Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam CultureTech 2025: Technologie – Neue Triebkraft der vietnamesischen Kulturindustrie

Die Konferenz Vietnam CultureTech 2025 eröffnete ein Forum für Startup-Experten, Kreativunternehmen, politische Entscheidungsträger, Investmentfonds usw., um zu erörtern, wie Technologie die kreative Produktivität steigern, Märkte erweitern und vietnamesische Kulturprodukte in die Welt tragen kann.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân16/11/2025

Der Workshop lockte zahlreiche Experten, Unternehmer, politische Entscheidungsträger an... (Foto: Organisationskomitee)

Der Workshop lockte zahlreiche Experten, Unternehmer, politische Entscheidungsträger an... (Foto: Organisationskomitee)

Die Veranstaltung wurde von der TRIHD ASIA Media Company und dem Ho-Chi-Minh-Stadt-Zentrum für Kreatives Unternehmertum (SIHUB) unter der Leitung des Wissenschafts- und Technologieministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt gemeinsam organisiert. Der Workshop zog zahlreiche Vertreter des Ministeriums, Kreativunternehmen, Kultur- und Technologie-Startups, Designer, Künstler und Investoren an.

Anders als rein theoretische Seminare bietet die Vietnam CultureTech 2025 Raum für Interaktion, Vernetzung und praktische Anwendung. Die Veranstaltung eröffnet Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung zwischen Experten, Startups, Kreativunternehmen, politischen Entscheidungsträgern, Investmentfonds usw., um zu erörtern, wie Technologie die kreative Produktivität steigern, Märkte erweitern und vietnamesische Kulturprodukte weltweit bekannt machen kann.

In ihrer Rede zur Eröffnung des Workshops betonte Frau Nguyen Thi Kim Hue, stellvertretende Direktorin der Abteilung für Wissenschaft und Technologie von Ho-Chi-Minh -Stadt, die Bedeutung der Anwendung von Wissenschaft und Technologie zur Steigerung des Wertes und der Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Kulturprodukte.

Frau Nguyen Thi Kim Hue erklärte, dass Ho-Chi-Minh-Stadt durch diese Reihe aufregender Aktivitäten den Geist von „Wage es zu denken – trau dich zu handeln“ bekräftigt habe, um das Bestreben zu fördern, die vietnamesische Kultur und die Identität der Stadt auf ein internationales Niveau zu heben.

„Ich glaube, dass dieses Festival durch die harmonische Verbindung von Kultur, Technologie und Kreativität neue Werte und neue Erfolge auf dem Weg zu nachhaltiger Entwicklung und Wohlstand für Ho-Chi-Minh-Stadt schaffen wird“, sagte Frau Hue.

technology-tienhuy.jpg

Gründer und CEO der Pencil Group, Nguyen Tien Huy.

Der erste Höhepunkt war der Vortrag von Herrn Nguyen Tien Huy, Gründer und CEO der Pencil Group. Er beleuchtete die Rolle der Technologie bei der Verbesserung der visuellen Kommunikation. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen praktischen Beispiele für den Einsatz von KI, AR (Augmented Reality) und VR (Virtual Reality), um Geschichten über das kulturelle Erbe anschaulich zu erzählen und das Publikum tief in Geschichte und Kultur eintauchen zu lassen.

Herr Nguyen Tien Huy sagte, dass Ho-Chi-Minh-Stadt derzeit mit mehr als 930 im Bereich Kino und Unterhaltung tätigen Unternehmen, die 9.000 Fachkräfte beschäftigen, ein starkes kreatives und kulturelles Ökosystem aufbaut.

Am 31. Oktober 2025 wurde Ho-Chi-Minh-Stadt von der UNESCO offiziell als „Kreative Filmstadt“ anerkannt und ist damit die erste Filmstadt in Vietnam und Südostasien, wodurch sich viele Möglichkeiten für globale Vernetzung eröffnen.

Herr Nguyen Tien Huy wies außerdem auf die hervorragenden Investitionsmöglichkeiten für Startups der Kulturbranche in Ho-Chi-Minh-Stadt hin, darunter attraktive Förderprogramme (wie die Befreiung und Reduzierung der Körperschaftsteuer, die Unterstützung bei der Landbeschaffung für die Produktion, der Zugang zu spezialisierten Fördermitteln speziell für kreative Kultur-Startups), ein professionelles Netzwerk (mit der Vietnam Cultural Industry Development Association (VCIDA), die Unternehmen, Künstler und Manager verbindet und eine Brücke für strategische Kooperationen schlägt) und branchenübergreifendes Potenzial (wie die Nutzung von Möglichkeiten in den Bereichen Film, darstellende Künste, Mode , kreative Werbung, Erlebnistourismus und vielen anderen Bereichen).

Nguyen Tien Huy analysierte Vietnams einzigartige Vorteile und erklärte, dass Vietnam über eine junge Erwerbsbevölkerung unter 35 Jahren verfüge, die 60 % der Bevölkerung ausmache und somit ein großes kreatives Potenzial darstelle. Hinzu komme eine ausgeprägte kulturelle Identität, die die Grundlage für die Entwicklung kreativer Produkte bilde. Darüber hinaus gebe es politische Maßnahmen zur Förderung der Kulturwirtschaft, wie beispielsweise die Kulturwirtschaftsentwicklungsstrategie bis 2030. Gleichzeitig expandiere auch das Startup-Ökosystem, insbesondere in Ho-Chi-Minh-Stadt.

technology.jpg

Eine große Anzahl von Delegierten nahm an der Konferenz teil.

Herr Nguyen Tien Huy wies zudem auf wesentliche Herausforderungen für Start-ups der Kulturbranche hin, darunter Kapitalknappheit, fehlendes Startkapital und Schwierigkeiten bei der nachhaltigen Finanzverwaltung, insbesondere in der Gründungsphase. Hinzu kommen weitere Schwierigkeiten wie begrenzte Kapazitäten, fehlende moderne Technologien, Managementkompetenzen und Erfahrung im internationalen Markteintritt, ein starrer Rechtsrahmen sowie unflexible Regulierungen. Die Mehrwertsteuer von 10 % übt einen hohen finanziellen Druck aus, beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit, führt zu ungleichem Wettbewerb und dazu, dass ausländische Investmentfonds 90 % des Risikokapitals kontrollieren, was eine große Ressourcenlücke schafft.

Meister Kieu Cong Thuoc, Vizepräsident des vietnamesischen Verbandes für die Entwicklung der Kulturwirtschaft und Vorsitzender des Verwaltungsrats von VNFund, eröffnete eine praxisorientiertere Perspektive: Es gibt Möglichkeiten, Investitionskapital für Startups in der Kulturwirtschaft zu finden. Dies ist ein zentrales Thema, denn Kapital ist der Hebel, der kreativen Ideen den Weg zum Markt ebnet.

Laut Meister Kieu Cong Thuoc liegt die größte Hürde für die Kulturbranche heutzutage im mangelnden Bewusstsein der in diesem Bereich Tätigen. Fehlt es an ausreichendem Bewusstsein, entwickeln sich Strategien, Modelle und Praktiken wahrscheinlich nicht in die richtige Richtung und entsprechen kaum internationalen Standards.

technology-technology.jpg

Meister Kieu Cong Thuoc präsentierte seinen Vortrag.

„Nur wenn die Natur richtig erkannt und die Investitionen gezielt eingesetzt werden, können Kulturprodukte den internationalen Markt erreichen und eine Triebkraft für Wirtschaftswachstum darstellen“, betonte Meister Kieu Cong Thuoc.

In der anschließenden Diskussion führten die Delegierten einen lebhaften und offenen Dialog über die Schwierigkeiten bei den Mechanismen und Richtlinien zur Anwendung von Technologie als Infrastruktur, um die Kultur zu fördern und wertvolles geistiges Eigentum zu schaffen. Experten zufolge ist die enge Verzahnung von Kreativunternehmen, Technologie, Fonds und Investoren der Schlüssel zur Entwicklung einzigartiger und wertvoller Produkte.

congnghe1.jpg

Delegierte, die an der Diskussion teilnehmen

Im Mittelpunkt der Diskussion standen auch praktische Maßnahmen, wie die erfolgreiche Vernetzung kreativer Unternehmen, beispielsweise des Projekts „I love Ao Ba Ba“ der Designerin Nguyen Mi Trang, mit Investoren und Technologie-Startups, wodurch die Politik durch praktische Aktivitäten direkt vor Ort in die Realität umgesetzt wurde.

Diese konkrete Zusammenarbeit verdeutlicht den Geist von CultureTech: Potenzial in die Tat umsetzen und einen neuen, anwendbaren Ansatz für die vietnamesische Kulturindustrie eröffnen.

THANH DUY


Quelle: https://nhandan.vn/vietnam-culturetech-2025-cong-nghe-suc-bat-moi-cua-cong-nghiep-van-hoa-viet-post923330.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt