Zahlreiche Quellen bestätigen, dass das von Apple entwickelte iPhone 17 Air-Modell nur mit einer Hauptkamera ausgestattet sein wird.
| iPhone 17 Air-Rendering mit einer Linse auf der Rückseite |
Laut einem Bericht von The Elec hat LG Innotek rund 267,4 Millionen US-Dollar in neue Produktionsanlagen für Kameramodule investiert. Diese Komponenten werden für die iPhone-17-Generation geliefert, deren Markteinführung Apple voraussichtlich im Jahr 2025 plant.
Die Quelle verriet, dass das Kamerasystem des iPhone 17 bessere Spezifikationen als sein Vorgänger aufweisen wird. Allerdings werden nur die Pro-Versionen mit einem Teleobjektiv ausgestattet sein.
Das bedeutet, dass das iPhone 17 Air nicht mit einem Objektiv mit optischem Zoom ausgestattet sein wird. Analyst Ming-Chi Kuo hatte zuvor bereits enthüllt, dass dieses extrem dünne iPhone nur über eine einzige Linse verfügen wird.
Die Dicke des Telefons hängt maßgeblich von der Größe des Akkus im Gerät ab. Apple soll bei der Herstellung des Akkus für das 17 Air vor großen technischen Herausforderungen stehen.
Laut MacRumors wird der Akku des iPhone 17 Air nicht so dünn sein wie von Apple geplant. Aktuell wird die Dicke des Akkus dieses besonders dünnen iPhone-Modells auf etwa 6 mm geschätzt. Demnach wird das Gehäuse insgesamt dicker sein.
Das iPhone 6 ist bis heute das dünnste iPhone, das Apple je hergestellt hat. Es ist nur 6,9 mm dick. Die Dicke des iPhone 17 Air dürfte sich im Vergleich zum 2014 erschienenen Modell kaum unterscheiden.
Quelle






Kommentar (0)