Laut Herrn Kobayashi sind zum 1. Oktober 2025 46 Langzeitexperten und 42 JICA-Freiwillige an vielen Orten im ganzen Land im Einsatz. Neben Einzelpersonen arbeiten auch viele japanische Organisationen wie Unternehmen, Universitäten, lokale Regierungen und NGOs eng mit Vietnam zusammen und tragen zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung bei.
Im Bereich der Reaktion auf den Klimawandel arbeitet JICA mit japanischen Unternehmen zusammen, um mithilfe der SABO-Dammbautechnologie Schäden durch Erdrutsche zu minimieren. Im vergangenen April wurde in der Provinz Son La der erste SABO-Damm Vietnams fertiggestellt. Er soll dazu beitragen, die Sicherheit der Menschen in der nördlichen Bergregion zu gewährleisten, die häufig unter starken Regenfällen und Sturzfluten leiden.
Angesichts der rapiden Alterung der Bevölkerung in Vietnam hat die JICA Freiwillige in das Nationale Geriatrische Krankenhaus entsandt, um Ärzten und Pflegekräften Techniken zur Diagnose von Schluckstörungen beizubringen. Gleichzeitig hat die Organisation mit japanischen Unternehmen zusammengearbeitet, um im Bach Mai Krankenhaus Altenpflegetechniken bekannt zu machen.
JICA beschränkt sich nicht nur auf die direkte Ausbildung, sondern arbeitet auch mit lokalen Behörden, Universitäten und medizinischen Einrichtungen zusammen, um Gesundheitsprogramme für ältere Menschen zu entwickeln, Pflegepersonal auszubilden, Lehrbücher zusammenzustellen und die Ausbildung in Altenpflege umzusetzen.
JICA führt derzeit fünf Zuschussprojekte und 15 ODA-Darlehensprojekte durch, um die Lebensbedingungen der vietnamesischen Bevölkerung zu verbessern. Ein bemerkenswerter Erfolg ist die Kläranlage Yen Xa – eine der größten Anlagen Südostasiens –, die im August 2025 eingeweiht und in Betrieb genommen wurde. Dieses Projekt soll dazu beitragen, die häufigen Überschwemmungen in Hanoi, insbesondere auf den Straßen rund um den Fluss To Lich, zu reduzieren.
![]() |
Kobayashi Yosuke, Hauptvertreter des JICA-Büros in Vietnam. (Foto: JICA) |
Herr Kobayashi bekräftigte, dass die JICA den vier Reformsäulen, die Vietnam anstrebt, um bis 2045 ein Land mit hohem Einkommen zu werden, besondere Aufmerksamkeit schenkt:
Erstens: Entwicklung von Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitaler Transformation. In diesem Bereich wird JICA weiterhin mit der Vietnam-Japan University zusammenarbeiten, um einen Bachelor-Studiengang in Halbleiterchip-Technologie zu etablieren. JICA wird die Entwicklung und Konsolidierung des vietnamesischen Halbleiter-Ausbildungs-Ökosystems weiterhin unterstützen.
Neben Halbleitern ist auch die künstliche Intelligenz (KI) ein Bereich, der große Aufmerksamkeit erhält. JICA konzentriert sich auf die Förderung von KI durch die Zusammenarbeit mit dem National Innovation Center (NIC) und der Hanoi University of Science and Technology, um Start-ups und KI-Forschung zu unterstützen.
Die Anwendung von Wissenschaft, Technologie und Innovation als Reaktion auf den Klimawandel ist ebenfalls sehr wichtig und JICA wird weiterhin mit japanischen Universitäten, Unternehmen und Forschungsinstituten zusammenarbeiten, um Vietnam bei der Entwicklung und Anwendung neuer Technologien zu unterstützen.
Zweitens hat die JICA im Hinblick auf die Förderung der internationalen Integration auf vielen Ebenen und in vielen Bereichen aktiv zum Integrationsprozess Vietnams beigetragen, von politischen Vorschlägen auf Makroebene bis hin zu spezifischen Bereichen wie sicheren Agrarprodukten, Lebensmittelsicherheit, Krankheitsprävention, Steuern und geistigem Eigentum.
Darüber hinaus unterstützte die JICA Vietnam im Bereich der Infrastruktur – einem unverzichtbaren Faktor für die internationale Integration – beim Bau von Flughäfen, Seehäfen, Straßen, Brücken, Eisenbahnen und Zollabfertigungssystemen und trug so zur Verbesserung der mehrstufigen Konnektivität zwischen Vietnam und anderen Ländern bei. Die JICA wird den internationalen Integrationsprozess Vietnams auch weiterhin fördern.
Drittens hat die JICA in den vergangenen Jahrzehnten im Bereich der Gesetzgebung und -durchsetzung mit dem Justizministerium, dem Obersten Gerichtshof, der japanischen Anwaltskammer und Universitäten zusammengearbeitet, um die Ausarbeitung zahlreicher Rechtsdokumente in Vietnam zu unterstützen. Das aktuelle Projekt wird im Dezember dieses Jahres abgeschlossen sein, und die JICA wird die Möglichkeit weiterer Kooperationsprojekte prüfen.
Ein neuer Höhepunkt der institutionellen Reform in Vietnam ist die Einführung des zweistufigen Modells der lokalen Regierung. Japan praktiziert dieses Modell seit vielen Jahren, daher ist JICA davon überzeugt, dass Vietnam auf die Erfahrungen Japans bei der Umsetzung dieses Modells zurückgreifen kann.
Viertens kann die JICA im Hinblick auf die private Wirtschaftsentwicklung zahlreiche Erfolge aus langfristigen Kooperationsprojekten vorweisen, die den Grundstein für die Entwicklung Vietnams legen.
JICA wird weiterhin politische Beiträge leisten und gleichzeitig die Personalschulung für kleine und mittlere Unternehmen fördern, den Zugang zu Finanzmitteln verbessern und Infrastrukturprojekte entwickeln, die Entwicklungsmöglichkeiten schaffen.
Bei Infrastrukturprojekten konzentriert sich JICA auf Projekte, die die Kooperationserfahrung und Technologie Japans optimal nutzen und den Technologietransfer von japanischen zu vietnamesischen Unternehmen fördern.
Herr Kobayashi betonte, dass die JICA durch die Entwicklungszusammenarbeit weiterhin den Aufbau von Beziehungen fördern möchte, um zur gemeinsamen Entwicklung Vietnams und Japans beizutragen und gleichzeitig die Verbindung zwischen den Menschen beider Länder zu stärken.
Quelle: https://thoidai.com.vn/4-tru-cot-hop-tac-cua-jica-tai-viet-nam-trong-thoi-gian-toi-216836.html
Kommentar (0)