(Dan Tri) - Experten und Künstler sagen, dass die Investitionen und die Finanzierung der Kulturindustrie in Vietnam zwar nicht gering sind, aber immer noch verstreut und uneinheitlich sind, weshalb sie nicht wirklich effektiv sind.
Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus (MCST) kommentierte, dass die Musik- Reality-TV-Shows Anh trai say hi und Anh trai vu ngan cong gai einen Lichtblick für die darstellende Kunstbranche darstellten, wenn man auf die Aktivitäten des Kultursektors im Jahr 2024 zurückblickt.
Im Anschluss an die Shows erfreuten sich die Sendungen „Anh trai say hi“ und „Anh trai vu van ngan cong gai“ in letzter Zeit großer Beliebtheit und sorgten in den sozialen Netzwerken für Furore. Die Konzerte von „Anh tai“ und „Anh trai“ ziehen stets ein großes Publikum von 15.000 bis 30.000 Besuchern an.
Das Phänomen der beiden Serien „Brother“ hat die Frage nach effektiven Investitionen und Fördermitteln für die Entwicklung der Kulturindustrie erneut aufgeworfen und Anlass zu großer Besorgnis gegeben. Dies gilt insbesondere, da Vietnam in die Phase der „Neuen Ära – der Ära der nationalen Entwicklung“ eintritt.
Am 9. Dezember fand ein wissenschaftlicher Workshop zum Thema „ Investitionen und Finanzierung von Kultur: Internationale Erfahrungen und Lehren für Vietnam“ statt, bei dem zahlreiche herausragende Meinungen festgehalten wurden und die Schwierigkeiten und Mängel bei Investitionen und der Finanzierung der Kulturwirtschaft in Vietnam aufgezeigt wurden.
Die Experten und Delegierten, die an dem Workshop teilnahmen, präsentierten auch Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Investitions- und Finanzierungskultur.
Der Workshop wurde vom Nationalen Institut für Kultur und Kunst Vietnams (Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus) in Abstimmung mit dem Volkskomitee des Bezirks Hoan Kiem organisiert.

Das dritte Konzert von "Anh trai say hi" im My Dinh Nationalstadion in Hanoi am Abend des 7. Dezember lockte zehntausende Zuschauer an (Foto: Organisationskomitee).
Investitionen und Finanzierung im Kulturbereich stehen vor Schwierigkeiten und Mängeln.
Herr Do Quang Minh vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus, Abteilung Finanzplanung, erklärte, dass sich die aktuelle Kulturpolitik in Vietnam hauptsächlich auf kulturelle, soziale und politische Ziele konzentriere, während wirtschaftliche Ziele nicht ausreichend berücksichtigt würden.
Dies führt dazu, dass die Instrumente für staatliche Investitionen und Finanzierungen unangemessen und unvollständig gestaltet sind.
Die Umsetzung von Investitionsprojekten und die Finanzierung von Kulturprojekten stehen aufgrund des Fehlens eines klaren Rechtsrahmens und der mangelnden Koordination zwischen staatlichen Stellen und Unternehmen im Kulturbereich vor vielen Schwierigkeiten, was zu einer ineffektiven Nutzung der Ressourcen führt.
Im Rahmen des Workshops erklärte die außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thi Thu Phuong – Direktorin des Vietnam National Institute of Culture and Arts Studies (VNICAS) – außerdem, dass die Umsetzung von Investitionsprojekten und die Finanzierung von Kulturprojekten in Vietnam aufgrund des Fehlens eines klaren Rechtsrahmens und der Unterstützung durch die Regierung mit vielen Schwierigkeiten verbunden seien.
Laut ihrer Aussage mangelt es im Kulturbereich noch immer an Abstimmung zwischen staatlichen Stellen und Unternehmen, was zu einer ineffektiven Nutzung der Ressourcen führt.
Darüber hinaus erschwert der Mangel an Veröffentlichungen und wissenschaftlichen Konferenzen in diesem Bereich Forschern, Managern und potenziellen Investoren die Suche nach detaillierten Informationen.
Dies schränkt nicht nur den Zugang zu Wissen ein, sondern verringert auch die Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten. Infolgedessen werden viele potenzielle Initiativen und Projekte nicht effektiv entwickelt oder umgesetzt.

Die außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thi Thu Phuong – Direktorin des Nationalen Instituts für Kultur und Kunst Vietnams – teilte ihre Gedanken auf der Konferenz mit (Foto: Organisationskomitee).
Aus der Perspektive des Künstlers, Kulturunternehmers, Musikers und Musikproduzenten Quoc Trung investiert und unterstützt der Staat die Kultur zwar sehr stark, aber nicht wirklich effektiv.
„Investitionen werden oft unkoordiniert und ohne klare Zielsetzungen durchgeführt. Insbesondere fehlen konkrete Ziele und eine objektive Bewertung der Investitionseffizienz.“
Ohne eine ordnungsgemäße Bewertung werden wir nicht in der Lage sein, geeignete Strategien zu entwickeln und Ziele und Investitionsbereiche präzise zu identifizieren.
„All diese Faktoren führen zu einer Situation, in der sich Kulturschaffende und Künstler trotz staatlicher Investitionen benachteiligt fühlen und keinen Zugang zu diesen Investitionsmitteln haben oder diese nutzen können“, sagte der Musiker Quoc Trung.
Die verdiente Künstlerin Cao Ngoc Anh – stellvertretende Direktorin des Jugendtheaters – erklärte außerdem, dass der Bereich der darstellenden Künste derzeit viele Mängel aufweise. Insbesondere sei dieser Bereich hinsichtlich Institutionen, Infrastruktur und Personal nicht aufeinander abgestimmt.
„Institutionen im Bereich der darstellenden Künste sind nach wie vor rar und unzureichend. In der Hauptstadt Hanoi lassen sich Theater, die internationalen Standards entsprechen, an einer Hand abzählen. Derzeit erfüllen lediglich das Opernhaus von Hanoi und das Hoan-Kiem-Theater die internationalen Standards der Gruppe A; die übrigen sind zu alt, um anspruchsvolle Kunstprogramme zu ermöglichen.“
„Auch Freiluftveranstaltungsorte mit Kapazität für große Musikshows müssen Stadien und Turnhallen nutzen“, sagte der verdiente Künstler Cao Ngoc Anh.

Musiker und Musikproduzent Quoc Trung (Foto: Veranstalter).
Investieren, Finanzierungskultur: Geld und mehr
Im Rahmen des Workshops stellten Experten und Künstler Investitions- und Kulturförderungspolitiken erfolgreicher Länder bei der Entwicklung der Kulturwirtschaft aus Frankreich, Griechenland, Japan, Korea, China usw. vor und gaben politische Empfehlungen für Vietnam.
Die Direktorin des vietnamesischen Nationalen Instituts für Kultur und Kunst, Nguyen Thi Thu Phuong, nahm das französische Kulturmanagementmodell und die französische Kulturinvestitionspolitik als Lehren für Vietnam.
Die außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thi Thu Phuong sagte, dass die französische Regierung große Finanzmittel für Kulturprojekte, Museen, Theater und Kunstorganisationen bereitstellt, da sie der Ansicht ist, dass Kultur ein öffentliches Gut ist, das staatliche Unterstützung benötigt.
Staatliche Förderung/Investitionen und öffentliche Mittel bleiben die tragende Säule kultureller Institutionen in Frankreich und belegen damit das Engagement des Staates für die Unterstützung von Kultur als öffentliches Gut.
„Diese Investitionen stammen von verschiedenen Regierungsebenen, darunter der Zentralregierung und den lokalen Regierungen.“
„Bei vielen öffentlichen Kultureinrichtungen, wie Schulen, Museen und Theatern, stammen die restlichen 70 % neben dem zentralen Staatshaushalt bzw. Investitionen und Unterstützungsleistungen, die etwa 30 % ausmachen, aus dem lokalen Haushalt, der auf verschiedenen Ebenen (wie Region, Provinz, Stadt) aufgeteilt ist“, sagte Frau Phuong.
Laut dem Direktor des vietnamesischen Nationalen Instituts für Kultur und Kunst hat neben direkten Investitionen auch die indirekte staatliche Unterstützung des Kultursektors durch die französische Steuerpolitik dazu beigetragen, erhebliche finanzielle Mittel zu erwirtschaften, und zwar durch Mehrwertsteuersenkungen, Steueranreize für Spenden, Steuergutschriften für die Kreativwirtschaft und Steuerbefreiungen für das kulturelle Erbe.
Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Nachhaltigkeit und Weiterentwicklung der reichen französischen Kultur zu gewährleisten und gleichzeitig öffentliche und private Investitionen in die Künste zu fördern.
Frankreich fördert insbesondere neben staatlichen Investitionen und Fördergeldern ein gemischtes Finanzierungsmodell. Öffentliche Kulturorganisationen in Frankreich verfügen über eine flexible Kombination aus öffentlichen Mitteln, Investitionen, privater Finanzierung, Eigenmitteln und anderen Finanzierungs- und Förderquellen.
Dieses Modell hilft Organisationen dabei, ihre finanzielle Stabilität zu wahren und gleichzeitig ihre kulturelle Mission zu erfüllen und ihre Reichweite auf ein vielfältigeres Publikum auszudehnen.

Experten tauschen sich im Rahmen des Workshops über ihre Erfahrungen in den Bereichen Investitionen und Finanzierungskultur aus (Foto: Organisationskomitee).
Herr Jérémy Segay, Regionaler Audiovisueller Attaché der französischen Botschaft in Vietnam, nannte konkrete Beispiele aus dem französischen öffentlichen Förderprogramm für den Film. Insbesondere müssten französische Fernsehsender in die Produktion von Fernsehserien reinvestieren.
Neben finanziellen Ressourcen ist der Musiker Quoc Trung der Ansicht, dass wir uns auf Investitionsfragen beim Aufbau und der Verbesserung der Infrastruktur sowie der Kapazität des Kreativteams konzentrieren müssen.
Laut dem Musiker Quoc Trung ist die Kluft und der Mangel an Empathie zwischen Managementagenturen und kreativen Künstlern derzeit ziemlich groß, was eine Barriere darstellt, die die Entwicklung behindert.
„Darüber hinaus muss Vietnam verstärkt mit ausländischen Experten über Strategien zum Aufbau der Kreativwirtschaft zusammenarbeiten. Mit fortschrittlichen und nachhaltigen Entwicklungs- und Managementrichtlinien können wir eine Kreativwirtschaft aufbauen.“
Darüber hinaus sei es notwendig, das Bewusstsein der staatlichen Verwaltungsbeamten zu schärfen, damit diese verständnisvoller seien, effektiv zusammenarbeiten und gemeinsam ein Umfeld schaffen könnten, das Kreativität fördert“, fügte der Musiker Quoc Trung hinzu.
Unter Berufung auf Beispiele kultureller Investitionstätigkeiten in Ländern wie China, Japan und Südkorea sagte Dr. Ha Huy Ngoc (Vietnam Economic Institute), dass wir die Forschung verstärken und die kulturelle und wissenschaftliche Quintessenz der Welt gezielt aufnehmen müssen, um Vietnams kulturellen und intellektuellen Schatz zu vervollkommnen und zu bereichern.
Gleichzeitig müssen wir auch die Quintessenz der vietnamesischen Kultur in die Welt tragen und so zur Ergänzung der Quintessenz der menschlichen Kultur beitragen; wir müssen gegen ungesunde Kulturprodukte von außen ankämpfen, die nach Vietnam gelangen.
Quelle: https://dantri.com.vn/giai-tri/tu-con-sot-show-anh-trai-dau-tu-cho-van-hoa-van-dan-trai-thieu-dong-bo-20241210123505764.htm






Kommentar (0)