Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Herzen, die übrig bleiben

In über zehn Jahren als Journalistin hatte ich die Gelegenheit, viele Orte zu bereisen und viele Menschen kennenzulernen. Nach jeder Reise bringe ich als Reporterin nicht nur brandheiße Nachrichten oder Fotos und Videos mit, die jeden Moment festhalten, sondern auch die tiefe Betroffenheit, die mich die Geschichten und die Begegnungen mit den Menschen, die ich erlebt habe, berührt haben.

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên19/06/2025

Die Autorin ließ sich mit Mitgliedern des Frauenclubs fotografieren, die die Identität der Dao-Ethnie-Trachten im Weiler Khe Ria, Gemeinde Vu Chan (Vo Nhai), bewahren.
Die Autorin ließ sich mit Mitgliedern des Frauenclubs fotografieren, die die Identität der Dao-Ethnie-Trachten im Weiler Khe Ria, Gemeinde Vu Chan (Vo Nhai), bewahren.

Geh hin, hör zu und verstehe.

Als ich meine Karriere begann, war ich von dem Gedanken „fixiert“, dass „Journalismus nur Vernunft und Schnelligkeit erfordert. Ich muss die Nachrichten so schnell wie möglich berichten. Je schneller, genauer und den Standards entsprechender, desto besser.“

Doch je mehr ich schreibe, je mehr ich mit unterschiedlichen Situationen in der Gesellschaft in Berührung komme, je mehr ich ihre Geschichten höre und je mehr ich meine Gefühle nutze, um das Leben anderer sanft zu berühren, desto mehr wird mir bewusst, dass Journalismus neben den genannten Faktoren auch ein Herz braucht. Ein Herz, das zuhören kann, das sich berühren lässt und nach jedem Artikel einen Teil dieser Emotion für sich behält. Solche Gedanken kommen oft ganz plötzlich; ich weiß nicht, wann sie entstanden sind, aber sie regen mich immer wieder zum Nachdenken an, jedes Mal, wenn ich mit den Protagonisten spreche.

Es begann wohl an einem brütend heißen Junitag, als ich mitten auf einer glühend heißen Baustelle stand und einem Arbeiter zusah, der sich hastig den Schweiß vom dunklen Gesicht wischte, um für das Interview einen guten Eindruck zu machen. Mir fiel auf, wie seine Augen aufleuchteten, als er von der Entschlossenheit des Teams sprach, „Sonne und Regen zu trotzen“, um das Projekt vorzeitig abzuschließen.

Oder vielleicht war es der Moment, als der Veteran, der den feurigen Sommer 1972 in der Zitadelle von Quang Tri miterlebt hatte, Tränen in den Augen hatte, als er über seine gefallenen Kameraden sprach.

Ich erinnere mich noch genau an seine erstickten Worte damals: „Wir hatten uns versprochen, dass wir nach unserem Ausscheiden aus der Armee nach Nam Dinh, Thai Binh , dann nach Hai Phong und schließlich bis nach Thai Nguyen fahren würden, um unsere Familien zu besuchen. Aber als der Krieg zu Ende war, blieb nur ich zurück, um mein Versprechen zu halten.“

Möglicherweise habe ich selbst Tränen vergossen, als ich die Geschichte von Frau Trinh Thi Le aus dem Stadtteil Thinh Dan (Stadt Thai Nguyen ) hörte. Trotz fast zehn schwerer Krankheiten lebt, arbeitet und sorgt sie dafür, dass ihre beiden Kinder eine gute Ausbildung erhalten.

Unbeirrt vom „Sturm des Lebens“ ist Frau Le diejenige, die positive Energie auf alle um sie herum ausstrahlt und ihnen hilft, die Werte des Lebens tief zu spüren und die gegenwärtigen Momente zu schätzen; sie weiß um die Widerstandsfähigkeit des Menschen selbst in tiefstem körperlichen und seelischen Schmerz.

Manchmal sitze ich da und erinnere mich an die Tage meiner Arbeit während der verheerenden Überschwemmung, die Thai Nguyen Anfang September 2024 heimsuchte. Ich sehe Herrn Nguyen Van Tu (im Stadtteil Chua Hang, Stadt Thai Nguyen) vor mir, wie er mit purpurrotem Gesicht auf dem Dach eines Hauses im vierten Stock sitzt und ängstlich auf die reißenden Wassermassen blickt. Doch dann leuchteten die Augen des alten Mannes auf, als er das Rettungsboot der Armee erblickte.

Oder als ich Frau Le Thi Kieu (Gemeinde Linh Son, Stadt Thai Nguyen) nach der Flut traf, wusste ich nicht, was ich sagen sollte. Ich saß einfach still neben ihr und hörte ihr zu, wie sie mir leise erzählte, wie all ihr Hab und Gut, ihre Ernte und ihr Vieh von der Flut weggespült worden waren. Während ich ihrer Geschichte lauschte, nahm ich jedes Wort still auf, nicht nur mit dem Stift, sondern auch mit meinem Herzen.

Der Journalismus ermöglicht es mir und vielen anderen Reportern, Geschichten mit ihren vielfältigen Nuancen zu entdecken. Dabei wird uns bewusst, dass wir nicht nur Nachrichtenreporter sind, sondern auch Zeugen und manchmal auch Vermittler. Diese Informationen geben wir dann an die Leser weiter, damit die authentischen Geschichten die tiefsten Gefühle im Herzen jedes Einzelnen berühren.

Reporter der Zeitung Thai Nguyen berichten über die Abholzung im Berggebiet von Vo Nhai.
Reporter der Zeitung Thai Nguyen berichten über die Abholzung im Berggebiet von Vo Nhai.

Berühre mit dem Stift das Herz

Ein bekannter Dozent der Branche lehrte uns Journalismusstudenten einmal: „Der Journalismus legt Wert auf objektive Information. Journalisten müssen sich vor jedem Ereignis professionell positionieren. Dieser Beruf wählt jedoch keine gefühllosen Menschen. Er erfordert ein starkes Herz für Empathie und einen klaren Verstand, um die Wahrheit aufrichtig, freundlich und menschlich zu berichten.“

Man kann sagen, dass die Arbeit meine Sicht auf meinen Beruf verändert hat. Als Reporterin schreibe ich nicht nur, um zu informieren, sondern auch, um zu berühren. Die Freude, die Trauer, den Schmerz und die Hoffnung der Menschen zu berühren. Und als ich diesen Gedanken mit Kollegen besprach, kamen wir zum selben Schluss: Das Herz eines Journalisten muss lernen, mitzufühlen und einen Teil von sich selbst in jede Geschichte einfließen zu lassen. Denn wenn wir nicht fühlen können, wie sollen wir den Lesern helfen, zu verstehen?

Und auch aus den Emotionen, die jedes Wort, jeder Blick, jedes Schicksal, dem ich begegne, mit sich bringt, habe ich gelernt, die Sprache als Mittel der menschlichen Liebe zu nutzen, nicht um zu urteilen oder zu vergleichen, sondern um zu verstehen.

Obwohl ich viele große und kleine Ereignisse miterlebt und Hunderte von Artikeln verfasst habe, bleiben nach jedem Artikel nicht nur Informationen, Daten und Argumente zurück, sondern auch die Herzen, die mit jedem emotionalen Schlag vibrieren. Das Herz des Journalisten, das Herz der Protagonisten, das Herz der Leser.

Und wenn Herz zu Herz stößt, ist das der stärkste Beweis dafür: In einer Gesellschaft, die aufgrund der Informationsflut manchmal unsensibel wird, gibt es immer noch Stifte, die zuhören und mitfühlen können. Wir nutzen unsere Stifte, um Gefühle zu bewahren, still, aber tiefgründig.

Quelle: https://baothainguyen.vn/xa-hoi/202506/nhung-trai-tim-o-lai-f863962/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt