
Frachthafen in Shandong, China. (Foto: THX/TTXVN)
Dementsprechend wurden ab dem 10. November die USA, Kanada und Mexiko in die Liste der Länder aufgenommen, die für die Einfuhr von 13 bestimmten Chemikalien aus China spezielle Lizenzen beantragen müssen.
Die neue Verordnung, die vom Handelsministerium, dem Ministerium für öffentliche Sicherheit und der chinesischen Zollverwaltung gemeinsam erlassen wurde, verpflichtet exportierende Unternehmen zur Vorlage von Dokumenten, die den rechtmäßigen Zweck der Verwendung dieser Chemikalien belegen.
Vorläuferchemikalien sind Verbindungen, die in vielen Bereichen der chemischen und pharmazeutischen Industrie benötigt werden, aber häufig illegal zur Herstellung von kontrollierten Substanzen wie Betäubungsmitteln verwendet werden.
Chinesische Beamte erklärten, der Schritt diene der Verhinderung grenzüberschreitender Drogenproduktion und des Drogenhandels, und bekräftigten, dass sie die internationale Zusammenarbeit, auch mit den USA, bei der Drogenprävention weiter stärken würden.
Gemäß den chinesischen Vorschriften müssen Exporteure von Vorläuferchemikalien in bestimmte Länder Originaldokumente der zuständigen Behörden des Einfuhrlandes vorlegen, die die rechtmäßige Verwendung dieser Chemikalien bescheinigen, oder Garantiedokumente des Einfuhrlandes, die die rechtmäßige Verwendung bestätigen. Diese Dokumente werden vom chinesischen Ministerium für Öffentliche Sicherheit und dem chinesischen Handelsministerium geprüft.
Im April letzten Jahres erweiterten die chinesischen Behörden die Liste der Vorläuferchemikalien für den Export in bestimmte Länder um 24 Substanzen. Die Änderung trat am 1. Mai desselben Jahres in Kraft. Zu den Ländern, für deren Einfuhr von Vorläuferchemikalien Sondergenehmigungen erforderlich waren, gehörten zuvor Myanmar, Laos und Afghanistan.
Am 10. November veröffentlichte auch das Büro der Nationalen Drogenkontrollkommission Chinas eine Mitteilung, in der es die Exporteure daran erinnerte, internationale Übereinkommen und die Gesetze der Einfuhrländer, insbesondere von Hochrisikoländern wie den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko, genau zu beobachten.
Exporteure werden dazu angehalten, sicherzustellen, dass ausländische Kunden die Einfuhrverfahren gemäß den lokalen Vorschriften abschließen, um rechtliche Risiken im Zusammenhang mit nicht gelisteten Vorläuferchemikalien und -geräten zu vermeiden, die legal verwendet werden und zur Herstellung von kontrollierten Substanzen geeignet sind.
Quelle: https://vtv.vn/trung-quoc-that-chat-kiem-soat-xuat-khau-hoa-chat-tien-chat-10025111119261068.htm






Kommentar (0)