Deutschland erlitt im dritten Jahr in Folge durch Cyberkriminalität Verluste von über 200 Milliarden Euro. |
Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1.000 Unternehmen ergab, dass Deutschland im dritten Jahr in Folge mehr als 200 Milliarden Euro durch Cyberkriminalität verloren hat. Bitkom-Vorsitzender Ralf Wintergerst sagte, die deutsche Wirtschaft sei ein sehr attraktives Ziel für Cyberkriminelle und feindliche Länder.
Etwa drei Viertel der befragten Unternehmen gaben an, in den letzten zwölf Monaten Opfer eines digitalen Angriffs geworden zu sein. Im Vorjahr waren es nur 84 Prozent. Dies ist ein positives Zeichen dafür, dass die Abwehrmaßnahmen funktionieren.
Auf die Frage „Bedrohen Cyberangriffe die Existenz von Unternehmen?“ antworteten erstmals in der Geschichte 52 Prozent mit „Ja“. Laut der Umfrage lag die Quote vor zwei Jahren noch bei 45 Prozent bzw. 9 Prozent.
70 Prozent der angegriffenen Unternehmen berichteten vom Diebstahl sensibler Daten – ein Anstieg von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 61 Prozent gaben an, dass ihre digitale Kommunikation überwacht wurde – ein Anstieg von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Die Antwort auf diese wachsende Bedrohung bestehe darin, die partnerschaftliche Zusammenarbeit deutlich zu verstärken, Angriffe schneller zu erkennen und darauf zu reagieren sowie die Abwehrmechanismen kontinuierlich anzupassen, sagte der Vorsitzende des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Sinan Selen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)