Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Reise zu den Wurzeln fortsetzen

François Bibonne wurde 1995 in Paris (Frankreich) geboren. Er hat vietnamesisches Blut von seiner Großmutter Nguyen Thi Koan. Auf der Suche nach seinen Wurzeln bei den Dreharbeiten zu „Once Upon a Bridge II“ hatte Bibonne die Gelegenheit, Haiphong, den Geburtsort seiner Großmutter, zu besuchen.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng20/07/2025

„Ich mag alles am Meer. Haiphong hat das Meer und alte Gebäude mit französischer Architektur, also etwas ganz Besonderes. Meine Großmutter lebte auch in Frankreich im Süden, am Meer. Vielleicht mag sie deshalb Haiphong “, sagte Bibonne.

Bibonne erzählte RFI, dass er ursprünglich einen Film über vietnamesischen Fußball drehen wollte. Doch dann führten ihn viele Umstände dazu, Musik, Landschaften und Kultur zu wählen, um Vietnam der Welt vorzustellen – eine Fortsetzung seiner Reise auf der Suche nach seinen Wurzeln. Während der Dreharbeiten reiste er nach Pleiku, Kon Tum, um die Volksgruppe der Ba Na zu treffen, und anschließend nach Binh Lieu (Provinz Quang Ninh), um die Volksgruppe der San Chay zu treffen. Sie sangen für ihn.

Und wie inspiriert, integrierte Bibonne weiterhin traditionelle vietnamesische Musik in „Once Upon a Bridge II“ und verband dabei traditionelle Instrumente mit westlichen. Er wirkte als Figur in der Geschichte mit und brachte die Perspektive eines Außenseiters ein, der sich jedoch leidenschaftlich auf die emotionale Reise begab, den vietnamesischen Glauben, die vietnamesische Identität und den vietnamesischen Geist durch den Fußball zu entdecken.

1.jpg
François Bibonne und das Volk der San Chay in Binh Lieu, Provinz Quang Ninh, Vietnam. Foto: FRANÇOIS BIBONNE

Bibonne studierte Geschichte an der Pariser Panthéon-Sorbonne und arbeitete als Praktikant im Bereich Kommunikation und Marketing, bevor er sich seiner Leidenschaft dem Filmemachen zuwandte. Nach dem Tod seiner Großmutter reiste er 2018 zum ersten Mal nach Vietnam, um seine Heimat kennenzulernen – und dort begann seine Leidenschaft. „Once Upon a Bridge in Vietnam“ ist sein erster Dokumentarfilm, etwa 30 Minuten lang. Er entstand nach 15 Monaten Aufenthalt und Dreharbeiten in Vietnam während eines verlängerten Aufenthalts aufgrund der Covid-19-Pandemie.

Inspiriert von klassischem Klavier und Rubato nutzte er sein Wissen über Musik und Geschichte, kombiniert mit Filmtechniken, um einen „Rhythmus“ für den Film zu schaffen, der die Auseinandersetzung mit klassischer vietnamesischer Musik und den Austausch mit westlicher Musik hervorhebt. „Once Upon a Bridge in Vietnam“ gewann später den Preis für den besten Kurzdokumentarfilm beim Los Angeles Film Festival 2022 und wurde an vielen Orten wie Vietnam, Frankreich, Großbritannien und den USA gezeigt. Der Film lief auch beim Vesoul International Festival of Asian Cinema 2023 im Wettbewerb in der Kategorie Dokumentarfilm.

Nach der Fertigstellung von „Once Upon a Bridge in Vietnam“ (2022–2024), inspiriert vom Namen seiner Großmutter, gründete François Bibonne offiziell das Studio Thi Koan in Frankreich, um den musikalischen und kulturellen Austausch zu fördern, Dokumentarfilme über die vietnamesische Kultur zu produzieren und die Verbindung zwischen vietnamesischen Künstlern und internationalem Publikum zu stärken. Hier finden Konzerte und Veranstaltungen statt, kombiniert mit kulturellen Erlebnissen; hauptsächlich zu den Themen Musik, Kultur, Sport und französisch-vietnamesischer Künstleraustausch. Er sagte, der Name „Thi Koan“ trage die Prägung seiner Familie und seiner persönlichen Inspiration und symbolisiere den Geist der Verbindung von Ost und West.

Teil 2 des Films setzt die Reise der vietnamesischen Kultur anhand des Nationalsports Fußball fort. Bibonne hofft, den Film rechtzeitig zum 32. Vesoul International Asian Cinema Festival einreichen zu können, das vom 27. Januar bis 3. Februar 2026 in Frankreich stattfindet.

François Bibonne ist ein einzigartiges Beispiel für unabhängige Regisseure. Seine Reise verbindet zwei Kulturen – Frankreich und Vietnam – durch Musik, Kultur und Fußball. Vom ersten Projekt mit klassischer Musik bis hin zum Fußball und dem Geist des vietnamesischen Sports erzählt Bibonne nicht nur eine persönliche Geschichte, sondern auch die Geschichte eines vielschichtigen Landes, das sowohl traditionell als auch modern ist, seine Wurzeln bewahrt und sich dennoch weltweit ausbreitet.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/tiep-noi-hanh-trinh-tim-ve-nguon-coi-post804537.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt