Julian Alaphilippe feierte aufgeregt, bevor er „schockierende Neuigkeiten“ erhielt – Foto: Reuters
Es war ein turbulenter Tag für Julian Alaphilippe von Tudor Pro Cycling. Er stürzte früh in der Etappe und renkte sich die Schulter aus. Anstatt auf medizinische Hilfe zu warten, versuchte der 33-Jährige, die Schulter selbst wieder einzurenken.
„Als meine Schulter ausgerenkt war, hatte ich Schmerzen und wollte warten, bis mir das medizinische Personal half. Aber ich erinnerte mich daran, was sie im Krankenhaus gemacht hatten, und versuchte, meine Schulter wieder einzurenken“, sagte Alaphilippe.
Nach der Wiederaufnahme des Rennens hielt Alaphilippe ein hohes Tempo und blieb stets in der Spitzengruppe. Kurz vor der Ziellinie gelang es ihm, sich vom Slowenen Primoz Roglic abzusetzen und als Erster die Ziellinie zu überqueren. Im Glauben, die Etappe gewonnen zu haben, feierte er ausgelassen. In diesem Moment nahm Alaphilippe die Hände vom Lenker, boxte in die Luft und jubelte vor Freude.
Doch dann erfuhr er die „schockierende Nachricht“: Zwei Fahrer waren bereits vor ihm ins Ziel gekommen, Tim Wellens (UAE Team Emirates-XRG) und Victor Campenaerts (Visma-Lease a Bike). Das bedeutete, dass Alaphilippe nur den dritten Platz belegte.
Gegenüber der Presse sagte Alaphilippe zu diesem peinlichen Moment: „Leider funktionierte mein Funkgerät nach dem Unfall nicht. Ich habe versucht, so schnell wie möglich zu sprinten und dachte, ich hätte das Rennen gewonnen. Ich habe wie ein Idiot die Arme hochgerissen. So war das. Ich wusste nicht einmal, wer gewonnen hatte.“
Nach der 15. Etappe legt die Tour de France eine eintägige Pause ein. Anschließend geht es weiter mit der 16. Etappe von Montpellier zum Mont Ventoux, einer 171,5 Kilometer langen Strecke. Aktuell führt der Slowene Tadej Pogacar das Gelbe Trikot mit 54 Stunden, 20 Minuten und 44 Sekunden an.
Quelle: https://tuoitre.vn/tay-dua-an-mung-hut-vi-ngo-ve-nhat-chang-tour-de-france-2025072109085856.htm
Kommentar (0)