Das Reiseportal „The Local Vietnam“ listete den K50-Wasserfall (Bezirk Kbang, Provinz Gia Lai) auf Platz zwei der zehn schönsten Wasserfälle Vietnams (nach dem Ban-Gioc-Wasserfall in Cao Bang). Dank der verbesserten Anfahrtswege können Besucher die Schönheit dieser im zentralen Hochland verborgenen „Prinzessin“ nun noch besser bewundern.
Wir wählten den ersten Juli und planten eine Fahrt flussaufwärts zum K50-Wasserfall – einem Meisterwerk der Natur im Herzen des Naturschutzgebiets Kon Chu Rang (Bezirk Kbang). Der Wasserfall stürzt vom Kon Ha Nung-Plateau hinab in die südliche Küstenebene Zentralchinas, mündet dort in den Con-Fluss und schließlich ins Ostmeer. Hier herrscht eine harmonische Verbindung zwischen Millionen Jahre alten Felsen und zerklüftetem Gelände, umgeben von uralten Bäumen. So entsteht der majestätische K50-Wasserfall, der sich inmitten des Waldes erhebt. In der Nähe befindet sich auch eine Schwalbenhöhle, die an die Augen des Wasserfalls erinnert.
Von Pleiku City bis zur Stadt Kbang sind es 93 km, die Fahrt dauert knapp 2 Stunden. Von Kbang aus geht es weiter Richtung Norden auf der Truong Son Dong Straße, etwa 70 km bis zur Verwaltung des Naturschutzgebiets Kon Chu Rang. Dort angekommen, entschieden wir uns, den Wasserfall mit einem Motorrad zu erreichen. Die 16 km lange Waldstraße wird von erfahrenen Fahrern befahren, die täglich mit Zweirädern unterwegs sind, deren Ritzel oft 10 oder sogar 8 Zähne haben, um die steilen Hänge zu bewältigen. So vermeiden wir einen Fußmarsch durch den Wald und die Berge und können am selben Tag zurückkehren.
Der Wasserfall trägt den Namen K50, da er von der Spitze bis zum Fuß etwa 50 Meter hoch ist. Er wird auch Hang-En-Wasserfall genannt, weil sich direkt dahinter eine große Höhle befindet, in der zahlreiche Schwalben leben und nisten. Ihr Zwitschern hallt durch die Gegend. Zu jeder Jahreszeit spiegelt sich das Wasser im Himmelsgewölbe des Wasserfalls, der senkrecht die Felswand hinabstürzt und Nebel erzeugt. Am tiefblauen Himmel zerstreuen sich weiße Schaumfäden, der Wasserdampf schimmert und hüllt einen weiten, majestätischen Raum ein. Das Gefühl, sich der magischen Welt der Natur anzunähern, entfaltet sich allmählich vor Ihren Augen, verborgen unter dem stillen Blätterdach des noch unberührten Waldes.
| Die Schönheit des K50-Wasserfalls. Foto: ANH CHIEM |
Um zum Wasserfall zu gelangen, braucht man körperliche und geistige Stärke, Entschlossenheit und gute Überlebensfähigkeiten. Am besten geeignet sind Wanderschuhe, die bergtauglich sind, wasserdicht und rutschfest. Denn um den Wasserfall zu erreichen, müssen Besucher viele steile, gewundene Hänge aus kleinen Betonplatten überwinden, die einem das Herz in die Hose rutschen lassen. Der rutschige Feldweg ist teilweise mit Seilen gesichert, an anderen Stellen muss man bei Nebel zu Fuß hinuntergehen. Unsere Handys hatten plötzlich keinen Empfang mehr, mal waren sie versteckt, mal sichtbar, mal nicht. Es war klug, sie auszuschalten, denn der Dschungel erfordert volle Aufmerksamkeit und Konzentration. Wir blendeten alles um uns herum aus und tauchten in die Natur ein. Es fühlte sich an, als wären wir in die Urzeit zurückversetzt, in die Anfänge der Welt, als die Erde noch wild war.
Alle Mühen und Anstrengungen der Entdeckungsreise scheinen zu verfliegen, denn vor den Augen eröffnet sich eine überwältigende Schönheit, die in Harmonie mit den geologischen Schichten, dem Gestein, dem Wasser, den Bäumen und der Winzigkeit des Menschen verschmilzt. Der Wasserfall öffnet sich langsam, das Wasser schießt empor wie Morgennebel, um dann plötzlich seine Kraft zu entfalten, herabzustürzen, sich in Bögen zu erheben und sich zwischen den Felsen hindurchzuschlängeln – ein poetisches Bild. Hier teilen sich Wasser und Luft in zwei Richtungen. Das Wasser fließt frei, während die Luft zurückströmt und einen dichten Nebel erzeugt, der sich ausbreitet und die umliegende Vegetation zu jeder Jahreszeit grün und üppig erstrahlen lässt. Im Sonnenlicht schimmert der Wasserfall silbern, hell und funkelnd. An sonnigen Tagen entstehen siebenfarbige Regenbögen, die das Bild noch magischer machen, wie ein Lichterfest mit einem prächtigen Feuerwerk. Ein ganzer Wasserstrom, Tag und Nacht, spielt und tanzt, ohne sich um die Hektik und den Lärm der Außenwelt zu kümmern. Alle in der Gruppe waren verblüfft, überrascht und schließlich überwältigt vom Zauber und der unwiderstehlichen Anziehungskraft der majestätischen Natur. Das Gefühl, der magischen Welt der Berge und Wälder so nahe zu sein und die Pracht der Berge zu genießen, war wahrlich tausendfach die Strapazen wert, die sie durchgemacht hatten.
Ich liebe jeden Winkel dieses Ortes mit seinem dichten Waldweg, den Lianen und den grünen Farnen, die im Wind und in der Sonne tanzen. Man sagt oft, dass Ausflüge in den Wald zu Wasserfällen wie diesem helfen, die eigenen Grenzen zu überwinden. Aber ich glaube, dass wir weder die Kraft noch die Grenzen der Natur überwinden können. Im Gegenteil, wir können lediglich die Grenzen in unserem Denken auflösen und einen Weg finden, uns mit der Natur zu verbinden. Wir verlassen einfach unsere Komfortzone – mehr nicht!
Der Reiz des K50-Wasserfalls liegt auch im Drang, ihn in der Regenzeit zu bezwingen, wenn das tosende Wasser schäumend herabstürzt. Man hört das Pfeifen des Windes, das Knirschen der Schritte, die sich an Seilen festhalten, um in die Höhle hinabzusteigen und „die Augen des K50“ zu besuchen. Manchmal ist man zu müde, um sich neben die dichten Farne zu legen, durch die endlosen grünen Bananenblätter in den Himmel und die Wolken zu blicken, einzuschlafen, den Kopf in den Nacken zu legen, tief durchzuatmen, den erfrischenden Duft des tiefen Waldes zu genießen und dem Rauschen des Wassers in der Höhle zu lauschen.
Vom Bach am Fuße des K50-Wasserfalls aus führt der Weg vorbei am Eingang der Schwalbenhöhle, durch den alten Wald, durch die Stromschnellen und entlang des großen Felsens. Alternativ kann man den rutschigen Hang auf halber Höhe des Wasserfalls nehmen – direkt hinter dem riesigen weißen Silberstreifen. Die Stille und das Geheimnisvolle der tiefen Höhle weichen dem lauten Gezwitscher der Schwalbenschwärme, die um den Höhleneingang kreisen, mit den Flügeln schlagen und im Chor zwitschern.
Vom oberen Ende des Wasserfalls flussaufwärts bietet sich ein gewaltiger Canyon mit sanft gewellten, felsigen Stromschnellen. Tiefe, zerklüftete Abgründe erscheinen und verschwinden im Nebel wie Morgennebel und Rauch, während die aufragenden Stromschnellen und tiefen Abgründe im Tanz des Wassers schimmern, sich ausbreiten und in die Ferne treiben. Umgeben vom Rauschen der unberührten Berge und Wälder, spüren wir inmitten des Wasserfalls noch deutlicher das Gefühl, in dieser unermesslichen, majestätischen Weite verloren und winzig zu sein. Die scheinbar willkürlich angeordneten Felsen laden zum Verweilen und Bewundern der Landschaft ein oder lassen die Füße im kühlen Wasser spielen. Unser Traum ist geheimnisvoll und geheimnisvoll, er leuchtet durch jeden Schritt des großen Waldes, erstrahlt durch den endlosen K50-Wasserfall, der Tag und Nacht singt.
Wie eine majestätische Bühne erstrahlen die Augen des Mädchens K50 im Glanz des Titels „Der erste Wasserfall im zentralen Hochland“ und vieler interessanter Geschichten. In der Ferne zeichnet sich ein Pfad ab, der sich sanft und gemächlich am Wasserfall entlangschlängeln möchte. Beim Verlassen dieses Ortes nahm ich das schöne Bild eines alten Gia-Rai-Mannes mit, der an einem warmen, windigen Morgen flussaufwärts in einem Einbaum sang. Ich weiß, dass ich bei meinen nächsten Besuchen an diesem Ort viele weitere unvergessliche Begegnungen erleben und den Geschichten des Wasserfalls lauschen werde, die er seit Jahrtausenden erzählt.
Quelle







Kommentar (0)