Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

70 Jahre Neugruppierung im Norden: Der Geist der Landsleute ist im Norden voll

Nach dem Genfer Abkommen von 1954 wurde das Land vorübergehend in zwei Regionen geteilt: Nord und Süd. Um die Kräfte für die Revolution im Süden vorzubereiten, schickten die Partei und Onkel Ho Zehntausende Kader, Soldaten, Studenten und Menschen aus dem Süden in den Norden. In den ersten schwierigen Tagen hieß der Norden sie mit offenen Armen willkommen und teilte jede Mahlzeit und jedes Kleidungsstück mit ihnen. Dies markierte eine historische Reise voller Nord-Süd-Zuneigung.

Thời ĐạiThời Đại10/11/2024

Mitgefühl in Zeiten der Not

Thanh Hoa ist einer der Orte, die die ersten Landsleute aus dem Süden willkommen hießen, die sich neu formierten. Laut Informationen auf dem Workshop „Thanh Hoa mit Landsleuten, Kadern, Soldaten und Studenten aus dem Süden, die sich im Norden neu formieren – 70 Jahre tiefe Zuneigung“ Anfang Oktober 2024 durchbrach der erste Zug mit Landsleuten aus dem Süden die Wellen und kam am 25. September 1954 unter dem Jubel Tausender Einwohner von Thanh Hoa im Hafen von Lach Hoi – Sam Son an. Innerhalb von 9 Monaten, von September 1954 bis Mai 1955, begrüßte Thanh Hoa insgesamt 7 Züge mit 45 Fahrten, darunter 47.346 Kader, Soldaten, 1.775 Kriegsinvaliden, 5.922 Studenten und 1.443 Familien von Kadern.

Nhân dân miền Bắc đón tiếp cán bộ, bộ đội và nhân dân miền Nam tập kết ra Bắc tại bến Sầm Sơn (Thanh Hóa), theo quy định tại Hiệp định Geneva (25/9/1954). (Ảnh: Tư liệu TTXVN)
Die Bevölkerung des Nordens begrüßte Kader, Soldaten und Menschen aus dem Süden, die sich gemäß den Bestimmungen des Genfer Abkommens (25. September 1954) im Norden am Kai von Sam Son (Thanh Hoa) neu formierten. (Foto: VNA-Dokumente)

In allen Distrikten von Thanh Hoa war eine starke Spendenbewegung zur Unterstützung der Menschen im Süden zu verzeichnen. Tausende Kleidungsstücke, Decken und Lebensmittel wurden bereitgestellt. Um Notunterkünfte zu bauen, transportierten die Bergdistrikte Tag und Nacht Zehntausende Bambusstämme und Holz nach Thanh Hoa und halfen den Menschen im Süden, ihre Lebenssituation schnell zu stabilisieren.

Herr Diep Van Son, stellvertretender Vorsitzender und Generalsekretär des Southern Student Liaison Committee von Ho-Chi-Minh- Stadt, erzählte von seinen ersten Tagen in Thanh Hoa, als er gerade einmal 9 Jahre alt war. 70 Jahre sind vergangen, aber er erinnert sich noch genau an den Moment, als er von den Menschen in Thanh Hoa herzlich willkommen geheißen wurde.

Er sagte: „Im November 1954 betrat ich, ein 9-jähriger Junge, zum ersten Mal Sam Son, Thanh Hoa, nachdem ich viele Tage auf einem Schiff der ehemaligen Sowjetunion getrieben war. Dann geriet das Schiff in einen Sturm und musste auf der Insel Hon Me Schutz suchen. Anschließend brachte uns ein Fischerboot zum Festland.

Das erste Gefühl war die Kälte, die den Menschen im Süden sehr fremd war. Dann ließen die Kälte und das Heimweh der Kinder, die zum ersten Mal von zu Hause weg waren, allmählich nach, als die Menschen im Norden ihnen ihre Zuneigung schenkten. Die Menschen in Sam Son (Thanh Hoa) hießen die Kinder, die von weit her zurückgekehrt waren, willkommen, als wären sie Verwandte.

Am ersten Abend bekamen er und die Kinder aus dem Süden Baumwollhemden und Decken, Dinge, die den Kindern aus dem Süden unbekannt waren.

„Unser erstes Essen, geschmortes Schweinefleisch mit Kohlrabi, wird uns immer in Erinnerung bleiben – das beste Essen nach fast 10 Tagen auf See wegen des Sturms.

(...) Am Morgen gingen wir zum einzigen Brunnen, um uns den Mund auszuspülen. Erst dann wussten wir, was Kälte ist. Es fühlte sich an, als würden uns die Zähne ausfallen, und wir hatten solche Angst, dass wir uns nicht trauten, uns das Gesicht zu waschen.

„In den letzten Tagen wurde ich ständig von Delegationen älterer Menschen, Frauen und Jugendlicher besucht. Ihre Fürsorge und Anteilnahme berühren mich sehr“, erzählte Herr Son.

Ông Diệp Văn Sơn, Phó Trưởng ban Kiêm Tổng Thư ký Ban Liên lạc học sinh miền Nam thành phố Hồ Chí Minh. (Ảnh: TTXVN)
Herr Diep Van Son, stellvertretender Leiter und Generalsekretär des Southern Student Liaison Committee von Ho-Chi-Minh-Stadt. (Foto: VNA)

Herr Son und vier weitere Schüler wurden einer Familie mit drei Kindern zugeteilt. Das älteste war 10 Jahre alt, das jüngste knapp 2 Jahre alt. Herr Son sagte: „Am Morgen gingen der Wirt und seine Frau früh aufs Feld. Wir bemerkten, dass die Familie anscheinend noch nicht zu Abend gegessen hatte. Sie kam mit einem Korb mit Kartoffeln, die noch nicht gewachsen waren, und etwas Gemüse zurück. Abends versammelte sich die ganze Familie um einen Topf mit Salzkartoffeln und ließ ein paar für uns am nächsten Morgen übrig.“

Mittags und nachmittags gingen wir zur Feldküche, um Reis zum Essen nach Hause zu holen. Als ich die Kinder sah, schien es, als hätten sie schon lange keinen Reis mehr gegessen. Sie taten mir leid! Wir besprachen, jeden Tag drei Schüsseln Reis für die Kinder zuzubereiten. Als ich sah, wie gierig sie aßen, taten sie mir noch mehr leid. Nach ein paar Tagen sagte uns der Ehemann: „Diese Kinder sind von Onkel Ho und der Partei großgezogen worden, deshalb dürfen wir ihre Ansprüche nicht einmal durch eine einzige Schüssel Reis gefährden.“

Herr Diep Van Son blieb drei Monate in Thanh Hoa, wurde dann in Klassen eingeteilt und nach Hung Yen versetzt. „In den letzten 70 Jahren habe ich Erinnerungen an die ersten Tage im Norden, in Thanh Hoa, mit mir getragen, wo ich die Gemeinden vertrat, um die Kinder des Südens willkommen zu heißen, auf der Reise eines Lebens voller Härten, aber auch voller Stolz.

„Zunächst möchte ich Onkel Ho, der Partei, der Regierung, den Menschen im Norden und unseren Lehrern meinen Dank aussprechen, die uns im Namen unserer Eltern zu guten Menschen erzogen haben. Ich bin den Menschen im Norden dankbar, die uns in einer schwierigen, aber heldenhaften Zeit Nahrung und Kleidung gaben“, sagte Herr Son.

Eine Schüssel Brei der Liebe

In den handschriftlichen Memoiren von Herrn Phan Van Tang aus dem Weiler Kien Vang, Gemeinde Tan Hung Tay, Bezirk Phu Tan, Provinz Ca Mau, gibt es viele Passagen über die Zuneigung im Norden, die von der Zeitung Ca Mau zitiert wurden.

„… Am fünften Tag erreichten wir den Kai von Sam Son. Die großen Schiffe und flachen Sandbänke konnten nicht anlegen, also mussten wir etwa einen Kilometer entfernt ankern. Obwohl weit weg, konnten wir die geschäftige Atmosphäre am Ufer deutlich sehen: Trommeln, wehende Flaggen, erschallende Parolen, die über die Wellen hallten. Die Fischerboote eilten herbei, um uns zu begrüßen. Die Matrosen des polnischen Schiffes ließen Strickleitern hinunter, damit wir an Bord gelangen konnten (…) Das Parteikomitee und die Bevölkerung hießen uns sehr herzlich willkommen. Der Dorfvorsteher führte uns zu den einzelnen Häusern, um uns unsere Sachen zu übergeben. Die Menschen nahmen dies freudig an.

In dieser Nacht geschah etwas Überraschendes: Die Menschen hatten erst zwischen 21 und 22 Uhr etwas zu essen. Auf Nachfrage erfuhren wir, dass in Thanh Hoa in diesem Jahr ein Deich gebrochen war und die Ernte schlecht war. Die Menschen hatten keinen Reis und mussten Süßkartoffelblätter, gemischt mit fein gemahlenen Reishülsen, zum Dämpfen und Essen verwenden. Manche gingen sogar zu den Bahngleisen, um Wassernabel für ihr Essen auszugraben. Daher gab es ein Sprichwort: „Thanh Hoa, Leute, esst Wassernabel, zerstört die Bahngleise.“ Dennoch bekamen wir Soldaten 27 kg Reis pro Monat, das entspricht 900 Gramm pro Tag. Jede Mahlzeit bestand aus Fleisch und Fisch, während die Kinder von morgens bis abends kein einziges Reiskorn im Magen hatten. Aber jedes Mal, wenn wir im Hof ​​des Gemeinschaftshauses Reis servierten, sahen wir nie den Schatten eines Kindes, das uns schaute. Wir bewunderten die Führung der Partei und waren bewegt von der Tat der Menschen. Viele Genossen waren zu Tränen gerührt. Wir ließen unseren Gefühlen Taten folgen und sammelten nach dem Essen den restlichen Reis ein und brachten ihn unseren Landsleuten. Mehrmals entdeckten die örtlichen Behörden dies und meldeten es der Einheit, woraufhin wir kritisiert wurden. Es gab echte Mängel, aber wir bereuen nichts.“

Một tiết mục trong chương trình nghệ thuật kỷ niệm 70 năm đón tiếp đồng bào, cán bộ, chiến sĩ và học sinh miền Nam tập kết ra Bắc tổ chức tại Thanh Hóa, ngày 27/10/2024. (Ảnh: Báo Thanh Hóa)
Eine Kunstperformance im Rahmen des Kunstprogramms zur Feier des 70. Jahrestages der Begrüßung von Landsleuten, Kadern, Soldaten und Studenten aus dem Süden im Norden, abgehalten in Thanh Hoa am 27. Oktober 2024. (Foto: Thanh Hoa Zeitung)

Herr Tang erinnerte sich auch an eine andere Erinnerung: „Etwa im März, als es noch kalt war, bekam ich eine Lungenentzündung. Um die Anzahl der Soldaten sicherzustellen, schickte mich der Militärarzt zu Frau Tung nach Hause im Dorf Doi Son. Frau Tung hatte zwei Kinder, den ältesten Sohn namens Tung und eine Nichte namens Tinh. Frau Tungs Mann starb 1945 an einer Hungersnot. Nachdem sie eine Woche lang das Bett gehütet hatte, besuchte sie mich jeden Tag, bevor sie ins Feld ging. Eine andere rührende Geschichte war, dass ihre Familie nur noch einen Scheffel Reis übrig hatte. Sie zerstampfte ihn, um weißen Reis zu erhalten, um Brei für mich zu kochen, und den restlichen Bruchreis, die Kleie und die Hülsen wurden sehr fein gemahlen, mit Taroblättern vermischt und für sie und ihre Kinder zum Essen gedämpft.

Die Henne legte drei Eier. Als der Reis ausging, legte sie keine mehr, und aus diesen drei Eiern wurde Brei für mich gekocht. Zuerst dachte ich, Frau Tung liebte mich vielleicht. Aber das war nicht der Fall. Es war die Liebe der Menschen, die die Soldaten von ganzem Herzen liebten und mir halfen, mich schnell von meiner Krankheit zu erholen und zu meiner Einheit zurückzukehren, um gemeinsam mit meinen Brüdern eine starke Truppe aufzubauen, um den Süden zu befreien. Diese freundliche Tat werde ich nie vergessen.“

Die Umgruppierung in den Norden ist nicht nur ein historischer Meilenstein, sondern auch ein lebendiges Symbol der Solidarität zwischen den beiden Regionen. Die Erinnerungen an die geteilten Herzen der Thanh Hoa-Bevölkerung sind ein Beweis für die Stärke der Menschheit, die gemeinsam Schwierigkeiten für eine friedliche und vereinte Zukunft überwindet.


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;