Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Große Herausforderungen spalten die Beziehungen zwischen den USA und der EU.

Công LuậnCông Luận18/02/2025

(CLO) Die Münchner Sicherheitskonferenz, die vom 14. bis 16. Februar 2025 stattfand, war Zeuge schockierender Ereignisse in den Beziehungen zwischen den USA und der Europäischen Union (EU), so sehr, dass der deutsche Fernsehsender des Gastgeberlandes die Frage aufwerfen musste, ob die USA und die EU überhaupt noch „dieselbe Sprache sprechen“.


Schockierende Rede des US-Vizepräsidenten zur Demokratie in Europa

Die Münchner Sicherheitskonferenz 2025 findet zu einem entscheidenden Zeitpunkt des Wandels statt: Im Januar tritt eine neue US-Regierung ihr Amt an, in Brüssel beginnt eine neue Zyklus europäischer Gesetzgeber und nur eine Woche nach der Konferenz finden die deutschen Parlamentswahlen statt.

Große Herausforderungen belasten die Beziehungen zwischen den USA und der Europäischen Union (Bild 1).

US-Vizepräsident JD Vance spricht auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Foto: Münchner Sicherheitskonferenz

Der neue Kontext brachte auch unerwartete Entwicklungen mit sich, wobei die Rede des US-Vizepräsidenten JD Vance als erster Schock gelten kann. In seiner Rede auf dem Gipfeltreffen verblüffte Vance die europäischen Staats- und Regierungschefs, indem er die „gemeinsamen Werte“ infrage stellte, die oft als Maßstab der EU gelten.

In einer Ansprache an die EU-Staats- und Regierungschefs erklärte der US-Vizepräsident, die größte Bedrohung für Europa gehe nicht von Russland oder China aus, sondern von einem Rückzug von grundlegenden Werten wie dem Schutz der Meinungsfreiheit sowie der Einwanderung, die seiner Meinung nach in Europa „außer Kontrolle“ geraten sei.

Um dies zu verdeutlichen, kritisierte Vizepräsident JD Vance die Annullierung der seiner Ansicht nach völlig legalen Präsidentschaftswahlen in Rumänien (die im Dezember vom rumänischen Verfassungsgericht für ungültig erklärt wurden), verurteilte das Verbot für Abtreibungsgegner, direkt vor Kliniken in Großbritannien zu protestieren, und verurteilte den Ausschluss rechtsextremer Parteien vom politischen Prozess auf dem alten Kontinent.

„Ich bin besorgt darüber, dass die Meinungsfreiheit eingeschränkt wird“, sagte US-Vizepräsident JD Vance. „Was mir – und sicherlich auch vielen europäischen Bürgern – etwas unklarer erscheint, ist, wovor genau Sie sich schützen wollen. Welche positive Vision steckt hinter diesem gemeinsamen Sicherheitsvertrag, den wir alle für so wichtig halten?“, fragte Vance, während ihn die meisten Staats- und Regierungschefs der europäischen Verbündeten erstaunt anblickten.

Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius reagierte am späten Freitagabend auf der Konferenz und bezeichnete die Äußerungen von JD Vance als „inakzeptabel“. Er sagte, der US-Vizepräsident habe mit dieser Rede Fragen zur Demokratie nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa aufgeworfen.

Der „Zusammenstoß“ beim Münchner Forum verdeutlichte die unterschiedlichen Weltanschauungen zwischen der neuen Regierung von US-Präsident Donald Trump und den europäischen Staats- und Regierungschefs. Dies führte dazu, dass die Beziehungen zwischen den beiden langjährigen Verbündeten, den USA und der EU, vor neue Herausforderungen gestellt wurden und viele Stürme bevorstehen.

Dies wurde noch deutlicher, als Herr JD Vance nach seiner Rede Alice Weidel, die Vorsitzende der rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland (AfD), traf. Dieser Schritt dürfte Kritik als unerwünschte Einmischung im Vorfeld der Bundestagswahl in der nächsten Woche hervorrufen.

Die Gräben zwischen den beiden Ozeanen

Obwohl Europa über die Äußerung des US-Vizepräsidenten JD Vance schockiert und unzufrieden war, hat es auch Maßnahmen ergriffen, um den USA gegenüber guten Willen zu zeigen. Insbesondere beschloss die Europäische Kommission (EK), die Finanzregeln zu ändern, um den EU-Mitgliedstaaten eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben zu ermöglichen, ohne das Haushaltsdefizit zu überschreiten.

Die EU-Ausgabenregeln verpflichten die Mitgliedstaaten, ihre nationalen Haushaltsdefizite unter 3 % und ihre Staatsverschuldung unter 60 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu halten. Einige EU-Länder argumentierten zuvor, sie könnten sich höhere Verteidigungsausgaben nicht leisten, doch Ursula von der Leyen erklärte: „Wenn es um die europäische Sicherheit geht, muss Europa mehr tun, Europa muss mehr beitragen, und um dies zu erreichen, müssen wir die Verteidigungsausgaben erhöhen.“

Der Schritt der EU unterstreicht Europas ernsthafte Bemühungen, den Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach höheren Verteidigungsausgaben nachzukommen. Vor seiner offiziellen Rückkehr ins Weiße Haus hatte Trump wiederholt erklärt, die europäischen NATO-Mitglieder sollten 5 % ihres BIP für Verteidigung ausgeben, statt der derzeitigen 2 %. Er drohte sogar mit dem Austritt der USA aus der NATO, sollten die EU-Länder ihre Ausgaben nicht erhöhen.

Doch was auf die europäische Geste des guten Willens folgte, war ein weiterer Schock. Euronews berichtete, dass Europa laut einer Erklärung des US-Sondergesandten für die Ukraine, Keith Kellogg, nicht zu den bevorstehenden Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin sowie dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj eingeladen werde, um über ein Ende des Ukraine-Konflikts zu sprechen.

Umso bemerkenswerter war es, als später mehrere große Nachrichtenagenturen enthüllten, dass hochrangige US-amerikanische und russische Beamte ein Gipfeltreffen zwischen Präsident Donald Trump und Wladimir Putin vorbereiteten, das Ende dieses Monats in Saudi-Arabien stattfinden könnte.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow und der diplomatische Berater von Präsident Putin, Juri Uschakow, sind demnach nach Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens, gereist. Gleichzeitig werden drei hochrangige US-Beamte – Außenminister Marco Rubio, der Nationale Sicherheitsberater Mike Waltz und der Sondergesandte Steve Witkoff – eintreffen, um die russische Delegation zu treffen. Die Sprecherin des US-Außenministeriums, Tammy Bruce, erklärte, dass der ukrainische Vertreter an diesem Treffen nicht teilnehmen werde.

Reaktion der EU und Folgen des Konflikts

Obwohl US-Außenminister Marco Rubio später die Bedenken der Verbündeten jenseits des Atlantiks zerstreute, indem er gegenüber CBS erklärte, der eigentliche Verhandlungsprozess habe noch nicht begonnen und Vertreter der Ukraine und der EU würden eingeladen, teilzunehmen, falls sich die Situation weiterentwickle, waren die Europäer dennoch „aufgebracht“.

Große Herausforderungen belasten die Beziehungen zwischen den USA und der Europäischen Union (Bild 2).

Europäische Staats- und Regierungschefs tagen in Paris zu einer Dringlichkeitssitzung, um auf die jüngsten Schritte der USA zu reagieren. Foto: SBS

Laut Euronews haben die europäischen Staats- und Regierungschefs beschlossen, einen härteren Kurs einzuschlagen, um die USA daran zu erinnern, dass jede friedliche Lösung für die Ukraine die Beteiligung Europas erfordert. „Wenn ein Abkommen hinter unserem Rücken geschlossen wird, wird es schlichtweg nicht funktionieren. Denn für jede Art von Abkommen braucht man Europäer und Ukrainer, die es umsetzen“, sagte Kaja Kallas, Hohe Vertreterin der EU.

Herr António Costa, Präsident des Europäischen Rates, warnte das Weiße Haus ebenfalls eindringlich und erklärte, Frieden in der Ukraine und Sicherheit in Europa seien „untrennbar miteinander verbunden“. Er betonte, dass es „ohne die Ukraine und ohne die EU keine glaubwürdigen und erfolgreichen Verhandlungen und keinen dauerhaften Frieden geben wird“.

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat unterdessen eine Gruppe europäischer Staats- und Regierungschefs für den 17. Februar nach Paris eingeladen, um die Lage zu erörtern und die gemeinsame Haltung der EU angesichts neuer Entwicklungen im Zusammenhang mit der Ukraine-Frage zu stärken.

An dem Treffen nahmen die Ministerpräsidenten Deutschlands, Großbritanniens, Italiens, Polens, Spaniens, der Niederlande und Dänemarks sowie der Präsident der Europäischen Kommission, der Präsident des Europäischen Rates und der NATO-Generalsekretär teil. Alle Beteiligten waren sich einig, dass es nun an der Zeit sei, dass die EU Solidarität zeige und geschlossen auftrete.

Zurück auf der Münchner Sicherheitskonferenz kam die Unterstützung für Trumps europäische Verbündete aus unerwarteter Richtung. Unmittelbar nach der umstrittenen Rede des US-Vizepräsidenten JD Vance betrat der chinesische Außenminister Wang Yi die Bühne.

In seiner Rede betonte Herr Wang, dass China Europa immer als „Partner und nicht als Rivalen“ betrachtet habe, dass Peking „Europa immer als wichtigen Pol in einer multipolaren Welt“ angesehen habe, und bekräftigte, dass Europa eine „wichtige Rolle“ im Friedensprozess in der Ukraine spiele.

Die Entwicklungen in München und anderen europäischen diplomatischen Foren der letzten Tage lassen sich eindeutig als Indikator für die Beziehungen zwischen der EU und den USA in der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump deuten. Die Zukunft dieser transatlantischen Partnerschaft wird eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der neuen Weltordnung spielen, und diese Zukunft steht, wie jeder sehen kann, vor zahlreichen Herausforderungen.

Quang Anh



Quelle: https://www.congluan.vn/nhung-thu-thach-lon-dang-chia-re-moi-quan-he-giua-my-va-lien-minh-chau-au-post334929.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt