Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Richarlison wird unter Thomas Frank wiedergeboren

Obwohl sein Vertrag als gescheitert galt, hat sich Richarlison plötzlich zum Zentrum des Spurs-Spielstils entwickelt. Diese Wiedergeburt trägt die Handschrift von Trainer Thomas Frank.

ZNewsZNews24/08/2025

Richarlison, der zunächst als gescheitert galt, entwickelte sich plötzlich zum Mittelpunkt des Spiels der Spurs.

Tottenham erlebte einen Sommer voller Enttäuschungen auf dem Transfermarkt. Sie verpassten Eberechi Eze, konnten keine wirklichen Weltklassestars verpflichten und mussten mit ansehen, wie ihre direkten Konkurrenten ihre Kader verstärkten.

Doch in diesem eher düsteren Bild erwies sich die scheinbar kleine Entscheidung – Richarlison zu behalten – als der klügste Schachzug der Spurs.

Wendepunkt der Spurs

Gleich am ersten Tag, an dem Thomas Frank das Traineramt bei Tottenham übernahm, erlebte er eine Überraschung: Richarlison klopfte an die Tür und bekräftigte seinen Wunsch, zu bleiben. Franks Antwort war kurz und bündig: „Gut, ich mag dich, du bist ein guter Spieler. Also lass uns gemeinsam loslegen.“

Dieses Gespräch markierte den Beginn einer seltsamen Reise, als der brasilianische Stürmer plötzlich vom Spielfeldrand ins Zentrum eines neuen Plans geriet.

Richarlisons erste drei Jahre bei Tottenham waren alles andere als denkwürdig. Der 60-Millionen-Pfund-Neuzugang sollte eigentlich zum Superstar avancieren, doch Verletzungen, Leistungsschwankungen und sein aufbrausendes Temperament ließen ihn enttäuschen. In der Premier League kam er 36 Mal als Einwechselspieler zum Einsatz, öfter als er in der Startelf stand (34 Mal).

Richarlison anh 1

Richarlison spielte gut an dem Tag, als die Spurs am Abend des 23. August Manchester City mit 2:0 besiegten.

In der vergangenen Saison stand der Brasilianer nur viermal in der Startelf. Wäre Ange Postecoglou noch Trainer, hätte Richarlison London diesen Sommer wohl verlassen. Frank sieht die Sache jedoch anders: Er erkennt in dem 28-Jährigen ungenutztes Potenzial – und genau darin liegt sein Reiz.

Schon nach zehn Minuten seines Debüts unter dem neuen Trainer bewies Richarlison sein Können. Sein Tor gegen Burnley zeugte von außergewöhnlicher Agilität, bevor er die Zuschauer mit einem atemberaubenden Fallrückzieher in Ekstase versetzte. Doch es waren nicht diese explosiven Momente, die Frank am meisten freuten.

„Am meisten beeindruckte mich seine Arbeitsmoral, die Art und Weise, wie er seine Mitspieler führte, Druck ausübte, den Ball hielt und mit Leidenschaft spielte“, sagte Frank, der Richarlison zu seiner „Nummer 9“ erklärte und Solanke außen vor ließ.

Thomas Franks große Karte

Das Spiel gegen Man City zeigte, warum Frank so zuversichtlich war. Burnley stand tief, Man City stellte eine hohe Abseitsfalle. Die Spurs hatten nur 39 % Ballbesitz, weshalb Richarlison seine Spielweise anpassen musste: weniger tief fallen lassen, stattdessen sein Tempo hinter die gegnerische Abwehr nutzen.

In diesem Spiel entwickelte er sich zu einer wichtigen Anspielstation. Nachdem er sich auf dem rechten Flügel durchgesetzt hatte, ließ Richarlison Nathan Ake aussteigen und legte anschließend Brennan Johnson zum Führungstreffer auf. Danach sorgten sein Tempo und sein Druck für Chaos in der Abwehr von Manchester City und führten indirekt zum zweiten Tor.

Richarlison anh 2

Das Spiel gegen Man City hat gezeigt, warum Frank so selbstbewusst ist.

Das waren nicht nur entscheidende Spielzüge, sondern auch ein Beweis für Richarlisons Wandlung. Er war nicht länger der ungestüme, unberechenbare Stürmer. Stattdessen wurde der brasilianische Mittelstürmer zu einem Kämpfer, der sich aufopferte, Druck machte, Räume für seine Mitspieler schuf und im entscheidenden Moment glänzen konnte. Nachdem er beinahe zu Crystal Palace gedrängt worden wäre, ist Richarlison nun zu einer unersetzlichen Stütze der Spurs geworden.

Dieser Aufschwung spiegelt Franks Stil wider. Bei Brentford war er dafür bekannt, das Beste aus Spielern herauszuholen – von Ollie Watkins über Ivan Toney bis hin zu Bryan Mbuemo. Bei Tottenham ist Richarlison das erste Beispiel dafür. Frank sieht nicht die enttäuschende Vergangenheit des Brasilianers, sondern eine ungenutzte Energiequelle. Für ihn ist ungenutztes Potenzial immer eine lohnende Investition.

Und genau hier liegt das Paradoxon: Tottenham wurde dafür kritisiert, im Sommer nicht kräftig investiert zu haben. Doch wie sich herausstellte, kam ihr wichtigster Vertrag nicht vom Transfermarkt, sondern aus der Entscheidung, Spieler nicht zu verkaufen. Während die Fans den Verlust von Eze bedauerten, wurde Richarlison – der überflüssig schien – zum wertvollsten „Neuling“.

Der Sieg im Etihad-Stadion festigte nicht nur den Status der Spurs, sondern markierte auch einen Wendepunkt für Richarlison. Vom Ergänzungsspieler erhielt er eine zweite Chance – und er nutzt sie. Der eigentliche Wendepunkt in Tottenhams Saison war vielleicht nicht Ezes Wechsel zu Arsenal, sondern Thomas Franks zustimmendes Nicken nach dem ersten Angebot: „Bleib.“

Quelle: https://znews.vn/richarlison-tai-sinh-duoi-thoi-thomas-frank-post1579480.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt