P HÀI MUSS „DREI LÖWEN“ AN AUSLÄNDER ABGEBEN
Thomas Tuchel (Deutscher) wird nach Sven Göran Eriksson und Fabio Capello der dritte ausländische Trainer der englischen Nationalmannschaft sein. Der Unterschied ist deutlich: Capello und Eriksson haben vor ihrer Zeit bei den „Three Lions“ weder in England gespielt noch dort trainiert. Im Gegensatz dazu hat Trainer Tuchel nicht nur Chelsea trainiert, sondern war auch erfolgreich und wird von den Fans an der Stamford Bridge sehr geschätzt. Tuchel selbst liebt den englischen Fußball und ist überzeugt, dass er in der englischen Fußballgemeinde mehr Respekt genießt als in seinem eigenen Land. Herr Tuchel wird zweifellos der erste ausländische Trainer sein, der den englischen Fußball wirklich versteht.
Trainer Tuchel gilt als geeignet, Englands Nationalmannschaft zu führen
Die „komödiantische“ Aufstellung des Teams durch Interimstrainer Lee Carsley, die England im Heimspiel in Wembley gegen den schwachen Gegner Griechenland eine Niederlage bescherte, ist inakzeptabel. Die „Three Lions“ können sich auf diesen Charakter nicht verlassen. Ein umfassenderer Blick zeigt: Die Qualität der Trainer im Mutterland des Fußballs ist auf den Tiefpunkt gesunken. Die Premier League hat derzeit genau drei englische Trainer, und das ist auch die Gesamtzahl der englischen Trainer, die in dieser Saison die fünf besten europäischen Meisterschaften leiten (weniger als die Hälfte der amerikanischen Trainer – sieben). Die „Three Lions“ müssen unbedingt an einen ausländischen Trainer übergeben werden. In dieser Kategorie ist nur Thomas Tuchel sowohl vielversprechend als auch … kostenlos.
Der englische Fußballverband (FA) war etwas zögerlich, Jürgen Klopp und Mauricio Pochettino hatten bereits neue Jobs. Neben Tuchel blieb nur noch Pep Guardiola als Kandidat übrig, dessen Vertrag bei Manchester City jedoch am Saisonende ausläuft. Zu diesem Zeitpunkt werden die europäischen Qualifikationsspiele zur WM 2026 (die Ende dieses Jahres ausgelost werden) bereits zwei Spiele absolviert haben. Objektiv betrachtet wäre eine Einladung des FA an Pep Guardiola die Traumkombination. Hätte der FA die volle Entscheidungsbefugnis, wäre Pep die Nummer 1. Im umgekehrten Fall hat Pep jedoch das Recht, die „Three Lions“ auszuwählen oder nicht.
TRAINER TUCHEL KANN SOFORT ERFOLGREICH SEIN
Tatsächlich hat jeder seine Schwächen. Ein so perfektionistischer Trainer wie Pep wird in der Nationalmannschaft kaum Erfolg haben, da die Nationalmannschaft nicht frei ist, Spieler nach den Wünschen des Trainers zu verpflichten. Andererseits gelingt es selbst Topstars unter Pep nicht so leicht, schnell Erfolg zu haben. Erst in der zweiten Saison verinnerlichen sie Peps Philosophie und können im taktischen System des Trainers wirklich glänzen. Ein weiterer Nachteil: Die Nationalmannschaft trifft sich nur gelegentlich. Sie trainiert nicht täglich wie im Verein. Bei jedem Treffen (und jedem Spiel) weiß man nicht im Voraus, welche Schlüsselspieler verletzungsbedingt ausfallen werden. Daher ist es nicht einfach, Pep Guardiolas exzellenten Fußball auf jede Nationalmannschaft zu übertragen.
Tuchel ist anders. Er stieg vom kleinen Verein Mainz auf, wurde bei Borussia Dortmund berühmt und wechselte schließlich zum großen Verein PSG. Tuchel kann jede Mannschaft trainieren. Tuchels größter Erfolg war die Hinrunde als Trainer von PSG (nachdem er dem Team geholfen hatte, Geschichte zu schreiben und erstmals das Champions-League-Finale zu erreichen), aber auch die Rückrunde als Trainer von Chelsea und ... zum Champions-League-Sieg. Tuchel ist also der Trainertyp, der sofort Erfolg haben kann, mit der vorhandenen Kraft der Mannschaft, nicht mit der Kraft, die er selbst aufgebaut hat.
Während der englische Fußballverband FA einen talentierten und äußerst geeigneten Trainer ausgewählt hat, ist dies für Tuchel gleichzeitig eine große Chance. Englische Fußballtalente strömen in die Premier League, wobei die meisten Topstars noch recht jung sind und sich täglich weiterentwickeln. Die Weltmeisterschaft 2026 markiert einen Meilenstein: Genau 60 Jahre nach dem Gewinn des einzigen großen Titels der englischen Nationalmannschaft (der WM 1966). Vorausgesetzt, Herr Tuchel ist erfolgreich, folgt der nächste Schritt: Beide Seiten verlängern ihren Vertrag, um die EM 2028 auf englischem Boden auszutragen!
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/thomas-tuchel-huan-luyen-tam-su-qua-hop-ly-185241016214734138.htm
Kommentar (0)