Präsident Lukaschenko sagte, Polen solle Weißrussland für seine Hilfe bei der Kontrolle Wagners danken, sonst wäre die Truppe möglicherweise nach Warschau marschiert.
Polen „sollte beten, dass wir sie kontrollieren und versorgen. Ohne uns hätten sie Rzeszow und Warschau überfallen und verwüstet“, sagte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko heute mit Blick auf die Schützen des russischen privaten Sicherheitsunternehmens Wagner. „Polen sollte mir keine Vorwürfe machen. Sie sollten ‚Danke‘ sagen.“
Rzeszow ist eine Stadt im Südosten Polens, nahe der Grenze zur Ukraine, während Warschau die Hauptstadt des Landes ist.
Lukaschenkos Äußerungen erfolgten, nachdem der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki am 29. Juli erklärt hatte, eine Gruppe von 100 Wagner-Soldaten sei in die belarussische Stadt Grodno nahe der Grenze zu Polen vorgedrungen. Polens Präsident bezeichnete die Situation als „zunehmend gefährlich“.
„Ich habe gehört, dass Polen empört war, weil man davon ausging, dass mehrere Abteilungen mit bis zu 100 Personen hierher kommen würden“, sagte Lukaschenko. „Eine solche Abteilung gibt es nicht. Und wenn doch, dann geben sie nur militärische Erfahrungen an die belarussischen Brigaden in Brest und Grodno weiter.“
Brest und Grodno sind zwei Städte im Westen von Weißrussland, nahe der Grenze zu Polen.
Der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko am 6. Juli in Minsk. Foto: AFP
Wagner-Truppen trafen nach den Unruhen in Russland am 24. Juni in Weißrussland ein und nahmen an einer Reihe von Trainings und Übungen mit der Armee des Landes nahe der Grenze teil. Präsident Lukaschenko hat den Wagner-Truppen angeboten, „auf die frühestmögliche Anfrage“ beim Schutz von Belarus zu helfen.
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin kündigte an, dass seine Truppen sich nicht weiter an den Kämpfen in der Ukraine beteiligen würden. Er hieß Mitglieder von Wagner in Belarus willkommen, um sie auszubilden und ihre Fähigkeiten für Einsätze in Afrika zu stärken. Einige Wagner-Mitglieder gingen zum Trainingsgelände der 38. belarussischen Fallschirmjägerbrigade am Stadtrand von Brest.
Im Juli verlegte Polen weitere 1.000 Soldaten in seine Ostregion, da man befürchtete, dass sich die Grenzsituation durch Wagners Anwesenheit in Weißrussland verkomplizieren würde.
Litauen erwägt außerdem, seine Grenze zu Weißrussland zu schließen, und warnt seine westlichen Verbündeten, dass Wagner-Soldaten sich als Asylsuchende verkleiden und versuchen könnten, in die Mitgliedstaaten der Europäischen Union einzureisen oder Provokationen mit Flüchtlingen durchzuführen.
Standort der Stadt Grodno, Brest, Weißrussland. Grafik: euronews
Nhu Tam (Laut Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)