Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hanois Herausforderungen in Bildern

Verkehrsstaus, Umweltverschmutzung und Überschwemmungen bei Starkregen sind für Hanoi immer noch „schwierige Probleme“, die das Eingreifen von Experten erfordern, um nachhaltige Lösungen zu finden.

VietNamNetVietNamNet12/11/2025

STAU

Verkehrsstaus und überlastete Infrastruktur sind in der Hauptstadt seit vielen Jahren ein anhaltendes Problem. Die Ursachen liegen im rasanten Bevölkerungswachstum, der steigenden Anzahl an Privatfahrzeugen sowie in Planungsdefiziten und der unkoordinierten Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur.

In den letzten Jahren hat die Zahl der Autos und Motorräder in Hanoi rasant zugenommen und die Kapazität des bestehenden Straßennetzes bei Weitem überstiegen. Während die Anzahl der Fahrzeuge steigt, wird die Fläche für den Verkehr kaum erweitert, was die Verkehrssituation zunehmend verschärft.

Die Ringstraßen (wie Ring 4 und Ring 3,5) sind noch nicht fertiggestellt. Einige Kreuzungen wurden zwar umgestaltet, erreichen aber noch nicht ihre optimale Effizienz. Intelligente Verkehrstechnologien (ITS, KI) werden zwar eingeführt, sind aber noch nicht flächendeckend im Einsatz. Verkehrsverstöße wie das Überfahren der Fahrspur, das Missachten roter Ampeln und das Befahren verbotener Straßen sind weiterhin häufig, und selbst kleinere Unfälle können zu längeren Staus führen.

---

ÜBERLASTENDES ENTWÄSSERUNGSSYSTEM

Foto: Thach Thao

Die Entwässerungsinfrastruktur der Stadt konnte mit dem rasanten Tempo der Urbanisierung nicht Schritt halten, und viele neu gebaute Gebiete verfügen nicht über ein synchronisiertes Entwässerungssystem.

Zudem hat die Zunahme von Bauarbeiten und Straßenbau die Fläche unbebauter Flächen und natürlicher Wasserspeicher, die Wasser aufnehmen können, erheblich verringert. Regenwasser kann nicht schnell abfließen, staut sich an der Oberfläche und verursacht Überschwemmungen.

Darüber hinaus treten aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels extreme Wetterereignisse, also Starkregen, der sich in kurzer Zeit konzentriert und von hoher Intensität ist, immer häufiger auf und übersteigen die Auslegungskapazität des derzeitigen Entwässerungssystems.

---

LUFTVERSCHMUTZUNG

Foto: Thach Thao

Luftverschmutzung: Die Luftqualität ist oft alarmierend und bedroht die öffentliche Gesundheit. Als Hauptursachen werden Verkehrsaufkommen, Industriegebiete, Handwerksdörfer und andere Emissionsquellen identifiziert.

Laut IQAir (ehemals IQAir AirVisual), einem in der Schweiz ansässigen Unternehmen für Luftqualitätstechnologie, das eine Informationsplattform zur Luftqualität betreibt, erscheint Hanoi regelmäßig unter den Top 10 der am stärksten luftverschmutzten Städte der Welt und belegt in Zeiten höchster Luftverschmutzung (in der Regel von Oktober bis März des Folgejahres) sogar Platz 1.

---

WASSERVERSCHMUTZUNG

Foto: Thach Thao

Wasserverschmutzung: Das Problem besteht darin, dass städtisches Abwasser, also Abwasser aus Wohngebieten, Industriezonen und Handwerksdörfern, das nicht ordnungsgemäß aufbereitet wurde, Flüsse, Seen und Grundwasser verschmutzt.

Ein typisches Beispiel ist die Verschmutzung des To Lich Flusses, wo Hunderte von Abwasserkanälen unbehandeltes Abwasser aus Haushalten und Betrieben entlang des Flusses direkt in den Fluss einleiten, was die Hauptursache für die Verschmutzung ist.

Um den To Lich Fluss wiederzubeleben, wird die Stadt noch vor dem 2. September eine Sofortmaßnahme ergreifen und Wasser aus dem Westsee entnehmen. Bis Anfang September wird die Stadt die Wasserversorgung des To Lich Flusses mit aufbereitetem Abwasser aus dem Klärwerk Yen Xa mit einer Kapazität von rund 230.000 m³ pro Tag und Nacht abschließen.

---

STÄDTEBAU UND ORDNUNGSPROBLEME

Foto: Thach Thao

Stadtmanagement: Viele seit langem bestehende städtische Probleme müssen gelöst werden, darunter die Organisation von Bauarbeiten, die Nutzung von Gehwegen und die Überlastung städtischer Gebiete.

Hanoi hat zahlreiche Kampagnen zur Bekämpfung und Beseitigung der Gehwegbebauung durchgeführt. Die größte Kampagne fand Anfang 2017 statt. Sie erzielte zunächst positive Ergebnisse: Viele Straßen wurden offener und sauberer, und Gehwege wurden für Fußgänger zurückgewonnen. Trotzdem kam es auch nach den Kampagnen wieder zu einer erneuten Bebauung.

Foto: The Bang - Cong Huan

Foto: Cong Huan

Ein typisches Beispiel ist der tägliche Besucheransturm auf die Kaffeestraße entlang der Bahnstrecke. Nachdem die Medien über die gravierenden Gefahren für die Sicherheit im Bahnverkehr berichtet und diese anerkannt hatten, hat die Lokalregierung wiederholt Kampagnen zur Eindämmung der Situation durchgeführt, die die Schließung von Cafés, Absperrungen und Verbote für Touristen in diesem Gebiet zur Folge hatten.

Doch schon bald, als die Behörden nicht mehr im Dienst waren, nahmen die Cafés ihren Betrieb heimlich wieder auf. Touristen, insbesondere internationale, kamen weiterhin, und die Verstöße wiederholten sich.

Anfang Oktober ereignete sich kürzlich ein gefährlicher Vorfall in der Kaffeestraße an der Bahnlinie. Tische und Stühle eines Cafés wurden von einem fahrenden Zug weit weggeschleudert, und die Möbel verteilten sich überall. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Vietnamnet.vn

Quelle: https://vietnamnet.vn/nhung-nhuc-nhoi-kho-giai-cua-ha-noi-qua-anh-2461804.html




Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt