ranken sich viele seltsame Legenden. So starben beispielsweise viele Dorfbewohner auf dem Weg zu einer Hochzeit, und ein Tourist erlitt einen Herzinfarkt, nachdem er einen Geist in den verlassenen Gassen umherirren sah.
5. Geisterstadt Ma Wan
Nahe der Tsing-Ma-Brücke – eine der längsten Hängebrücken der Welt – liegt die 200 Jahre alte Siedlung Ma Wan verlassen, mit verfallenen Pfahlbauten und verlassenen Garnelen- und Garnelenpastenfarmen. Dieses einst wohlhabende kleine Fischerdorf auf der gleichnamigen Insel hatte bis in die 1980er Jahre nur wenige Tausend Einwohner. Dann, im Jahr 1997, begannen alle Dorfbewohner wegzuziehen oder sich auf der Nordseite der Insel niederzulassen, nachdem ein Immobilienentwickler den größten Teil des Landes aufgekauft hatte. Geplant war, ein luxuriöses Wohnviertel zu errichten und das Dorf zu einer Kultur- und Touristenattraktion zu machen. Aus unbekannten Gründen ist das Projekt in den letzten zwei Jahrzehnten ins Stocken geraten. Bis heute ist das alte Ma Wan baufällig und verlassen und einige fordern die Regierung auf, es in eine Notunterkunft für die Armen umzuwandeln, doch bisher wurde nichts unternommen.
6. Tigerbalsam
Der 1955 eröffnete Freizeitpark war einer der ersten der Stadt und ganz Asiens. Ziel des Parkdirektors war die Förderung traditioneller chinesischer Glaubensvorstellungen und Werte. Zu diesem Zweck entwickelte sich Tiger Balm zu einem einzigartigen Spielplatz: Er zeigte wilde, farbenfrohe Skulpturen, inspiriert von der chinesischen Mythologie; bizarre religiöse Karikaturen waren im ganzen Park verteilt. Nach dem Tod der Brüder Mitte der 1950er Jahre blieb der Park in Betrieb, wenn auch in einem Zustand ständigen Verfalls. Er wechselte den Besitzer und schloss schließlich 1998 endgültig. 2004 wurde er teilweise abgerissen, um Platz für Wohnhäuser zu schaffen. Der Rest des Parks steht noch und ist bei einem Aufenthalt in Hongkong unbedingt einen Besuch wert.
7. Zentralmarkt
Im Herzen Hongkongs liegt der Central Market, der seit 1842 besteht. 2003 wurde er offiziell geschlossen, da der Bau eines weiteren Wolkenkratzers geplant war. Proteste der Anwohner verhinderten jedoch das Projekt und überzeugten die Regierung , den Markt zu schützen und wiederzubeleben. Seit über einem Jahrzehnt ist der Central Market jedoch verlassen, und nur wenige Geschäfte sind noch geöffnet.
8. Das Weiße Haus
Das Victoria Street Prison, allgemein bekannt als das Weiße Haus, wurde während der Kolonialzeit erbaut. Es war ursprünglich ein britischer Militärfreizeitclub und wurde später als politisches Gefängnis genutzt. Das Gebäude wurde nach 1995 verlassen und wird gelegentlich von Forschern besichtigt.
(Laut 24h, 30. August 2023)
Quelle
Kommentar (0)