Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lektionen zur Überwindung alltäglicher Versuchungen

Việt NamViệt Nam31/10/2023

Vor 76 Jahren warnte Präsident Ho Chi Minh in seinem Werk „Reform der Arbeitsweise“ (Oktober 1947): „In unserer Partei gibt es immer noch Menschen, die die vier Worte ‚unparteiisch und unparteiisch‘ nicht gelernt oder praktiziert haben und daher unter Individualismus leiden. Individualismus ist wie ein sehr giftiges Virus, das sehr gefährliche Krankheiten verursacht.“ Er wies auf die Erscheinungsformen bestimmter Krankheiten hin: Gier, Faulheit, Arroganz, Eitelkeit, mangelnde Disziplin, Engstirnigkeit, Lokalismus, Führertum …

In Bezug auf die Krankheit der Gier analysierte Onkel Ho: „Diejenigen, die an dieser Krankheit leiden, stellen ihre eigenen Interessen über die Interessen der Partei und der Nation und sind daher nur „egoistisch“ und verwenden öffentliches Eigentum für private Zwecke. Sie verlassen sich auf die Macht der Partei, um ihre eigenen Ziele zu verfolgen. Sie leben verschwenderisch und geben rücksichtslos Geld aus. Woher kommt das Geld? Wenn nicht von der Partei, dann vom Volk. Sie betreiben sogar Schwarzmarktschmuggel. Sie haben keine Angst, den Ruf der Partei zu verlieren, und sie haben keine Angst, den eigenen Ruf zu verlieren.“ … Wenn man über Onkel Hos Lehren nachdenkt, behält die tiefe Integration im Marktmechanismus bis heute ihren Wert.

Generalsekretär Nguyen Phu Trong hielt eine Rede anlässlich der Halbzeitkonferenz des 13. Zentralen Exekutivkomitees.

Auf der Nationalen Kaderkonferenz zur Verbreitung und Umsetzung der Beschlüsse und Vorschriften des Zentralen Exekutivkomitees zur Förderung des Parteiaufbaus und der Parteiberichtigung betonte Generalsekretär Nguyen Phu Trong, dass jeder Kader und jedes Parteimitglied, vor allem aber die Führungskräfte und Manager auf allen Ebenen, insbesondere die Parteivorsitzenden, vorbildlich und proaktiv die Führung übernehmen müssen. Auf der Grundlage dieser Beschlüsse, Beschlüsse und Vorschriften ist es notwendig, sich selbst, die eigene Einheit und die eigene Familie ernsthaft zu kritisieren, zu überprüfen und zu reflektieren; das Gute zu fördern, das Fehlende selbst zu korrigieren und das Schlechte selbst zu reinigen und zu korrigieren. Alle Parteimitglieder müssen dasselbe tun und dürfen nicht einfach außen vor stehen und urteilen oder „abwarten“ und sich für unschuldig halten.

Der Generalsekretär wies darauf hin, dass die Überprüfung, Selbstkritik und Kritik sorgfältig vorbereitet, gewissenhaft und genau geleitet, ernsthaft und umsichtig durchgeführt werden müssen und jeder Schritt mit Sicherheit erfolgen muss, um konkrete und substanzielle Ergebnisse zu erzielen. Oberflächlichkeit, Nachlässigkeit, Formalität und Nachlässigkeit sind zu vermeiden. Oberflächlichkeit und Unterwürfigkeit müssen vermieden werden. Selbstkritik- und Kritiktreffen dürfen nicht zu einem Ort des gegenseitigen Lobens und Komplimentierens werden. Gleichzeitig muss vermieden werden, diese Gelegenheit zu nutzen, um sich aus unlauteren Motiven zu streiten und zu erniedrigen. Kritikunterdrückung und Verleumdung anderer müssen streng geahndet werden.

Wenn man auf die jüngsten Großfälle zurückblickt, in denen die Angeklagten zuvor wichtige Positionen im Partei- und Staatsapparat innehatten, hat die öffentliche Meinung oft viele Perspektiven. Erstens ist da die Straftat. Die öffentliche Meinung ist besorgt über die Höhe des Geldes und die Tricks, mit denen diese Angeklagten ihre Positionen und Macht ausgenutzt haben, um persönlichen Vorteil, Korruption und Profit zu erlangen. Zweitens sind da die Einstellung und der Lebensstil. Ist diese Person bürokratisch, arrogant, volksfern, beutet sie aus und scheffelt Geld, um ihre Ausschweifungen zu finanzieren, oder handelt es sich nur um einen vorübergehenden Verstoß, ein Verbrechen aufgrund von Umständen der „Unfähigkeit, sich zu beherrschen“, ein Verhaltensfehler, aber kein Verfall der Moral oder des Charakters. Drittens ist da die Einstellung der Menschen gegenüber den Angeklagten. Bereuen sie wirklich, bereuen sie und bedauern sie die Jahre, in denen sie zugelassen haben, dass sich der Individualismus in ein „giftiges Virus“ verwandelt hat?

Eine Sitzung des zentralen Lenkungsausschusses zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption und Negativität.

Am Nachmittag des 18. April 2023 endete der erstinstanzliche Strafprozess gegen den Angeklagten Nguyen Quang Tuan (ehemaliger Direktor des Hanoi Heart Hospital, auch bekannt als Tuan „Tim“) und elf Komplizen wegen „Verstoßes gegen Ausschreibungsvorschriften mit schwerwiegenden Folgen“. Der Angeklagte Nguyen Quang Tuan entschuldigte sich und erklärte: „Sobald der Verstoß im Hanoi Heart Hospital geschah, empfand der Angeklagte große Reue. Sein Handeln hat dem Krankenhaus geschadet und den Ruf beider Krankenhäuser geschädigt.“ Über sich selbst sagte Herr Tuan, er habe die Aufnahmeprüfung an der Medizinischen Universität Hanoi bestanden und sei für ein Studium im Ausland qualifiziert gewesen, habe sich jedoch für den Militärdienst entschieden. Anschließend absolvierte er eine medizinische Ausbildung und wechselte in die Kardiologie. Während seiner Tätigkeit wurde er in die USA, nach Frankreich und in mehrere Länder der Region entsandt, wo er fortgeschrittene kardiovaskuläre Interventionstechniken erlernte, um moderne Technologien für die medizinische Behandlung nach Vietnam zu bringen.

Die Verfolgung des Falles zeigt, dass Herr Tuan „Tim“ im Gegensatz zu vielen anderen Angeklagten vor Gericht große Anteilnahme und Unterstützung in der Öffentlichkeit erfuhr. Sie bedauerten, dass ein begabter Arzt, ein Lehrer im medizinischen Bereich, der viele gute Taten vollbracht hatte, nun zu einer Gefängnisstrafe verurteilt werden musste. Viele Meinungen bestätigten jedoch auch, dass das Urteil des Gerichts von nur drei Jahren Gefängnis, das viele mildernde Umstände enthielt, sehr human war. Dr. Tuan und andere Ärzte sollten dies als Warnung verstehen: Je größer das Talent, desto höher die Ehre, desto mehr muss man dem Gesetz gehorchen und darf sich nicht von materiellen Interessen manipulieren lassen.

Ende Juni überließ der Rat des Militärgerichts der Hauptstadt dem Angeklagten, dem ehemaligen Generalleutnant und Kommandanten der Küstenwache Nguyen Van Son, das letzte Wort. Vor dem Zeugenstand gestand Herr Son, der Drahtzieher der Tat gewesen zu sein. Als Grund nannte er „einen Moment der Selbstbeherrschung und einen Fehler“. „Der Angeklagte fühlt sich dem Volk, seiner Heimat und seiner Familie gegenüber schuldig. Seine Fehler haben die Staatsanwaltschaft viel Zeit gekostet und gleichzeitig andere belastet. Obwohl das Gericht das Urteil noch nicht verkündet hat, hat das Gewissensgericht erklärt, dass der Angeklagte sich diesen Fehler niemals verzeihen wird“, sagte der ehemalige Kommandant Nguyen Van Son und fügte hinzu, er habe 40 Jahre lang beim Militär gedient, leide derzeit an vielen Krankheiten und hoffe, dass das Gericht eine Strafminderung in Betracht ziehe, damit er bald zu seiner Familie und Gemeinde zurückkehren könne.

Der ehemalige Politkommissar der Küstenwache, Hoang Van Dong, erklärte, er bedauere zutiefst, 42 Jahre lang gedient zu haben. Jetzt, kurz vor seiner Pensionierung, habe er ein Verbrechen begangen und werde strafrechtlich verfolgt. Der Angeklagte ist untröstlich über seine Fehler und hofft, dass die Jury eine Strafminderung in Erwägung zieht, damit er bald zu seiner Familie und in die Gesellschaft zurückkehren kann. Der ehemalige stellvertretende Kommandant der Küstenwache, Bui Trung Dung, drückte ebenfalls seine Trauer und sein Bedauern darüber aus, mehr als 44 Jahre lang beim Militär gedient zu haben. Er sei die zweite Generation in seiner Familie, die beim Militär dient, und sein Sohn sei die dritte Generation. Als sein Vater verhaftet wurde, bat er jedoch darum, die Branche zu verlassen. „Der Verlust für seine Familie und seinen Clan durch diesen Fall ist enorm. Der Angeklagte hofft, dass die Jury rechtliche Schritte einleitet, um ihm Milde zukommen zu lassen.“

In Foren und sozialen Netzwerken hieß es, wer sich traut, etwas zu tun, müsse auch Verantwortung übernehmen. Die Angeklagten hätten schwere Verstöße begangen und so hohe Staatsgelder erbeutet, müssten dafür Verantwortung übernehmen und streng bestraft werden. Dafür gebe es keine Rechtfertigung. Viele äußerten jedoch auch Mitgefühl und teilten die Situation der Angeklagten. Sie würdigten deren Engagement und Beitrag. Sie waren führende Persönlichkeiten der Küstenwache, konnten aber ihre „beschönigten Kugeln“ nicht kontrollieren, stürzten, verloren ihren eigenen Untergang und schädigten den Ruf der Branche. Daraus müsse man Lehren ziehen, um zu warnen und Prävention zu betreiben.

Das Strafprozessrecht sieht vor, dass der Angeklagte nach Abschluss der Debatte das letzte Wort vor Gericht hat. Wenn man genauer darüber nachdenkt, verbirgt sich hinter jedem Fall, hinter der Straftat und der Bestrafung durch das Gesetz eine tiefe Bedeutung der Warnung und des Aufwachens. Die Worte einer Person haben die Bedeutung, Tausende von Menschen aufzuwecken, diejenigen aufzuwecken, die auf diesem Weg sind, auf Ruhm und Macht sitzen, zu wissen, wie sie sich selbst korrigieren, nachdenken und über sich selbst nachdenken können, um nicht den „entgegengesetzten Weg“ zu beschreiten, den der Angeklagte begangen hat.

Wenn wir über Krankheit, die Situation alter Eltern und kleiner Kinder, über Heimat und Familie und den Wunsch nach „Anker in der Heimat“ sprechen, dann sind die Menschen zu ihrem wahren Selbst zurückgekehrt. Wenn sie am Boden sind, ist dies der Ort, an den sie zurückkehren und den sie ganz selbstverständlich aufsuchen müssen, so wie sie jung und hungrig in den Armen ihrer Mutter lagen. Aus den jüngsten prominenten Fällen, aus der „Brennholzkampagne“ mit strengen, vernünftigen Strafen und aus der Reue der Angeklagten vor Gericht lernen wir, aufzuwachen, die Ehre zu achten, das Richtige zu tun und die Versuchungen des Alltags zu überwinden.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.
Schlosser verwandelt Bierdosen in farbenfrohe Mittherbstlaternen
Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;