Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

80 JAHRE BILDUNG FÜR DIE ENTWICKLUNG DES LANDES – LEKTION 1: DER ANFANG DER REVOLUTIONÄREN BILDUNG

Vietnam ist eine Nation mit einer Tradition der Liebe zum Lernen. Die Bedeutung des Lernens hat zum Aufbau der Kultur des Landes beigetragen. In den letzten 80 Jahren, seit der Gründung der Demokratischen Republik Vietnam, hat Bildung diese Tradition fortwährend geerbt und Menschen und das Land geformt und in der Ho-Chi-Minh-Ära Wunder bewirkt.

Sở Giáo dục và Đào tạo Hà NộiSở Giáo dục và Đào tạo Hà Nội04/09/2025

Anlässlich des 80. Jahrestages der Gründung des Ministeriums für Nationale Bildung, heute Ministerium für Bildung und Ausbildung (28. August 1945 – 28. August 2025), veröffentlichte das elektronische Informationsportal des Ministeriums für Bildung und Ausbildung (DET) von Hanoi eine Artikelserie mit dem Titel „80 Jahre Bildung für die nationale Entwicklung“.

Nur wenige Tage nach dem Erfolg der Augustrevolution wurde das Ministerium für Nationale Bildung gegründet, eines der ersten Ministerien der Provisorischen Regierung der Demokratischen Republik Vietnam. Dies demonstrierte Präsident Ho Chi Minhs strategische Vision für das Bildungswesen. Dies war zugleich ein wichtiger Grundstein für ein völlig neues Bildungssystem.

Verstaatlichung, Verwissenschaftlichung , Popularisierung

Die Zeit von 1945 bis 1954 war eine besondere und herausfordernde Zeit in der Geschichte Vietnams. Unmittelbar nach dem Erfolg der Augustrevolution und der Gründung der Demokratischen Republik Vietnam musste das Land mit unzähligen Schwierigkeiten fertig werden: inneren und äußeren Feinden, einer erschöpften Wirtschaft, 95 % der Bevölkerung waren Analphabeten …

Gleich in der ersten Regierungssitzung (3. September 1945) bezeichnete Präsident Ho Chi Minh die Ausrottung des Analphabetismus als eine der sechs dringendsten Aufgaben. In einem Brief an die Schüler am ersten Schultag (5. September 1945) äußerte er viele Erwartungen: „Ob Vietnams Berge und Flüsse schön werden oder nicht, ob das vietnamesische Volk die Bühne des Ruhms erreichen und Schulter an Schulter mit den Weltmächten stehen kann oder nicht, hängt weitgehend von eurem Lernen ab.“

Die strategische Vision der Partei und von Präsident Ho Chi Minh wurde verwirklicht, indem die Aufgabe der „Ausrottung des Analphabetismus“ durch die Volksbildungsbewegung energisch umgesetzt wurde. Das Erlernen der Landessprache wurde zu einer obligatorischen und kostenlosen Verpflichtung für alle Menschen.


Präsident Ho Chi Minh und Mitglieder der provisorischen Regierung der Demokratischen Republik Vietnam. Bildungsminister Vu Dinh Hoe steht in der ersten Reihe, zweiter von links.

Gleichzeitig wurde ein völlig neues Bildungssystem geschaffen, das auf drei Kernprinzipien basierte: Verstaatlichung (Verwendung von Vietnamesisch als Hauptsprache), Verwissenschaftlichung (Ablehnung gegen dogmatisches Lernen) und Popularisierung (Nutzen der Mehrheit der Bevölkerung). Am 2. März 1946 wurde in der ersten Sitzung der ersten Nationalversammlung das Ministerium für Nationale Bildung in Bildungsministerium umbenannt.

Mit der Ausbreitung des Widerstandskrieges erlebte das Bildungswesen einen starken Wandel und wurde zu einer echten Front unter dem Motto „Widerstand lernen“. Der wichtigste Höhepunkt dieses Wandels war die umfassende Bildungsreform von 1950, deren Ziel der Aufbau eines neuen, einheitlichen und vernetzten Bildungssystems war, das direkt dem Krieg und dem zukünftigen Aufbau der Nation diente. Die Reform ersetzte das 12-jährige allgemeine Bildungssystem durch ein kompakteres 9-jähriges System und gestaltete gleichzeitig den gesamten Lehrplan und die Lehrbücher in einer praktischen, wissenschaftlichen und nationalistischen Ausrichtung um.

Volksbildungsbewegung – das ganze Land beseitigt „Unwissenheit“

Das vietnamesische Bildungswesen war im Zeitraum von 1945 bis 1954 von großer Vitalität geprägt und erlebte tiefgreifende Veränderungen, wobei der Schwerpunkt auf drei Hauptfronten in der Freihandelszone lag.

Die größte Errungenschaft war die Volksbildungsbewegung, eine weitreichende politische und soziale Bewegung mit dem Ziel, den Analphabetismus auszurotten. Kreativ und mit viel Engagement wurden überall Unterrichtsstunden mit selbstgemachten Materialien angeboten. Die Bewegung beseitigte nicht nur den Analphabetismus für Millionen von Menschen, sondern diente auch als Plattform für die Verbreitung der Widerstandslinie. Nach diesem Erfolg wurde das kulturelle Ergänzungsbildungssystem geschaffen, um das Bildungsniveau der bereits Analphabeten zu verbessern.

In dieser Zeit wurde das allgemeine Bildungssystem trotz der Verlagerung von Schulen aus städtischen Gebieten in ländliche Gebiete und zu Stützpunkten nicht nur aufrechterhalten, sondern sogar ausgebaut. Die Zahl der Schulen, Lehrer und Schüler auf allen drei Ebenen stieg deutlich an. Insbesondere richtete die Regierung Internate für Kinder ethnischer Minderheiten und Schüler aus dem Süden ein und bewies damit strategische Weitsicht bei der Ausbildung von Kadern.


Die Menschen in Trieu Phong (Thua Thien – Hue) treten gleichzeitig Wasser und lernen während des Widerstandskrieges gegen Frankreich lesen und schreiben.

Was die Hochschul- und Berufsbildung betrifft, wurden die Universitäten unmittelbar nach 1945 wieder aufgebaut und auf vietnamesische Sprache umgestellt. Während des Widerstandskrieges wurden die Schulen in die Kriegsgebiete evakuiert und wendeten die Methode des „Learning through doing“ an, bei der Theorie mit der Praxis auf dem Schlachtfeld verknüpft wurde. Nach 1950 wurde die Ausbildung systematischer gestaltet. Es wurden Zentren gegründet und es wurde beschlossen, Studierende zum Studium in sozialistische Länder zu schicken, um ein Kernteam wissenschaftlicher und technischer Kader für die Zukunft aufzubauen.

In den vorübergehend von französischen Kolonialisten besetzten Gebieten wurde die Bildung zu einer Front des ideologischen Kampfes.

Die französische Regierung und ihre Handlanger errichteten vor allem in den Städten ein engmaschiges Bildungssystem, das auf die Versklavung, die Verbreitung antirevolutionärer Propaganda und die Vergiftung der Jugend abzielte. Schulen wurden zu Orten der Überwachung, Verführung und Zwangsrekrutierung sowie der Unterdrückung patriotischer Lehrer und Schüler.

Trotz der Unterdrückung entwickelte sich die patriotische Erziehungsbewegung weiterhin stark. Der Alphabetisierungsunterricht wurde weiterhin im Geheimen durchgeführt. Insbesondere der politische Kampf der Studenten war energisch, wie beispielsweise der Studentenkampf in Saigon am 9. Januar 1950.

Aufbau einer Generation von „Widerstandsbürgern“

Das Bildungssystem wurde auf der Grundlage der fortschrittlichen Prinzipien „Verstaatlichung, Verwissenschaftlichung und Popularisierung“ entwickelt und in der Zeit von 1945 bis 1954 zur offiziellen Unterrichtssprache auf allen Bildungsebenen gemacht.

Das Vertrauen der Bevölkerung in das neue Regime wurde durch die starke Umsetzung von Bildungsbewegungen wie der Volksbildung und der kulturellen Zusatzbildung gestärkt. Diese gilt als eine der typischsten Massenbildungsbewegungen in der vietnamesischen Bildungsgeschichte. Die Bewegung demonstrierte den Geist von Nationalismus, Solidarität, Eigenständigkeit und Selbstverbesserung, trug zur Wissenserweiterung der Bevölkerung bei und diente dem Widerstandskampf und dem nationalen Aufbau.


Nach einem Jahr der Umsetzung der Bewegung gegen den Analphabetismus (8. September 1945 – 8. September 1946) fand in Hanoi der Volksbildungskongress statt.

Trotz der harten Kriegsverhältnisse und der Teilung des Landes wurde das Schulsystem vom Kindergarten bis zur Universität ständig erweitert. Zahlreiche neue Schultypen entstanden, um den Bedürfnissen des Widerstands und den praktischen Erfordernissen gerecht zu werden.

Diese Periode war auch vom Erfolg des Bildungswesens geprägt, da es eine Generation patriotischer Kader, Studenten und Schüler ausbildete, die zur zentralen menschlichen Ressource für den Sieg im Widerstandskrieg und den späteren Aufbau der Nation wurden – die Generation der „Widerstandsbürger“.

Im Zeitraum von 1945 bis 1954 waren die Errungenschaften des Bildungswesens von großer Bedeutung. Sie trugen nicht nur entscheidend zum Sieg im Widerstandskrieg gegen ausländische Invasoren bei, sondern legten auch eine solide Grundlage für die Entwicklung des Bildungswesens im Besonderen und des vietnamesischen Volkes im Allgemeinen in den folgenden Zeiträumen.

(Dokumente bereitgestellt vom Vietnam Institute of Educational Sciences)

Quelle: https://sogd.hanoi.gov.vn/tin-tuc-su-kien/80-nam-giao-duc-phat-trien-dat-nuoc-bai-1-su-khoi-dau-cua-nen-giao-duc-cach-mang/ct/525/16469


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen
Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt