Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Im lodernden Feuer...

Việt NamViệt Nam21/08/2024


Der Geist, die Leidenschaft und der glorreiche Sieg der Augustrevolution von 1945 haben einen feurigen Herbst in die Geschichte der Nation und die Geschichte von Thanh Hoa eingebrannt...

Im lodernden Feuer... Das Provisorische Revolutionskomitee unter dem Vorsitz von Genosse Le Tat Dac wurde am 23. August 1945 in der Stadt Thanh Hoa gegründet. (Foto von Dokumenten und Artefakten im Provinzmuseum Thanh Hoa)

Die Atmosphäre und die Farben des Herbstes rufen oft ergreifende, romantische Gefühle hervor. Wäre das Schicksal nicht so schwer auf das vietnamesische Volk eingeschlagen, so würde der Herbst vielleicht in den Geschichtsbüchern eine schöne Rolle spielen. Doch das Leben kennt kein „Hätte ich doch nur“. Die Geschichte Vietnams, die Geschichte vieler Generationen von Vietnamesen, wurde mit Blut und Tränen, Kämpfen und Opfern geschrieben. Dieses Blut und diese Tränen durchdrangen über tausend Jahre chinesischer Herrschaft mit ihren langen, dunklen Nächten; das feudale Regime unterdrückte uns jahrzehntelang. Die brutalen Stiefel der Kolonialherren plünderten unsere Ressourcen und unseren Reichtum, töteten unsere Landsleute und zwangen uns zu einem Leben in Sklaverei…

Die Lage des Landes und das Elend des Volkes ließen den geliebten Vater der Nation, Onkel Ho, nicht zur Ruhe kommen. In jener Nacht, in der Na-Lua-Hütte am Fuße des Hong-Gebirges ( Tuyen Quang ), obwohl sein Körper noch immer von anhaltendem Fieber geplagt war und er mal bei Bewusstsein, mal bewusstlos war, verfolgte Onkel Ho weiterhin ein Ziel und fasste einen Entschluss: „Die günstige Gelegenheit ist gekommen. Egal wie groß die Opfer sind, selbst wenn wir das gesamte Truong-Son-Gebirge niederbrennen müssen, wir müssen entschlossen die Unabhängigkeit erlangen …“ Mitte August 1945, ebenfalls in diesem Land von Tan Trao (Tuyen Quang), rief Onkel Ho: „Die entscheidende Stunde für das Schicksal unserer Nation ist gekommen. Lasst uns, die ganze Nation, aufstehen und unsere Kraft nutzen, um uns zu befreien!“ Onkel Hos Worte schürten damals die Flammen der Revolution, erwärmten die Herzen der kommunistischen Soldaten und entfachten im Feind einen brennenden Kampfgeist und tiefen Groll.

In den Herbsttagen brodelte Thanh Hoa vor Kampfgeist, Entschlossenheit und revolutionärem Geist. Nachdem das ganze Land in drei Phasen, die zugleich drei revolutionären Höhepunkten glichen – dem Höhepunkt der Revolution von 1930/31 mit der sowjetischen Bewegung von Nghe Tinh, dem Höhepunkt der Revolution von 1936–1939 und dem Höhepunkt der nationalen Befreiungsrevolution von 1939–1945 –, seine Kräfte geweckt hatte, entfachte das heldenhafte und widerstandsfähige Thanh Hoa sein eigenes Feuer und erstrahlte hell auf den goldenen Seiten der Geschichte der Nation.

Mitten in der Treo-Höhle (Gemeinde Ngoc Trao, Thach Thanh) flackerte das Fackellicht. 21 Mitglieder – typische Soldaten der Guerilla-Selbstverteidigungstruppe Thanh Hoa – schworen, das „Guerilla-Team Ngoc Trao“ zu gründen. Genosse Dang Chau Tue war der Anführer. Unter der glorreichen Parteiflagge schrieben sie, „herzen wie glänzender Jade“, gemeinsam ein heldenhaftes Epos: das Guerilla-Kriegsgebiet Ngoc Trao. Die Kämpfe zwischen der neu gegründeten revolutionären Kraft und der in das Land einmarschierten Kolonialarmee waren erbittert. Die Guerilla-Soldaten von Ngoc Trao wehrten mit ihrem unbezwingbaren und mutigen Geist zahlreiche Gegenangriffe des Feindes ab, erlitten aber dennoch Verluste. Angesichts der erdrückenden Übermacht beschloss die Führung des Kriegsgebiets, alle Truppen in das Dorf Cam Bao (Vinh Loc) zu verlegen, sie in kleinere Einheiten zu organisieren und die Operationsrichtung zu ändern, um weiterhin Kräfte für zukünftige Kämpfe zu erhalten. Die Bewohner des Dorfes Cam Bao zögerten nicht, Opfer und Entbehrungen auf sich zu nehmen, um die Soldaten von Ngoc Trao mit ganzem Herzen zu schützen und zu versorgen. Am Abend des 25. Oktober 1941 brach die gesamte Guerilla-Truppe zu den Revolutionsstützpunkten in der Provinz auf, um sich auf eine neue Schlacht vorzubereiten.

Je weiter sich die revolutionäre Bewegung ausbreitete, desto stärker wurde ihr Kampfgeist. Die französischen Kolonialisten glichen damals Ungeheuern, deren Körper von Wunden übersät waren und die mit den Augen rächten. Über allem lag die Atmosphäre des Terrors. Nach dem Vorfall in Ngoc Trao brach in allen Gebieten der Provinz, in denen man Parteistützpunkte und revolutionäre Massen vermutete, eine Welle des weißen Terrors aus. Hunderte Kader, Parteimitglieder und revolutionäre Massen wurden gefoltert und inhaftiert. Das Gefängnis von Thanh Hoa war überfüllt mit revolutionären Soldaten, viele Dörfer und Weiler wurden zerstört und ihr Eigentum beschlagnahmt. Unsere gesamte Armee und unser Volk waren vereint und bereiteten sich angesichts der Wut und Brutalität der Kolonialisten hastig auf den allgemeinen Aufstand vor.

Am 9. März 1945 putschten japanische Faschisten gegen Frankreich und brachten Indochina unter ihre Kontrolle. Angesichts dieser Lage erließ das Zentralkomitee der Partei am 12. März 1945 die Direktive: „Japan und Frankreich bekämpfen sich gegenseitig, und unsere Aktionen sind darauf zurückzuführen.“ In Thanh Hoa wurde ab Anfang April 1945 rasch eine Konferenz einberufen, um einen Aufstand vorzubereiten. Entschlossen wurde die Parole „Vertreibung der japanischen Faschisten!“ erhoben, „Freiwilligen-Propagandateams“ zur Erweiterung der revolutionären Basis aufgebaut, Selbstverteidigungs- und nationale Rettungseinheiten sowie Selbstverteidigungs-Kampfeinheiten entwickelt, antijapanische Stützpunkte errichtet und ein Aufstand zur Machtergreifung vorbereitet. Diese rechtzeitigen Maßnahmen brachten die revolutionäre Bewegung in Thanh Hoa an einen entscheidenden Punkt.

In diesen heldenhaften historischen Momenten hallte der Trommelschlag des Aufstands vom 24. Juli 1945 in Hoang Hoa wider, als wolle er die Herzen der Menschen bewegen und ihren Geist und Willen bestärken, „unsere Stärke zur Befreiung einzusetzen“. Die Armee und die Bevölkerung von Hoang Hoa hatten die Lage richtig eingeschätzt, waren bestens vorbereitet, vereint in ihren Herzen, und konnten den Feind, sobald dieser das Land betreten hatte, überwältigen und schnell den Sieg erringen. Am Mittag des 24. Juli 1945 organisierten die Parteizelle und das Viet-Minh-Komitee des Bezirks in Con Ba Cay eilig eine Kundgebung, die die Freude und den Jubel der Armee und der Bevölkerung von Hoang Hoa widerspiegelte. Die Anklage gegen die Verbrechen des Bezirksgouverneurs Pham Trung Bao und der Marionettenregierung hallte vor den Augen Tausender Menschen wider. Der Aufstand wurde zu einem denkwürdigen historischen Ereignis, einer Quelle des Stolzes für das Parteikomitee, die Regierung und die Bevölkerung des Bezirks Hoang Hoa im Besonderen und von Thanh Hoa im Allgemeinen. Dieser Sieg ebnete den Weg für den Aufstand, die Macht zu ergreifen, und brachte die revolutionäre Bewegung in der gesamten Provinz auf ihren Höhepunkt. Er trug zusammen mit dem ganzen Land zum Erfolg der Augustrevolution im Jahr 1945 bei.

Seit diesem Sieg folgten zahlreiche Ereignisse und positive Nachrichten aufeinander und beflügelten den Geist des erbitterten revolutionären Kampfes. Am 13. August 1945 hielt das Provinzparteikomitee eine erweiterte Konferenz im Dorf Mao Xa (Gemeinde Thieu Toan, Provinz Thieu Hoa) ab, um über Strategien und Maßnahmen für einen Volksaufstand zur Machtergreifung zu entscheiden. Am 15. August 1945 kapitulierten die japanischen Faschisten bedingungslos vor den Alliierten. Indem sie die Anweisungen der Zentralregierung kreativ auf die Gegebenheiten der Provinz anwandten, gründeten sie umgehend ein Provinzkomitee für den Aufstand unter dem Vorsitz von Genosse Le Tat Dac und entsandten Schlüsselfiguren, um die Machtergreifung in den jeweiligen Gebieten zu leiten. In der Nacht vom 18. auf den 19. August 1945 ergriffen die Aufständischen in den Bezirken Yen Dinh, Vinh Loc, Thach Thanh, Quang Xuong, Hau Loc, Ha Trung, Nga Son, Tho Xuan und Thieu Hoa die Macht. Am 20. August 1945 gelang es ihnen auch, die Bezirke Tinh Gia (heute Stadt Nghi Son) und Cam Thuy zu übernehmen. In Thanh Hoa (heute Stadt Thanh Hoa) setzten die Revolutionäre zahlreiche kluge, flexible und zugleich entschlossene Maßnahmen ein, um die japanischen Faschisten und ihre Gefolgsleute zur Kapitulation zu zwingen. Am 23. August 1945 strömten Tausende von Menschen begeistert ins Stadtzentrum, um die Revolutionsregierung – die erste Volksdemokratische Regierung – zu begrüßen.

Die Augustrevolution von 1945 war ein beispielloser Fortschritt in der Menschheitsgeschichte. Unter der genialen und weisen Führung der Partei unter Präsident Ho Chi Minh erhob sich unser Volk, um die Ketten der Sklaverei zu sprengen, das Feudalregime zu stürzen und damit einen Wendepunkt der Revolution einzuleiten. Es gründete die Demokratische Republik Vietnam – den ersten Volksdemokratischen Staat in Südostasien: „Viertausend Jahre lang lag die Brust flach, heute Nachmittag weht ein starker Wind sie empor. Das Herz verwandelt sich plötzlich in die Sonne“ (August Hue – To Huu). Das Feuer des revolutionären Herbstes 1945 eröffnete eine neue Ära, die glanzvollste Ära in der Geschichte der Nation – die Ära Ho Chi Minh: „Vietnam aus Blut und Feuer / erhebt sich aus dem Schlamm und erstrahlt hell“ (Land – Nguyen Dinh Thi).

79 Jahre sind seit dem Erfolg der Augustrevolution von 1945 vergangen, doch dieser Geist, diese Dynamik und dieser glorreiche Sieg sind in die Geschichte der Nation, in die Geschichte von Thanh Hoa, eingeschrieben – ein feuriger Herbst… Thanh Hoa gedenkt Onkel Ho. Unsere Herzen gedenken Onkel Ho. Erinnern wir uns an den heiligen Moment mitten an einem sonnigen Herbsttag in Ba Dinh, als Onkel Ho feierlich die Unabhängigkeitserklärung verlas und der Welt die Geburt der Demokratischen Republik Vietnam verkündete: „…Eine Nation, die über 80 Jahre lang mutig gegen die französische Knechtschaft gekämpft hat, eine Nation, die jahrelang an der Seite der Alliierten gegen den Faschismus stand – diese Nation muss frei sein. Diese Nation muss unabhängig sein.“ Seine Worte hallten im weiten Herbsthimmel wider, inmitten von Millionen von Herzen, die vor Freude schlugen: „Vietnam hat das Recht auf Freiheit und Unabhängigkeit und ist in der Tat ein freies und unabhängiges Land geworden. Das gesamte vietnamesische Volk ist entschlossen, all seinen Geist und seine Kraft, sein Leben und sein Hab und Gut für den Erhalt dieser Freiheit und Unabhängigkeit einzusetzen.“ Und angesichts des heutigen Friedens verstehen wir Onkel Hos Worte nun umso besser: „Eine Revolution anzuzetteln, um die alte Gesellschaft in eine neue zu verwandeln, ist ein ruhmreiches Ziel, aber auch eine schwere Aufgabe, ein komplizierter, langwieriger und mühsamer Kampf“, in dem „die errungenen Siege nur der erste Schritt auf einem langen Weg sind“. Deshalb: „Wir müssen vorwärtsgehen, die Revolution muss vorwärtsgehen. Wenn wir nicht vorwärtsgehen, bedeutet das, dass wir uns zurückziehen. Und wenn wir uns zurückziehen, können sich die errungenen Siege nicht festigen und weiterentwickeln.“

Der Artikel verwendet Material aus dem Buch „Thanh Hoa Gazetteer“, Band I – Verlag für Geographie und Geschichte, Kultur und Information.

Thuy Duong - Huong Thao



Quelle: https://baothanhhoa.vn/trong-bung-bung-anh-lua-222506.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt