Der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu führte am 26. Juli in Pjöngjang Gespräche mit seinem nordkoreanischen Amtskollegen Kang Sun Nam und äußerte seine Entschlossenheit, die bilateralen Beziehungen zu fördern, wie die russische Nachrichtenagentur TASS berichtete.
Herr Shoigu traf am 25. Juli zu einem dreitägigen Besuch in der nordkoreanischen Hauptstadt ein, um an Veranstaltungen zum 70. Jahrestag der Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens im Koreakrieg (27. Juli 1953 – 27. Juli 2023) teilzunehmen.
In seiner Rede bei dem Treffen bekundete Schoigu seine Absicht, die bilateralen Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea in allen Bereichen konsequent weiterzuentwickeln. „Ich bin zuversichtlich, dass die heutigen Gespräche dazu beitragen werden, die Zusammenarbeit zwischen unseren Verteidigungsministerien zu stärken“, zitierte die Nachrichtenagentur TASS Schoigu.
Der russische Verteidigungsminister betonte zudem, dass die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in der Nachkriegszeit zugenommen habe. „Besuche von Kriegsschiffen, offizielle Besuche hochrangiger Verteidigungsbeamter, Austausch auf Arbeitsebene und Personalschulungen tragen alle zur Wahrung von Frieden und Stabilität auf der koreanischen Halbinsel bei“, sagte Schoigu.
Der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu (links) und der nordkoreanische Verteidigungsminister General Kang Sun-nam (rechts). Foto: TASS
„Für Russland ist die Demokratische Volksrepublik Korea ein wichtiger Partner, verbunden durch eine gemeinsame Grenze und eine lange Geschichte der Zusammenarbeit“, betonte Schoigu.
Der Minister bedankte sich außerdem für den aufmerksamen Empfang aus Nordkorea. Einem kurzen Video auf Telegram zufolge wurde er am 25. Juni von einem nordkoreanischen Militärvertreter auf dem roten Teppich auf dem Rollfeld eines Flughafens begrüßt.
Hinter ihm hing ein rotes Banner mit der Aufschrift: „Willkommen Genosse Verteidigungsminister der Russischen Föderation Sergei Schoigu!“ in Koreanisch und Russisch.
Nordkorea hatte nach dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie seine Grenzen abgeriegelt und hat nun seine Türen für Verbündete geöffnet, damit diese den historischen Moment der Nation miterleben können.
Der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu (vorne links) trifft am 25. Juni auf dem internationalen Flughafen Pjöngjang ein. Foto: France24
China und Russland entsenden hochrangige Delegationen nach Nordkorea, um an einer Militärparade teilzunehmen, bei der die neuesten Waffensysteme des Landes präsentiert werden. Laut der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap soll die Parade bereits am 26. Juli um Mitternacht stattfinden und das Ende des Krieges, den sogenannten Tag des Sieges, markieren.
Yonhap fügte hinzu, es gebe Anzeichen dafür, dass Nordkorea eine nächtliche Flugschau mit Kampfflugzeugen und anderer Ausrüstung vorbereite.
Vor 2018 fanden in Pjöngjang die Militärparaden hauptsächlich morgens statt. Seit den Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag der Gründung der Arbeiterpartei im Oktober 2020 finden die Paraden jedoch abends oder spät in der Nacht statt.
Laut Yonhap umfasst die Liste der voraussichtlich ausgestellten Waffen auch Interkontinentalraketen (ICBMs), U-Boot-gestützte ballistische Raketen sowie die strategischen Marschflugkörper Hwasal-1 und Hwasal-2. Darüber hinaus könnten auch die nukleare Unterwasserdrohne Haeil und der taktische Atomsprengkopf Hwasan-31 gezeigt werden .
Nguyen Tuyet (Laut Yonhap, TASS, The Moscow Times)
Quelle






Kommentar (0)