Ein russischer Kurzstreckenraketentest (Illustrationsfoto: Sputnik)
Prawda zitierte Andrij Jussow, den Sprecher des ukrainischen Verteidigungsnachrichtendienstes (DIU), am 20. Juni mit den Worten: „Die Raketenproduktion in Russland bleibt stabil. Sie hat ihre maximale Kapazität erreicht und ist dort seit einem Jahr stabil.“ Konkrete Zahlen nannte er jedoch nicht.
Darüber hinaus erklärte Jussow, Russland operiere weiterhin an der Nordgrenze. Das wichtigste strategische Ziel sei die Ablenkung ukrainischer Streitkräfte und Ausrüstung, da sich die Hauptereignisse noch immer in der Ostukraine abspielen. Die Lage in der Provinz Charkiw bleibe jedoch angespannt, da Russland dort weiterhin neue Einheiten mobilisiere.
Russland gewinnt auf dem Schlachtfeld die Oberhand, während der Ukraine die Waffen- und Munitionsvorräte ausgehen.
Im Gegensatz zur Ukraine steigert Russland den Umfang seiner Rüstungsproduktion. Offizielle Stellen in Russland behaupten, dass die russische Rüstungsindustrie den Militäreinsatz in der Ukraine noch viele Jahre lang unterstützen könne.
Die Nachrichtenagentur Prawda zitierte den deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius im April mit der Aussage, Russland produziere mehr Waffen und Munition, als für Moskaus Militäreinsatz in der Ukraine benötigt würden, und ermögliche es Moskau, Vorräte anzulegen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/the-gioi/san-luong-ten-lua-cua-nga-dat-dinh-20240621144200571.htm
Kommentar (0)