Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lektion 1: Dien Hong-Konferenz im Tan Trao Communal House

Im Frühherbst des Jahres vor 80 Jahren bot sich in At Dau die einmalige Gelegenheit zum Aufstand und zur Machtergreifung. Trotz seiner schweren Krankheit schaffte es Onkel Ho, aufzustehen und in einer Hütte mitten im Tan Trao-Gebirge zu arbeiten. Eines Nachts, als sein Fieber abgeklungen war, sagte er zu seinem Genossen Vo Nguyen Giap und dessen Vertrauten: „Jetzt ist die Gelegenheit gekommen. Egal, wie viele Opfer es erfordert, selbst wenn wir das Truong Son-Gebirge niederbrennen müssen, wir müssen entschlossen unsere Unabhängigkeit erlangen.“ Das war der Aufruf an die Nation, sich zu erheben.

Báo Công an Nhân dânBáo Công an Nhân dân19/08/2025

Onkel Ho nutzte die sich bietende revolutionäre Gelegenheit und beschloss Anfang Mai 1945, das Hauptquartier der revolutionären Führung von Pac Bo (Provinz Cao Bang) nach Tan Trao (Provinz Tuyen Quang) zu verlegen. Tan Trao war ein solides revolutionäres Basisgebiet und bot im Vergleich zu Pac Bo bessere Verkehrs- und Verbindungsmöglichkeiten nach Hanoi und in andere Regionen. Genau hier, unter dem Dach des historischen Gemeindehauses von Tan Trao, wurde am 16. August 1945 der Nationalkongress eröffnet. Er wählte das Nationale Befreiungskomitee mit Onkel Ho als Vorsitzendem, um das gesamte Volk in einen allgemeinen Aufstand zu führen, die Macht zu ergreifen und ein neues Vietnam zu schaffen.

Von Pac Bo nach Tan Trao

Nach 30 Jahren des Umherirrens auf der Suche nach einem Weg, das Land zu retten, kehrte der Revolutionär Nguyen Ai Quoc am 28. Januar 1941 (dem zweiten Tag des Tet-Festes) durch Meilenstein Nummer 108 (in der Provinz Cao Bang ) ins Vaterland zurück und führte die vietnamesische Revolution direkt an. Um Geheimhaltung und Sicherheit zu gewährleisten, lebte und arbeitete Onkel Ho in der Pac Bo-Höhle (in der Gemeinde Truong Ha, altes Viertel Ha Quang), einem sehr geheimnisvollen Ort nahe der vietnamesisch-chinesischen Grenze.

Lektion 1: Dien Hong-Konferenz im Tan Trao Communal House -0
Das Gemeindehaus Tan Trao, wo der Nationalkongress den Generalaufstand beschloss. Foto: Duy Hien

In seinen Memoiren erinnerte sich General Vo Nguyen Giap an seine erste Begegnung mit Onkel Ho in Pac Bo: „Nachdem ich nicht weit gegangen war, bemerkte ich, dass Onkel Ho auf einem Felsen saß. Nachdem er viele Jahre lang von zu Hause weg gewesen war und von Ost nach West gearbeitet hatte, kehrte Onkel Ho in schlichter indigoblauer Kleidung, ganz natürlich wie ein alter Nung-Mann, in die verlassene Waldecke des Vaterlandes zurück. In der Nähe von Onkel Hos Sitzplatz lagen zu seinen Füßen wellenförmige Stalaktiten mit seltsamen Formen, und das Wasser, das aus den Bergspalten floss, war kristallklar. Onkel Ho zeigte auf den Bach und sagte zu uns: ‚Das ist der Lenin-Bach‘. Als wir über einen nicht allzu hohen Felsberg kletterten und uns durch ein Schilfdickicht zwängten, erschien eine Höhle. In der kalten, feuchten Höhle gab es nichts als kleine, horizontal und vertikal angeordnete Äste.“

Nach seiner kurzen Rückkehr ins Land berief Onkel Ho die Achte Zentralkonferenz (Mai 1941) ein und leitete sie. Er beschloss die Gründung der Vietminh-Front und schlug die Vorbereitung eines bewaffneten Aufstands vor. Ebenfalls in Pac Bo schrieb er im Namen des Revolutionärs Nguyen Ai Quoc einen Brief, in dem er die Bevölkerung des ganzen Landes aufrief: „Die Rettung des Landes ist eine gemeinsame Aufgabe. Jeder Vietnamese muss einen Teil der Verantwortung übernehmen. Revolutionäre Soldaten, die Stunde der Befreiung ist gekommen! Hisst die Flagge der Unabhängigkeit und führt das ganze Volk zum Sieg über den gemeinsamen Feind.“

Nach dem Einmarsch in Indochina im September 1940 schloss die japanische Armee zunächst einen Kompromiss mit den französischen Kolonialisten, um Indochina gemeinsam zu regieren und für den Krieg auszubeuten. Dadurch geriet das vietnamesische Volk in eine neue, elende Lage, in der es „einen Hals, zwei Joche“ gab. Anfang 1945 führten die Entwicklungen des Zweiten Weltkriegs allmählich zur vollständigen Niederlage der faschistischen Fraktion. Um die Situation zu retten, eröffnete die japanische Armee am 9. März 1945 plötzlich das Feuer auf die französische Armee und führte einen Putsch durch, um Frankreich zu ersetzen und Indochina zu monopolisieren, um mehr Potenzial für die Ausweitung des Krieges und den Kampf gegen die Alliierten in Asien zu gewinnen.

Mit Scharfsinn und klarer Vision hielt das Zentralkomitee der Partei unverzüglich eine Geheimkonferenz unter Vorsitz von Generalsekretär Truong Chinh ab und verabschiedete am 12. März 1945 die Direktive „Japan und Frankreich bekämpfen einander und unsere Aktionen“. Diese Direktive beschloss, die revolutionäre Strategie von der Phase vor dem Aufstand zu einem Teilaufstand völlig umzuändern und Kräfte und Geist für einen allgemeinen Aufstand vorzubereiten. Die Aktionsparole änderte sich von „Vertreibt die Japaner und Franzosen!“ zu „Vertreibt die japanischen Faschisten!“ und von „Sturzt die Marionettenregierung“ zu „Errichtet eine revolutionäre Regierung des Volkes“ … Die Direktive betonte: „Verlasst euch nicht auf objektive Bedingungen, sondern müsst bei Operationen stets die Initiative behalten. Von nun an ist der Einsatz von Guerillas zur Besetzung von Stützpunkten sowie die Aufrechterhaltung und Ausweitung des Guerillakriegs die einzige Methode, die Initiative zu ergreifen und den Feind zurückzuschlagen.“

Auf den Schlachtfeldern der Welt eröffneten die Alliierten ab Mitte 1944 viele Fronten, befreiten nach und nach europäische Länder und rückten dann in die Hauptstadt Berlin vor, wodurch Nazideutschland im Mai 1945 zur Kapitulation gezwungen wurde. Angesichts der dringenden Veränderungen der Welt- und Innenlage beschloss Onkel Ho Anfang Mai 1945, das „Hauptquartier“ der revolutionären Führung von Pac Bo (Provinz Cao Bang) nach Tan Trao (Provinz Tuyen Quang) zu verlegen, wo die Verkehrs- und Kommunikationsbedingungen mit Hanoi und den Stützpunktgebieten günstiger waren.

Historische Entscheidungen bei Tan Trao

Nachdem die Sowjetunion dem japanischen Faschismus den Krieg erklärt und einen umfassenden Angriff auf die japanischen Truppen in der Mandschurei im Nordosten Chinas gestartet hatte, verstärkten auch die Vereinigten Staaten ihre Angriffe auf den japanischen Faschismus. Diese gipfelten in den beiden Atombombenabwürfen, die am 6. und 9. August 1945 zwei Großstädte, Hiroshima und Nagasaki, zerstörten. Diese Situation brachte die japanischen Truppen in Indochina in große Verwirrung.

Die einmalige Gelegenheit war zum Greifen nah. Das Zentralkomitee der Partei und Onkel Ho beschlossen, am 14. und 15. August 1945 eine Nationalkonferenz der Partei einzuberufen, um historische politische Maßnahmen für die vietnamesische Revolution zu erarbeiten. Die Konferenz kam zu dem Schluss, dass die Gelegenheit für einen allgemeinen Aufstand günstig war und dass es notwendig sei, die gesamte Kraft aller Bevölkerungsschichten und aller Gruppen von Landsleuten zu mobilisieren, um an der nationalen Rettungsbewegung teilzunehmen, die vollständige Unabhängigkeit zu erlangen, eine Volksregierung zu errichten und die Zehn Richtlinien der Vietminh umzusetzen.

Gleichzeitig begeisterte die Nachricht, dass der Kaiser beschlossen hatte, sich den Alliierten zu ergeben, die Delegierten. Am 16. August 1945 wurde der Nationalkongress – eine neue Dien Hong-Konferenz – in Tan Trao offiziell eröffnet. Onkel Ho wurde unter dem Namen Ho Chi Minh in das Präsidium des Kongresses gewählt. Den Erinnerungen einiger revolutionärer Vorgänger zufolge waren viele Delegierte an diesem Tag überrascht, da sie noch nie von Ho Chi Minh gehört hatten … Doch allmählich wurde die Information klarer, und die Delegierten waren noch aufgeregter, als sie erfuhren, dass Ho Chi Minh der Revolutionär Nguyen Ai Quoc war!

Lektion 1: Dien Hong-Konferenz im Tan Trao Communal House -0
Der historische Tan Trao Banyanbaum. Foto: People's Army Newspaper

In seinen Memoiren erinnerte sich Genosse Nguyen Luong Bang an den historischen Tag im Gemeindehaus Tan Trao: „Der Kongress tagte in einem Nebenraum. Im mittleren Raum wurden die von Japan erbeuteten Waffen ausgestellt. Im anderen Raum aßen und tranken die Delegierten. Den ganzen Tag leitete Onkel Ho die Konferenz. Jeder Delegierte hörte Onkel Hos Ausführungen aufmerksam zu. Truong Chinh las dem Kongress einen Bericht vor und sprach zwei wichtige Themen an, die der Kongress diskutieren sollte: den allgemeinen Aufstand und die Wahl des Nationalen Befreiungskomitees… Die Volksdelegation von Tan Trao brachte Reis, Kühe und Hühner mit, um den Kongress zu feiern. Ein alter Mann aus Tay brachte eine Kuh als Geschenk mit. Unser Volk war durch den Krieg bis auf die Knochen ausgezehrt, alle waren abgemagert und zerlumpt. Am erbärmlichsten waren die mageren, blassen Kinder der Minderheit. Sie waren nackt und folgten den Erwachsenen, um den Nationalkongress zu begrüßen. Onkel Ho ging auf die Kinder zu und sagte den Delegierten: Unsere Mission ist es, dafür zu sorgen, dass die Kinder genug zu essen, warme Kleidung und kann zur Schule gehen. und muss nicht ewig so arbeiten.

Aus Verantwortung gegenüber der Geschichte beschloss der Nationalkongress den Generalaufstand und wählte das Nationale Befreiungskomitee mit Onkel Ho als Vorsitzendem. Gleichzeitig wurde der Militärbefehl Nr. 1 des Aufstandskomitees verkündet, der folgenden Passus enthielt: „Volk und Soldaten im ganzen Land … Der Generalaufstand hat begonnen! Es bietet sich dem vietnamesischen Volk und den Soldaten eine einmalige Gelegenheit, sich zu erheben und die unabhängige Regierung des Landes zurückzugewinnen … Volk im ganzen Land! Unterstützen Sie auf Befehl des Aufstandskomitees mit all Ihrer Kraft die Befreiungsarmee, treten Sie der Armee bei und eilen Sie an die Front, um zu kämpfen und den Feind zu vertreiben …“.

In den Memoiren des Genossen Nguyen Luong Bang, eines Zeitzeugen beim Tan Trao-Nationalkongress und späteren Vizepräsidenten des Landes, heißt es: Onkel Ho blickte im Namen des Nationalen Befreiungskomitees zur roten Flagge mit dem gelben Stern auf und verlas den Eid: „Wir sind diejenigen, die von den Volksvertretern des Nationalen Befreiungskomitees gewählt wurden, um die Revolution unseres Volkes anzuführen. Vor der heiligen Flagge des Vaterlandes geloben wir, das Volk entschlossen voranzubringen, hart gegen den Feind zu kämpfen und die Unabhängigkeit des Vaterlandes wiederzuerlangen. Selbst wenn wir unseren letzten Blutstropfen opfern müssen, werden wir niemals zurückweichen. Das schwöre ich!“

Quelle: https://cand.com.vn/Phong-su-tu-lieu/bai-1-hoi-nghi-dien-hong-tai-dinh-tan-trao-i778537/


Kommentar (0)

No data
No data
Die Menschen strömen nach Hanoi und tauchen vor dem Nationalfeiertag in die heroische Atmosphäre ein.
Empfohlene Orte, um die Parade am Nationalfeiertag, dem 2. September, zu sehen
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt