Insbesondere im Reisanbau verursachen Goldapfelschnecken derzeit Schäden in einer Dichte von durchschnittlich 1–3 Schnecken/m², in der Regel 5–10 Schnecken/m², örtlich über 20 Schnecken/m². Kleine Blattroller verursachen Schäden in einer durchschnittlichen Dichte von 2–3 Schnecken/m², in der Regel 5–8 Schnecken/m², örtlich 25–50 Schnecken/m². Darüber hinaus verursachen auch Schädlinge wie Ratten, Stängelbohrer, Bakterienstreifenkrankheit, Braune Zwergzikaden, Wurzelerstickungskrankheit, Thripse, Fruchtfliegen usw. vereinzelte Schäden. Bisher wurden in der gesamten Provinz etwa 80.000 Hektar Winter- und Frühlingsreis angebaut, womit mehr als 85 % der geplanten Fläche erreicht wurden.
Die Menschen im Bezirk Tan Tien decken ihre Felder mit Plastik ab, um zu verhindern, dass Ratten Schaden anrichten. |
Um den Reis zu schützen, konzentrieren sich die Bauern auf Pflegemaßnahmen. Frau Nguyen Thi Dieu aus dem Bezirk Tan Tien sagte, ihre Familie habe für diese Ernte drei Sao Reis angebaut. Ratten schädigen sowohl die Setzlinge als auch den frisch gepflanzten Reis. Daher müssen die Felder mit Plastik abgedeckt werden, um zu verhindern, dass die Ratten sie beißen und zerstören.
Bei Gemüse treten Erdnüsse von Eulenfaltern und Wurzelfäule auf; Mais wird von Eulenfaltern, blattfressenden Raupen und Herbst-Heerwürmern geschädigt. An Obstbäumen schädigen Spanner, Wickler, Raupen, Samtspinnen, Stinkwanzen und Blattläuse Litschis; Orangen werden von Fruchtfliegen, Blattläusen, weißen und roten Spinnen, Miniermotten, Schorf, Krebs und der Gelben Blattkrankheit geschädigt.
Es wird prognostiziert, dass Blattroller, Stängelbohrer und Goldapfelschnecken weiterhin Schäden an Reisfeldern in tiefliegenden, wassergesättigten und neu bepflanzten Feldern verursachen werden. Ratten werden leichte bis mittelschwere Schäden auf trockenen Feldern, Feldern entlang von Gräben, in Dörfern, auf Hügeln und in Industriegebieten verursachen.
Es wird davon ausgegangen, dass weiterhin andere Schädlinge auftreten und Ernteschäden verursachen werden, wenn sie nicht rechtzeitig verhindert und bekämpft werden.
Landwirte prüfen Setzlinge vor dem Pflanzen. |
Angesichts dieser Situation empfehlen die Behörden den Landwirten, die Entwicklung von Schädlingen und Krankheiten genau zu überwachen und in Gebieten mit hoher Schädlingsdichte und Krankheitsrate Präventionsmaßnahmen zu ergreifen, um die Produktivität und Produktqualität zu gewährleisten und so zur Sicherung der Einkommenskriterien pro Einheit Anbaufläche bei der Bebauung neuer ländlicher Gebiete beizutragen.
Gleichzeitig sollten technische Maßnahmen ergriffen werden, wie z. B.: Ausgewogene und konzentrierte Düngung, angemessene Wasserregulierung, um das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen zu fördern und die Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten zu erhöhen. Setzen Sie weiterhin Maßnahmen zur Vorbeugung von Goldapfelschnecken, Ratten und Unkraut um, die dem Reis schaden.
Quelle: https://baobacninhtv.vn/phong-tru-dich-benh-bao-ve-cay-trong-postid423454.bbg
Kommentar (0)