
Eine Ecke von Antalya.
Seltene Schönheit
Die ältesten Dokumente, die den Namen Antalya erwähnen, stammen aus der Regierungszeit von König Attalos II. Philadelphos (220–138 v. Chr.) in Pergamon. Antalya liegt an der Mittelmeerküste und ist auf drei Seiten vom Taurusgebirge umgeben. Daher ist es etwas isolierter als andere antike Städte und Staaten der Türkei. Die außergewöhnliche Schönheit dieser Stadt übt jedoch stets eine unbeschreibliche Anziehungskraft auf Besucher aus der Ferne aus. Viele historische Persönlichkeiten haben Antalya besucht, darunter der Apostel Paulus und der berühmte marokkanische Entdecker Ibn Battuta.
Antalya ist im April/Mai und Oktober/November am schönsten. In den übrigen Jahreszeiten ist das Wetter meist heiß, schwül oder regnerisch – typisch mediterran. Vergessen Sie bei Ihrer Reise nach Antalya nicht, eine Antalyakart-Karte zu kaufen – ein Ticket für Bus und Bahn. Die Karte kostet 35 Lira (1 Lira entspricht derzeit etwa 812 VND), und jede Fahrt kostet 15 Lira. Sie können die Karte an den Kartenschaltern oder Automaten aufladen.
Zu den schönsten Stränden in der Nähe von Antalya zählen Konyaaltı, Lara und Evrenseki. Alle drei bieten eine atemberaubende Berglandschaft und fast das ganze Jahr über ruhiges Meer. Besucher sollten jedoch die Hauptsaison meiden, um den Menschenmassen zu entgehen.
Die Kalksteinberge des Taurusgebirges bieten ideale Bedingungen für die Entstehung prächtiger Wasserfälle. Der bekannteste ist der Manavgat-Wasserfall, 40 m breit und 5 m hoch, eines der Nationalsymbole der Türkei. Es gibt auch den Düden-Wasserfall mit zwei Stufen, 20 m breit und 15 m hoch, der bei Sonnenuntergang besonders schön ist. Rund um den Kurşunlu-Wasserfall wurde ein gleichnamiger Park angelegt, der Besuchern die Möglichkeit bietet, die mediterrane Waldlandschaft kennenzulernen.
Der Tünek Tepe im Westen der Stadt ist ebenfalls ein großartiger Aussichtspunkt. Dieser 618 m hohe Hügel bietet den besten Panoramablick auf Antalya. Man kann ihn zu Fuß oder mit dem Auto besteigen, aber die besten Fotos gelingen am besten mit der Seilbahn.
Historische Stadt

Kunsthandwerk zum Verkauf in der Altstadt von Antalya.
Eine Reise durch die Altstadt von Kaleiçi in Antalya beginnt stets am Hadrianstor. Dieses dreifache Tor wurde 130 n. Chr. vom römischen Kaiser Hadrian (76–138) bei seinem Besuch in der Stadt erbaut. Das Tor war auf allen vier Seiten von Mauern umgeben, und seine Existenz geriet allmählich in Vergessenheit. Erst in den 1950er Jahren, als eine Mauer einstürzte, erinnerten sich die Einwohner Antalyas wieder an das Tor. Die Restaurierung des Hadrianstors wurde 1959 abgeschlossen. Seitdem ist das Bauwerk ein beliebtes Ausflugsziel in Antalya. Touristen kommen hierher, um mehr über die Ästhetik und die raffinierten Bautechniken der Römer zu erfahren.
Die Altstadt von Kaleiçi wurde mehrfach renoviert. Das beeindruckendste Bauwerk hier ist die Kesik-Minare-Moschee. Das Gebäude war ursprünglich ein römischer Tempel aus dem 2. Jahrhundert, der im 7. Jahrhundert in eine katholische Kirche umgewandelt wurde. In den folgenden Jahrhunderten diente der Tempel je nach Macht in Antalya abwechselnd als Moschee und Kirche. Die Kesik-Minare ist berühmt für ihren einzigartigen Turm. Vom Balkon oben auf diesem Turm aus werden Touristen von der wunderschönen Landschaft Antalyas überwältigt.
In der Nähe der Kesik-Minare-Moschee befindet sich das Mevlevi-Museum. Mevlevi ist eine Strömung des Sufi-Islam, die von den Schülern Mevlanas Celaleddin-i Rumis, eines Mönchs, Theologen und Heiligen, gegründet wurde, um seine Lehren zu verbreiten. Mevlanas Glaube besagte, dass seine Anhänger durch Musik und Tanz, insbesondere den Sama-Tanz, Gott näher kommen könnten. Besucher des Museums können nicht nur etwas über das Leben und den Glauben der Mevlevi erfahren, sondern ihnen auch bei der Aufführung des Sama-Tanzes zusehen.
Wenn wir über Museen in Antalya sprechen, dürfen wir das Ethnografische Museum mit seiner riesigen Sammlung über das Leben der Einheimischen, das Stadtmuseum, das Artefakte aus den Ländern rund um das Mittelmeer zeigt, und das Spielzeugmuseum, wo Kinder Spielzeuge mit berühmten Figuren anschauen können, nicht unerwähnt bleiben.
Touristen sollten sich einen Spaziergang am Antalya Pier nicht entgehen lassen. Antalya war einst ein wichtiges Tor zu ganz Südeuropa an der Seidenstraße. Obwohl der Handel nicht mehr so geschäftig ist wie früher, legen Schiffe, insbesondere Yachten, immer noch häufig im Hafen von Antalya an, um sich zu vergnügen und zu vergnügen. Der Hafen von Antalya ist bei Sonnenuntergang am schönsten. Besucher sollten daher auf die Uhrzeit achten und sich frühzeitig einen guten Platz aussuchen, um die beste Aussicht zu genießen.
In der Nähe des Hafens von Antalya befinden sich die Ruinen von Hıdırlik. Dieses Bauwerk diente ursprünglich als Wachturm im Römischen Reich und wurde später im Laufe der nachfolgenden Dynastien zu einem Leuchtturm und Lagerhaus umgebaut. Heute sind nur noch die ersten beiden Stockwerke des Turms erhalten. Nach Ihrem Besuch in Hıdırlik können Sie zum Skulpturenpark Sandland direkt am nahegelegenen Strand spazieren. Das Besondere an Sandland ist, dass die Statuen hier vollständig aus Sand bestehen und jährlich wechseln.
Quelle
Kommentar (0)