Mitte September fahren lange Schlangen von Lastwagen voller Liebesbotschaften der Nghe An in den Norden, wo die Menschen in vielen Provinzen mit den schweren Folgen historischer Überschwemmungen zu kämpfen haben.
In der langen Reihe von Fahrzeugen befanden sich ganz besondere Geschenke, Dinge, die den Menschen in den hochwassergefährdeten Gebieten Zentralvietnams bewusst waren, wie sehr ihre Landsleute in den nördlichen Provinzen sie brauchen würden, sobald die große Flut vorüber wäre.
1.500 Säcke mit Medikamenten der Sozialversicherung aus Nghe An auf dem Weg zu den Flutopfern (Foto: Thanh Hai).
Am späten Abend des 15. September wurden 1.500 Beutel mit Medikamenten der Sozialversicherung von der Vereinigung junger Ärzte der Provinz Nghe An in Kleinbussen an die von der Flut betroffene Bevölkerung in der nördlichen Region des Landes geschickt. Jeder Beutel enthielt 12 verschiedene Medikamente, die jeweils einzeln verpackt waren und auf deren Außenseite spezielle Anweisungen aufgedruckt waren.
Dr. Nguyen Thanh Hai, Vorsitzender der Vereinigung junger Ärzte der Provinz Nghe An, sagte, dass die Menschen in den überschwemmten Gebieten nach einer Zeit des Kampfes gegen Stürme und Überschwemmungen, unter Nahrungsmittelknappheit und unhygienischen Bedingungen vielen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt seien. Daher seien gängige Medikamente in dieser Zeit besonders nützlich für die Menschen.
„Jede Medikamententasche enthält 12 verschiedene Medikamente zur Behandlung von Erkältungen, Husten, Bauchschmerzen und Hautkrankheiten sowie Elektrolyte und medizinisches Material wie Watte, Bandagen und Antiseptika. Wir hoffen, dass dieses kleine Geschenk den Menschen hilft, gesund zu bleiben, gemeinsam die Folgen von Stürmen und Überschwemmungen zu überwinden und ihr Leben bald wieder in den Griff zu bekommen“, informierte Herr Hai.
Nach zweitägiger Anwesenheit an acht schwer beschädigten Orten in der Provinz Yen Bai kehrte das Hilfsteam des Bauernverbands der Gemeinde Son Hai (Quynh Luu, Nghe An) zurück und begann mit den Vorbereitungen für die zweite Hilfsfahrt.
Hacken, Schaufeln und andere notwendige Werkzeuge für den Wiederaufbau und die Katastrophenbewältigung (Foto: Bui Thao).
Frau Bui Thi Thao, Präsidentin des Bauernverbands der Gemeinde Son Hai, sagte: „Wir haben Tränen vergossen, als wir den Schmerz und den Verlust der Menschen direkt miterlebt haben. Es gibt Haushalte, deren Häuser immer noch mit Schlamm überflutet sind, die kein Eigentum mehr haben und nicht wissen, wo sie ihr Leben neu beginnen sollen.“
Zu den Hilfsgütern der Son Hai-Bevölkerung zählen 80 sorgfältig behandelte Hacken und Schaufeln, 40 Reiskocher, 40 Wasserkocher, 40 Mini-Gasherde, 200 Paar Sandalen und viele Töpfe und Körbe. Insbesondere wurden den Menschen auch 1.000 Portionen vakuumverpackter und konservierter Fisch sowie 1.000 Notizbücher für alle Bildungsstufen gegeben.
Zu den besonderen Gaben der Gruppe sagte Frau Thao, dass sie aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Hochwasserhilfe wisse, was die Menschen hier brauchen.
Laut Frau Thao leisteten während der Flut lokale Behörden, politische und soziale Organisationen sowie Freiwilligengruppen Nothilfe, um sicherzustellen, dass die Menschen in den überschwemmten Gebieten nicht hungern mussten. Doch als die Flut vorüber war und das Wasser zurückging, musste jede Familie ihre Häuser aufräumen, die Produktion wiederherstellen und ihr Leben stabilisieren. Dafür waren Hacken, Schaufeln, Reiskocher, Gasherde und Bücher für die Schüler dringend nötig.
Der Bauernverband der Gemeinde Son Hai hat notwendige Dinge für das Leben nach der Flut vorbereitet und an die Menschen in den von der Flut betroffenen Gebieten der nördlichen Provinzen geschickt (Foto: Bui Thao).
„Schon zu Beginn unserer Hilfsaktion haben wir uns darauf konzentriert, den Menschen beim Wiederaufbau und der Stabilisierung ihres Lebens nach der Flut zu helfen. Als die Hacken und Schaufeln zum Sammelplatz gebracht wurden, schnitten die Mitglieder des Bauernverbandes Bambus und montierten Stiele, damit die Menschen sie sofort nach Erhalt benutzen konnten.
„Wir kamen direkt zu den Menschen und sahen, wie sie jede Schaufel, jeden Topf, jede Dose geschmorten Fisch schätzten … Wir waren wirklich bewegt und glücklich, weil unsere Herzen und Gefühle die Menschen in den von der Flut betroffenen Gebieten rechtzeitig und praktisch erreicht hatten“, vertraute Frau Thao an.
Laut Statistiken der Vaterländischen Front der Provinz Nghe An hatte die Einheit bis zum 16. September um 9:00 Uhr Unterstützung in Höhe von 40,5 Milliarden VND erhalten, darunter Bargeld und in Bargeld umgewandelte Güter. All dieses Geld und diese Güter wurden und werden in die nördlichen Provinzen transferiert, die durch den jüngsten historischen Sturm und die Überschwemmung schwer beschädigt wurden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/an-sinh/nhung-mon-qua-dac-biet-tu-xu-nghe-gui-dong-bao-vung-lu-phia-bac-20240916105310789.htm
Kommentar (0)